Hallo zusammen,
ich bin noch am Glaskörper dran und wollte mal kurz einen Zwischenstand geben:
Zwischenzeitlich hab ich mit einigen Glasherstellern bzw. -lieferanten telefoniert und gemailt. Das Problem ist, dass es selbst bei Weithalsgläsern und -flaschen schwierig ist, kleine Gefäße mit einer genügend großen Öffnung zu bekommen (ich bin hier von den 39mm des PETlings ausgegangen). Gerade im Gewindebereich ist das Glas hier immer nochmal verstärkt und nach innen gewölbt, so dass es eigentlich erst bei einem Volumen von 500 ml los geht. Wenn aber das Verhältnis von Höhe zu Volumen zu gering wird, wird das ganze zu instabil. Dann braucht man auch wieder soviel Balastgewicht, dass der Deckel bei den Neigungen in die Flüssigkeit reicht...
Um aber mal zu schauen, ob es prinzipiell funktioniert, habe ich die iSpindel mal in dem Spargelglas probiert (das gibt es so zumindest bei Aldi, Lidl und edeka offensichtlich das ganze Jahr über, und kostet überall 99cent - das ist zwar auch interessant, aber ein anderes Thema).
Um die iSpindel im Glas zu fixieren hab ich Reinigungsschwämme (Kratzseite entfernt) genommen, die passen zusammengedrückt gut durch die Öffnung und plustern sich dann "stabilisierend" im Glas wieder auf (Bild 1). Als Senkgewicht hab ich 50g Unterlegscheiben genommen. Das Ganze war so auch ohne Verklebung einigermaßen robust.

- Die iSpindel wurde im Spargelglas mit Reinigungsschwämmen "fixiert"
Bei der Kalibrierung bin ich umgekehrt vorgegangen, wie vorgeschlagen; der "Zwerg" sinkt soweit ein, dass man doch ein größeres Gefäß braucht. Ein Kochtopf mit 8l passt zwar, aber für 20°Plato wären das 2 kg Zucker gewesen, da wollte ich lieber erst mal klein anfangen (da wird einem erst mal bewusst, was das für Zuckermengen sind...!)
Ich hab dann für verschiedene Platos den Zucker hinzugefügt. Bei 10° Plato wurde eine Neigung von 47° erreicht, der Deckel war knapp noch nicht im Wasser.

- 7,5°Plato entsprechen bei 8l Wasser rund 650g Zucker, die Neigung der iSpindel (mit 50g zusätzlichem Gewicht) beträgt knapp 35°

- Bei 10° Plato beträgt die Neigung 47°, der Deckelrand ist noch knapp über dem Wasserspiegel
Der Zusammenhang der verschiedenen Plato-Stufen und der Neigungswinkel noch mal graphisch (und nochmal
höchsten Respekt für die iSpindel -was für ein Hammerprojekt!

)

- Die Zuckergehaltsstufen und die Neigungen der iSpindel im "Zwergenglas"
Bis hierhin funktioniert es meiner Meinung nach überraschend gut. Jetzt müsste man noch das Gewicht so austarieren, dass es bei 20°Plato etwa einer Neigung von 45° entspricht. Bei 10° Plato bekomme ich für 60g einen Neigungswinkel von 11,5°, das sollte also möglich sein.
Die Sache mit den Schwämmen ist noch etwas unsexy. Vielleicht kann jemand für das Spargelglas einen Schlitten bauen ähnlich dem Schicken für den PETling?! Er müsste eigentlich "
nur" etwas breiter sein (die "Wippe" bei dem jetzigen Schlitten ist genial!).
War jetzt viel Text, sorry, erst ma n Bier...
Viele Grüße,
Martin