Seite 1 von 1

Verschließen mit Kronkorken

Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 15:44
von PPGauer
Hallo zusammen,

ich habe bisher nur Bügelverschlußflaschen benutzt,
jetzt wollte ich ein Weizenbier in Flaschen mit Kronkorken füllen.
Beim Test des Verkorkers ist mir aufgefallen, dass ich den Kronkorken mit etwas Kraft auf der Flasche drehen kann. :Waa
Darf das so sein? Wird das trotzdem dicht?

Re: Verschließen mit Kronkorken

Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 15:49
von christian_p
Hallo Patrick,
natürlich nicht, die müssen fest sitzen.

Hast du evtl nicht fest genug gedrückt oder den falschen Aufsatz für den Verkorker verwendet (29mm statt 26mm?).
Gruß
Christian

Re: Verschließen mit Kronkorken

Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 16:12
von PPGauer
Nö, der Einsatz passt,
die Flasche hängt nach dem Zudrücken in dem "Topf" fest und muss rausgezogen werden.

Re: Verschließen mit Kronkorken

Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 16:50
von Beerkenauer
PPGauer hat geschrieben: Samstag 22. Juni 2019, 16:12 Nö, der Einsatz passt,
die Flasche hängt nach dem Zudrücken in dem "Topf" fest und muss rausgezogen werden.
Das ist bei mir auch so. Ich drücke die Flasche dann immer schräg raus.
Haste mal ne Probeflasche mit Wasser „verkronkorkt“ und geschaut obs dicht ist ?

Stefan

Re: Verschließen mit Kronkorken

Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 16:56
von schwarzwaldbrauer
Das gleiche war bei auch. Hatte nicht weit genug runter gedrückt.
Nimm Mal eine Flasche bei der sich der KK dreht und drücke die nach. Eventuell Höhe des Verkorkers verstellen. Dann müsste sich noch Mal was tun und der KK müsste fest sein.

Grüßle Dieter

Re: Verschließen mit Kronkorken

Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 16:58
von HubertBräu
PPGauer hat geschrieben: Samstag 22. Juni 2019, 16:12 Nö, der Einsatz passt,
die Flasche hängt nach dem Zudrücken in dem "Topf" fest und muss rausgezogen werden.
Das gibt sich, nachdem Du ein paar Flaschen verkorkt hast. Wenn Du die Glocke mit etwas Schankhahnfett oder ähnlichem befettest, hilfst das auch.

Re: Verschließen mit Kronkorken

Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 17:24
von PPGauer
Ich drücke bis absolut zum Anschlag runter.
Hab auch den Verkorker schon ein Loch nach unten verstellt.
Ich kann die Korken von Hand drehen, zwar mit Kraft aber sie drehen sich!

Wasser läuft keins raus aber ob das dann die Kohlensäure in der Flasche hält???

Vielleicht ist der Aufsatz nicht weit genug ausgedreht, also der Absatz in dem "Topf" nicht tief genug?

Re: Verschließen mit Kronkorken

Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 21:52
von afri
Nur zur Sicherheit: in den Kronkorken befinden sich Dichtungen?
Achim

Re: Verschließen mit Kronkorken

Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 22:33
von Odin
Was ist das für ein Verkorker?

Re: Verschließen mit Kronkorken

Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 22:38
von PPGauer
Hallo,

ist der hier:
https://www.braumarkt.com/de/bier-brouw ... ppen-26-29

Nur zur Sicherheit: in den Kronkorken befinden sich Dichtungen?
Achim
Was meinst Du damit?
Die sind pfuschneu und ich hab keine Dichtungen rausgepopelt!

Re: Verschließen mit Kronkorken

Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 22:57
von Odin
Ok, den kenne ich nicht, aber bei den Verkorkern gibt es schon gewaltige Unterschiede.

Nur mal als Beispiel:
https://www.polsinelli.it/de/verschluss ... e-P355.htm

einfach top. Gibt es auch bei anderen Händlern.

Re: Verschließen mit Kronkorken

Verfasst: Samstag 22. Juni 2019, 23:13
von afri
PPGauer hat geschrieben: Samstag 22. Juni 2019, 22:38 Was meinst Du damit?
Die sind pfuschneu und ich hab keine Dichtungen rausgepopelt!
Ich meine damit, dass da vielleicht vom Kronkorkenfabrikanten die Dichtungen vergessen worden sind, nicht dass du die da herausgepopelt hast. Nach meiner Einschätzung kann man keine kronverkorkten Verschlüsse auf der Flasche drehen. Das brachte mich zur Annahme, dass die Kronkorken selbst vielleicht dichtungslos geliefert wurden. In dem Fall wäre es nämlich vielleicht möglich, mit Dichtmaterial jedoch nicht.
Achim

Re: Verschließen mit Kronkorken

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2019, 09:50
von PPGauer
Achso!

Ich glaube mit dem Verkorker stimmt was nicht!
Eventuell geht der nicht weit genug über den Korken drüber, der Topf ist nicht tief genug.
Mal schauen was ich da jetzt machen kann?!

Ich danke euch für eure Tips...

Re: Verschließen mit Kronkorken

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2019, 12:12
von Odin
Nur noch so ne Idee... Hast du die richtige Glocke für die entsprechenden Kronenkorken verwendet? Also die große für 29mm und die kleinere für die 26mm Deckel.

Re: Verschließen mit Kronkorken

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2019, 12:23
von afri
Odin hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2019, 12:12 Nur noch so ne Idee... Hast du die richtige Glocke für die entsprechenden Kronenkorken verwendet? Also die große für 29mm und die kleinere für die 26mm Deckel.
Das habe ich soeben mal ausprobiert, damit bekommt man den Korken nicht ansatzweise fest. Er lässt sich nicht nur drehen, sondern einfach mit einem Finger abheben.
Achim

Re: Verschließen mit Kronkorken

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2019, 13:17
von Rumpelstilzchen
Servus,

vielleicht stimmt mit dem Magneteinsatz irgendwas nicht. Größe oder wahrscheinlicher: Position :Grübel .
Mal prüfen.

Gruß vom
Rumpelstilzchen

Re: Verschließen mit Kronkorken

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2019, 13:29
von PPGauer
Wie ist denn der Durchmesser bei den Töpfen / Glocken die funktionieren ?

Re: Verschließen mit Kronkorken

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2019, 16:49
von PPGauer
Sodele,

ich habe jetzt auf der Drehbank den Innendurchmesser etwas tiefer ausgedreht, jetzt ist es schon viel besser.
die Glocke ging nicht tief genug über den Korken, bevor der ganz verpresst war, hat die Glocke auf dem Korken aufgesetzt.

Jetzt bin ich mit dem Innendurchmesser noch nicht zufrieden, der könnte 1-2 Zehntel kleiner sein, dann drückt er auch nochmal besser.
Werde mir demnächst ein Glocke komplett neu machen.

Re: Verschließen mit Kronkorken

Verfasst: Sonntag 23. Juni 2019, 18:11
von Flawi
Hi,
PPGauer hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2019, 13:29 Wie ist denn der Durchmesser bei den Töpfen / Glocken die funktionieren ?
habe den gleichen Verkorker, der bei mir tadellos funktioniert.
Der Durchmesser im oberen Teil nach dem Konus ist 28,18mm

Grüße
Rainer

Re: Verschließen mit Kronkorken

Verfasst: Donnerstag 22. August 2019, 23:17
von nursbeschde
PPGauer hat geschrieben: Sonntag 23. Juni 2019, 16:49 Sodele,

ich habe jetzt auf der Drehbank den Innendurchmesser etwas tiefer ausgedreht, jetzt ist es schon viel besser.
die Glocke ging nicht tief genug über den Korken, bevor der ganz verpresst war, hat die Glocke auf dem Korken aufgesetzt.

Jetzt bin ich mit dem Innendurchmesser noch nicht zufrieden, der könnte 1-2 Zehntel kleiner sein, dann drückt er auch nochmal besser.
Werde mir demnächst ein Glocke komplett neu machen.
Hast du die Glocke schon gedreht? Mich würden die perfekten Maße einer Glocke interessieren .