ich bin ganz neu hier und habe gestern meinen ersten Brauversuch gestartet.

Ein IPA soll es werden.
Klarstein Mundschenk, eingemaischt mit geschrotetem Malz, geläutert, Hopfen zugaben in Form von Pellets, abgelassen in den Gärbehälter, alles so wie ich es in einem Braukurs gesehen und im Buch gelesen habe.
Meine Frage, nach dem Ablassen der Würze in den Gärbehälter habe ich nun einige Gramm und viel Masse an Hopfen im Klarstein.
Mir war nicht ganz klar, wieviel Rückstände von den Pellets übrig bleiben, haben sich quasi im Volumen ver-3-5-facht.
Ist das normal?
Was macht ihr mit diesen Rückständen?
Den Treber habe ich schon in einem Pferdestall untergebracht, aber den Hopfen???
Freue mich auf die ersten Antworten :-)