ich habe vor, mich in Zukunft in meiner Sudgröße deutlich zu verkleinern. Aktuell braue ich von allem immer >20 l. Soviel trinke ich aber gar nicht und fast alle biertrinkenden Menschen in meiner Umgebung sind wenig bis gar nicht experimentell angehaucht (mit allem über Pale Ale - was die Fernsehpilsdistanz angeht - brauche ich da gar nicht kommen, von alternativen Zutaten wie Kaffee, Milchzucker oder Früchten ganz zu schweigen).
Ich persönlich würde aber gerne mehr Stile ausprobieren, mehr Rezepte nachbrauen und etwas mehr über den Tellerrand schauen, was Zutaten angeht. Bisher habe ich fast ausschließlich klassische Biere gebraut, einmal ein Experiment mit Kaffee (Split-Sud) gewagt. Es haben sich in den letzten Monaten über 10 Rezepte angesammelt, die ich am liebsten alle sofort ausprobieren würde.
Ein weiterer Gesichtspunkt ist der immense Aufwand, den ein Brautag bei mir mitbringt, da ich im Prinzip nichts stehen lassen kann und das ganze Equipment erstmal aus dem Keller in den 3. Stock schleppen muss - über das Herumtragen der Komponenten während des Brauvorgangs schweige ich hier mal lieber. Außerdem ist - da ich mir als Student die Hendi noch nicht leisten wollte - die Aufheizzeit doch echt lange. Summa sumarum würde ich meinen Brautag gerne von 8 (wenns gut läuft) auf ~5 h mit allem, inklusive Aufräumen, drücken.
Daher jetzt meine Idee: von allem nur eine geringe Menge herstellen, und zwar auf dem Herd. Dabei dachte ich an den IKEA Topf mit 10 l Inhalt und BIAB, um ca 5-8 l herzustellen. Vergären würde ich das dann am liebsten möglichst platzsparend in einem kleinen Eimer oder ähnlichem Gefäß.
Mein Ziel ist es dabei ausdrücklich NICHT, ein Bier perfekt nach Rezept nachzubrauen und auch nicht, eine traumhafte SHA zu bekommen, sondern eher, möglichst viele Stile, Rohstoffe und Einflussfaktoren kennenzulernen, ohne dabei immer gleich 2 Tage (mit der Abfüllung) und 2 Kästen Bier zu vernichten :) Wenn mir oder Freunden & Familie etwas dann besonders gut mundet, wird es im "großen" Stil (20 Liter) nachtgebraut.
Nach dieser langen Einleitung komme ich mal zu meinen Fragen:
1) Kennt jemand ein für diese Größe sinnvolles BIAB? Kann auch ruhig improvisiert sein. Ich bin immer noch fasziniert von der Idee mit dem DM Wäschesack, traue mich aber nach den ganzen Forenbeiträgen nicht mehr so richtig. Gibt es da nicht auch was aus Baumwolle oder Edelstahl? Im Zweifel muss ich wohl auf das Pütz'sche Baumwolltuch zurückgreifen

2) Kriegt man vielleicht irgendwo im Baumarkt oder Einzelhandel lebensmittelechte 5 oder 10 Liter Eimer? Oder hat es schonmal jemand mit sowas probiert? https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/10393064/
3) Hat jemand Erfahrung mit Minimaischen in der Thermoskanne? Wäre ja in einer 3 Liter Kanne mit einem 5 Liter Topf auch eine Alternative. Oder gibt es sonstige "arbeitserleichternde" Maische-Möglichkeiten?
Falls ihr sonst noch Anmerkungen habt, immer gerne. Bin mir recht sicher dass ich noch nicht an alles gedacht habe. Danke schonmal im Voraus.
P.S.: Ich war mir nicht so sicher, ob ich im richtigen Bereich bin..."Brauanlagen-Bau" passt irgendwie nicht, aber besser als alles andere was ich gesehen habe