zu allerest einmal möchte ich mich bei euch allen für die tollen Info´s bedanken. Ich lese schon länger im Forum mit und hatte auch schon eigene Beiträge als MaHo Bräu, ist aber ab jetzt neu, da ich meiner Brautätigkeit einen Namen gegeben habe: Flaschenkind Craft Beer
Nachdem ich im letzen Jahr mit Arbeitskollegen (Vorschlag vom Chef

Mein allerster Sud dann war eine einzige Katastrophe (sollte ein Pils werden/ da mein Lieblingsbier). Der Brauvorgang war einfach schei....e. und auch das Ergebnis war nicht so ganz so gut


Nun aber zurück zum eingenilich Thema.
Als erstes will ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Matthias, ich bin 26 Jahre jung und komme aus der wunderschöen Oberpfalz.
(Hobbys neben dem Brauen: Fußball im Dorfverein, Triathlon ... dazu später mehr ... und natürlich das eigene /aber auch gekauftes Hopfengold verzehren

Nun aber zur Braudoku, soll live gebraut werden (die etwas unnormal Zeit liegt daran, das ich um ca 4.00 von einem Hebmahl...Bayern wissen wovon ich rede ... heimgekommen bin), die Doku will ich im Laufe des Brauens immer wieder aktualisieren.
Start ca 4.15 nachdem der erste Kaffee durch den Automaten gelaufen ist.
Ich braue in der 20l Klasse mit zwei Einkocher (einen nur für Nachguss)
Normal wird das Malz einen Tag vor dem Brauen abgewogen und geschrotet, von Hand (Erinnerung an mich sollte ich mal mehr als 20l brauen, muss da was anderes her

Danach Einmaischen und den gewohnten Gang durch die Raststufen....
vorher nochmal die Temperatur aus den Augen verloren

Nun aber maischen und rasten ...
Soll übrigens ein Bayrisches Helles werden, Rezept folgt.