Frage zu Hefemenge bei Pilsrezept

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Maexger
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 00:17

Frage zu Hefemenge bei Pilsrezept

#1

Beitrag von Maexger »

Hallo,
ich möchte demnächt mit ein paar Freunden zum erstem mal Bier brauen. Und zwar 50L, ein Rezept hatten wir auch schon und die Zutaten dafür haben wir auch gekauft. Wir sind jedoch unsicher bezüglich der Hefemenge, da im Rezept quasi nur die Hälfte von dem empfohlen wird was der Hersteller der Hefe angibt. Es handelt sich um ein einfaches Pilsrezept und die Hefe Fermentis W34/40. In der Anleitung der Hefe werden 80-120g/hl empfohlen also ca. 50g für 50L Bier.
Im Rezept steht allerdings für 50L nur 20g Hefe. Wir haben dementsprechend auch nur 2x11,5g Hefe gekauft. Müssen wir jetzt nochmal nachbestellen oder gehts auch so?
Dateianhänge
Rezept.jpg
Rezept.jpg (67.99 KiB) 2049 mal betrachtet
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Frage zu Hefemenge bei Pilsrezept

#2

Beitrag von Boludo »

Hallo,

also wenn es ein ordentliches Pils werden soll, dann müsst ihr die Hefe möglichst ein paar Grad unter Gärtemperatur zugeben, also bei ca 10°C. Dann reichen zwei Päckchen auf 50 Liter nicht.
Wenn man beschummelt und die Hefe bei Raumtemperatur zugibt, könnte es reichen, dafür gibt es aber Fehlaromen
Da kann man dann gleich eine obergärige Hefe nehmen.
Extrem wichtig bei dieser Hefe ist auch, dass man sie richtig mit Wasser aufquellen lässt. Dabei muss man sich ganz genau an die Herstellerangaben halten.
Ihr könntet noch bei einer Brauerei nach untergäriger Hefe fragen, das würde Euer Problem lösen.

Prinzipiell ist ein Pils überhaupt nicht anfängertauglich und selbst alte Hasen tun sich damit schwer.
Vor allen das Wasser sollte sehr weich sein und die Gärführung ist alles andere als einfach.


Stefan
Fricky
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1261
Registriert: Montag 15. November 2010, 13:28

Re: Frage zu Hefemenge bei Pilsrezept

#3

Beitrag von Fricky »

Maexger hat geschrieben:Wir haben dementsprechend auch nur 2x11,5g Hefe gekauft. Müssen wir jetzt nochmal nachbestellen oder gehts auch so?
Das ist m.E. zuwenig. Ich würde nachkaufen oder einen ordentliche Starter machen.

Gruß, Peter.
--
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Frage zu Hefemenge bei Pilsrezept

#4

Beitrag von Boludo »

Ich würde die Hefe bei Seite legen und ein obergäriges Bier brauen.
Oder mit 2 Päckchen Danstar Nottingham anstellen und relativ kalt (15°C) vergären.
Das wird dann zwar auch kein Pils, dafür aber viel einfacher zu vergären und schneller fertig.

Stefan
Benutzeravatar
Brauladi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 368
Registriert: Montag 12. Mai 2014, 20:01
Wohnort: Kassel

Re: Frage zu Hefemenge bei Pilsrezept

#5

Beitrag von Brauladi »

Hallo Stefan,

als alter Hase kannst Du mir sicher sagen, wie die Hefe W34/70 zu führen ist. Anstellen bei 12 Grad und dann wie weiter? Gedacht ist ein Pils.
Die Hefeführung wird selten diskutiert. :puzz

Hans Dieter
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Frage zu Hefemenge bei Pilsrezept

#6

Beitrag von Boludo »

Am allerbesten bei 10 Grad anstellen. Dann bei 12 Grad das meiste vergären und gegen Ende darf es ruhig bis zu 14 Grad warm werden. Voll ausgären lassen, mit Zucker aufspeisen und bei Raumtemperatur nachgären. Dann mindestens 4 Wochen, besser 6 kalt lagern.

Stefan
Benutzeravatar
Brauladi
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 368
Registriert: Montag 12. Mai 2014, 20:01
Wohnort: Kassel

Re: Frage zu Hefemenge bei Pilsrezept

#7

Beitrag von Brauladi »

super danke
Antworten