ich wollte mal nachfragen, ob von euch schon mal wer das 60er- und 100er-Gärfaß vom Speidel ausgelitert hat.
Ich habe im alten Forum den Tröt gefunden: http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=22252
Ich hoffe, daß er sich auf den Faß vom Foto bezieht
Wie meinst Du das?
Man nimmt einen Eimer mit Literskala und gibt so lange 10 Liter Portionen zu bis er voll ist und macht jedes Mal einen Strich am Faß.
So was kann man nicht veröffentlichen.
Jetzt mal ehrlich, das ist doch zehn mal komplizierter und ungenauer als das eigenhändische Auslitern.
Ich würd mich auf so was nicht verlassen.
Aber kann mir ja egal sein.
Boludo hat geschrieben:...
Man nimmt einen Eimer mit Literskala und gibt so lange 10 Liter Portionen zu bis er voll ist und macht jedes Mal einen Strich am Faß.
Ich habe mir sogar die Mühe gemacht diesen Meß-Eimer vorher auszulitern. Ich habe da schon Überraschungen mit fertig skalierten Plastik-Eimern erlebt...
xpate hat geschrieben:Ein Foto dagegen spart 100 Liter Wasser.
Gruß Jan
Ich bezweifle, dass man ein Fass anhand eines Fotos skalieren kann, selbst wenns nicht auf den Liter drauf ankommt. Hat das schonmal jemand gemacht?
gulp hat geschrieben:Das sind schon Sorgen, wie man so ein Faß auslitert.
In der Zeit, die hier mit diesem Thread verbraucht wurde, hätte ich sicherlich schon 10 Fässer ausgelitert.
Und weiß dann sogar, ob ich der Skala trauen kann oder nicht.
@Martin:
Mach das doch einfach nächstes Mal einen Tag vor dem Brautag - und das Wasser kannst Du dann am nächsten Tag verbrauen!
Bislang haben wir das auch noch nicht gemacht, bei keinem Behälter, aber das nächste Mal werde ich dies definitiv nachholen und alle Behältnisse auslitern (mit dem 5l-Messbecher) - auch wenn das ein Weilchen dauert.
Diese Unsicherheit, wieviel Maische/Würze etc. definitiv in den Behältnissen drin ist, möchte ich nicht mehr haben!
ich hab mir zu Weihnachen eine Packetwaage "geschenkt". Dadurch erspare ich mir das Auslitern. Klapt auch hervorragend bei KEG Fässern. Da wird es beim umdrücken mit dem Auslitern schwierig.