Grüße aus Aachen
Verfasst: Samstag 4. Mai 2019, 21:09
Hallo liebe Brauergemeinde!
Bisher war ich stiller Mitleser und habe durch dieses Forum bereits sehr viel lernen können.
Ich danke euch für die massenhafen Tipps und Inspirationen, die dieses komplexe Hobby so interessant machen.
Kurz zu mir:
Ich bin 34 Jahre und wohne in Aachen.
Eher durch Zufall bin ich auf das Thema Hobbybrauen gestoßen, als ich nach Möglichkeiten suchte, Edelstal zu lasern oder zumindest zu ätzen.
Ich wurde schnell fündig: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=2099
doch irgendwie ließ mich das Thema Brauen nicht mehr los, man könnte sagen ich hatte Bier geleckt.
Nach ein paar Monaten des Lesens und kleiner Basteleien die das künftige Brauen erleichtern sollten, wagte ich mich auch an meinen ersten richtigen Sud (den Bierkit mit gehopftem Malzextrakt, den ich vor über 10 Jahren mit meinem Vater anging, klammere ich hier mal aus.)
Wie es auch kommen musste - einiges ging schief (genauer werde ich das aber mal noch in einem anderen Faden erläutern) doch nach mittlerweile 3 Suden und einer Menge Bestellungen an Materialien, Zutaten und Gerätschaften habe ich meinen Platz in der Einkocherklasse gefunden und freue mich auf viele weitere (lehrreiche) Sude und den Weg dorthin.
Grüße und Prost,
Ramon
Bisher war ich stiller Mitleser und habe durch dieses Forum bereits sehr viel lernen können.
Ich danke euch für die massenhafen Tipps und Inspirationen, die dieses komplexe Hobby so interessant machen.
Kurz zu mir:
Ich bin 34 Jahre und wohne in Aachen.
Eher durch Zufall bin ich auf das Thema Hobbybrauen gestoßen, als ich nach Möglichkeiten suchte, Edelstal zu lasern oder zumindest zu ätzen.
Ich wurde schnell fündig: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=2099
doch irgendwie ließ mich das Thema Brauen nicht mehr los, man könnte sagen ich hatte Bier geleckt.
Nach ein paar Monaten des Lesens und kleiner Basteleien die das künftige Brauen erleichtern sollten, wagte ich mich auch an meinen ersten richtigen Sud (den Bierkit mit gehopftem Malzextrakt, den ich vor über 10 Jahren mit meinem Vater anging, klammere ich hier mal aus.)
Wie es auch kommen musste - einiges ging schief (genauer werde ich das aber mal noch in einem anderen Faden erläutern) doch nach mittlerweile 3 Suden und einer Menge Bestellungen an Materialien, Zutaten und Gerätschaften habe ich meinen Platz in der Einkocherklasse gefunden und freue mich auf viele weitere (lehrreiche) Sude und den Weg dorthin.
Grüße und Prost,
Ramon