Um wieviel °C sinkt die Temp. beim Einmaischen?
Verfasst: Dienstag 3. Februar 2015, 14:56
Servus zusammen,
ich war letztens vom Rezept Triticum Wormatia (MMuM) sehr begeistert.
Meine letzten Sude hab ich mit Kombi-Rast durchgezogen -> Ergebnis: Sehr gut!
Laut Forum sind Schüttungen bis zu 10-12kg im 38-er Thermoport mit geknicktem Läuterblech möglich (Bei 48L komme ich auf genau 12kg Schüttung).
Meine Vorgehensweise hab ich kurz skizziert und als Foto mit hinzugefügt.
• Ich möchte die beiden Hauptgüsse in zwei Einkochern erhitzen.
• Eingemaischt incl. Kombi-Rast wird im Thermoport
• Nach ca. 1 Stunde (Jodnormal) wird geläutert (Nachguss kommt aus dem Einkocher).
• Anschließend wird in den Einkochern Hopfengekocht und direkt ins Gärfass ausgeschlagen.
• Kühlung der Würze erfolgt über Nacht.
• Anstellen am nächsten Tag
Meine Frage:
Um wieviel °C sinkt die Temperatur des Wassers beim Einmaischen?
Kombi-Rast Temperatur = 70°C – (50 / 10) = 65°C
Auf welche Temperatur würdet Ihr den Hauptguss erhitzen? 67°C ?
Danke!
ich war letztens vom Rezept Triticum Wormatia (MMuM) sehr begeistert.
Meine letzten Sude hab ich mit Kombi-Rast durchgezogen -> Ergebnis: Sehr gut!
Laut Forum sind Schüttungen bis zu 10-12kg im 38-er Thermoport mit geknicktem Läuterblech möglich (Bei 48L komme ich auf genau 12kg Schüttung).
Meine Vorgehensweise hab ich kurz skizziert und als Foto mit hinzugefügt.
• Ich möchte die beiden Hauptgüsse in zwei Einkochern erhitzen.
• Eingemaischt incl. Kombi-Rast wird im Thermoport
• Nach ca. 1 Stunde (Jodnormal) wird geläutert (Nachguss kommt aus dem Einkocher).
• Anschließend wird in den Einkochern Hopfengekocht und direkt ins Gärfass ausgeschlagen.
• Kühlung der Würze erfolgt über Nacht.
• Anstellen am nächsten Tag
Meine Frage:
Um wieviel °C sinkt die Temperatur des Wassers beim Einmaischen?
Kombi-Rast Temperatur = 70°C – (50 / 10) = 65°C
Auf welche Temperatur würdet Ihr den Hauptguss erhitzen? 67°C ?
Danke!