
Ich habe eben meinen Bestand an Berliner Weisse kontrolliert und dabei in der letzten Flasche (die mit dem meisten Bodensatz!) Ungeziefer entdeckt.
Das sieht dann so aus: Erklären würde ich mir das so: Die Weiße wurde weißetypisch nicht über 70°C erhitzt. Ferner wurde Kirschpüree (Fertigprodukt, gekühlt) zum Jungbier gegeben. Dass das Viechzeug schon in der Würze war, würde ich ausschließen. Bliebe also nur das Kirschpüree übrig. Wenn das Schnecken sind, sind sie während der Lagerung bei 28-30°C geschlüpft.
Diese Flasche ist die einzige betroffene von 60 Stück und wie gesagt die letzte ihrer Serie. Ich hatte bei der Abfüllung das Fass noch etwas angekippt, und deshalb ziemlich viel Bodensatz mit abgefüllt. Eher eine Karbonisierungs-Testflasche also...
Fazit: Künftig koche ich das Fruchtpüree ab, bevor ich es in mein Bier kippe. Und ich werde nie nie wieder Eis selber machen ohne das Püree abzukochen. Nie wieder!

Axel