Seite 1 von 1

Schwarzbier-zu viele "Bläschen im Mund"

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2019, 20:25
von Franke1703
Ich habe ein leckeres Schwarzbier gebraut, eigentlich. Für mich ist zu viel Kohlensäure drin, das passt nicht zu diesem Biertyp. Außerdem nehmen, für mich, die vielen Bläschen im Mund viel von dem vollen Geschmack weg. Es ist auch ‚mal eine Flasche mit weniger „Bläschen“ dazwischen, dann ist das Bier ein echter Hammer, mit den vielen Bläschen nur „gut“. Es gibt aber auch Leute denen es super schmeckt :Smile .
Zusätzlich kommt es vor, das einzelne Flaschen gleich nach dem öffnen überschäumen :Waa .
Karbonisiert wurde nach Vorschlag vom „kleinen Brauhelfer“ mit 3,84 g Zucker pro 0,5 Liter.
Kann es an den Flaschen liegen, nicht richtig sauber? Meine Flaschen werden sofort nach dem Leeren kalt ausgespült, vor dem Abfüllen dann nochmal mit warmem Wasser.
Brauche ich doch besser ein Reinigungsmittel? Oder ist die Karbonisierung einfach zu hoch?

Grüße aus Erding
Thomas :Drink

Re: Schwarzbier-zu viele "Bläschen im Mund"

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2019, 20:31
von uli74
Ich sehs schon kommen. Das wird mal wieder ein Reinigungsthread...


Wahrscheinlich hast Du nicht überall dieselbe Menge Zucker vorgelegt.

Und jetzt: Feuer frei für die Reinigungsfachleute...

Nachtrag: Kleiner Tip: Geh mal in die Weißbierbrauerei nach Erding und schau nach, ob die nur mit warmem Wasser spülen und ziehe dann Deine Schlüsse...

Re: Schwarzbier-zu viele "Bläschen im Mund"

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2019, 20:46
von emjay2812
Wie gibt's du den Zucker zu? Trocken in die Flasche, flüssig in die Flasche oder direkt ins Fass?

Re: Schwarzbier-zu viele "Bläschen im Mund"

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2019, 21:07
von Adrian S
Nimm doch mal nen Backofen zum Flaschen reinigen...

*duck und weg* :Notme :Notme


Nee, Spass beiseite. Wie meine Vorredner schon sagten wird wohl der Zucker nicht optimal vorgelegt, sei es in Flaschen oder durch Schichtbildung beim vorlegen im Fass.

Eckdaten zur Gärung? Temp, Dauer, war es ausgegoren, etc.?


P.S.: Das mit dem Flaschenbacken ist wirklich NICHT! ernstzunehmen!

Re: Schwarzbier-zu viele "Bläschen im Mund"

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2019, 22:27
von schwarzwaldbrauer
Das kommt natürlich auch vor, wenn zu früh abgefüllt würde.
Stell mal ein paar Flaschen extrem kalt -5 Gr. oder so und schenk die ein, damit kriegst du das Überschäumen evtl. in Griff.

Grüßle Dieter

Re: Schwarzbier-zu viele "Bläschen im Mund"

Verfasst: Sonntag 21. Juli 2019, 22:30
von schwarzwaldbrauer
Muss natürlich heißen " + 5 Grad "

Re: Schwarzbier-zu viele "Bläschen im Mund"

Verfasst: Samstag 27. Juli 2019, 16:16
von Franke1703
Hatte eine harte Arbeitswoche, deshalb habe ich mich gar nicht gemeldet.
Also aus dem Kühlschrank ist es eigentlich o.k., da ist es nur 1x aus der Flasche gehupft, das war schätzungsweise dann bei dieser einen Flasche echt ein Reinigungsproblem.
Ansonsten habe ich für ein Schwarzbier einfach zu hoch karbonisiert.
Ich habe folgenden Fehler gemacht: Im Rezept steht eine Karbonisierung von 5,5 gr./ltr., schätze mal, da ist Zucker gemeint. Im kleinen Brauhelfer habe ich aber 5,5gr./Ltr. CO2 eingetippt. Dafür hat er mir dann am Ende 3,84 gr. Zucker/0,5 Ltr. ausgeworfen. Ganz schöner Unerschied :Ahh .
Das nächste Mal werde ich mich ans Rezept halten.
Das Bier ist für ein Schwarzbier für mich geschmacklich echt genau das Richtige.
Was gebe ich dann aber beim Brauhelfer ein, wenn im Rezept der Zucker angegeben und im Brauhelfer das CO2 verlangt wird?

Grüße aus Erding
Thomas

Re: Schwarzbier-zu viele "Bläschen im Mund"

Verfasst: Samstag 27. Juli 2019, 17:43
von tauroplu
Hi, Thomas, wenn bei Karbonisierung angegeben ist xg/ltr. ist immer g Kohlensäure/ltr. gemeint NICHT g Zucker/ltr.

Re: Schwarzbier-zu viele "Bläschen im Mund"

Verfasst: Samstag 27. Juli 2019, 20:37
von Kurt
Insofern alles korrekt gemacht. Traubenzucker und Haushaltszucker verwechselt beim Berechnen der Zuckermenge wäre noch eine Spur. Ich tippe aber auch zu frühes Abfüllen.

Re: Schwarzbier-zu viele "Bläschen im Mund"

Verfasst: Samstag 27. Juli 2019, 21:32
von uli74
Der kl. Brauhelfer fragt nach der gewünschten Karbonisierung (je nach Bierstyle z. B. 5g/l) und berechnet daraus die erforderliche Zuckermenge.

Re: Schwarzbier-zu viele "Bläschen im Mund"

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2019, 19:43
von Franke1703
Ich habe 'halt einfach nicht aufgepasst. Wenn ich im Brauhelfer ein neues Rezept anlege, dann muss ich den CO2-Gehalt gr./ltr. angeben. Bei MaischeMalzundmehr die Rezepte haben aber die Angabe gr. Zucker/Liter. Da habe ich nicht aufgepasst.
Ich wüsste heute, ehrlich gesagt, auch nicht, was ich im Brauhelfer korrekt eintrage, wenn die Angabe im Rezept eben den Zucker angibt, im Brauhelfer aber der CO2-Gehalt abgefragt wird.

Grüße aus ED
Thomas

Re: Schwarzbier-zu viele "Bläschen im Mund"

Verfasst: Mittwoch 31. Juli 2019, 23:00
von schwarzwaldbrauer
Franke1703 hat geschrieben: Mittwoch 31. Juli 2019, 19:43 Bei MaischeMalzundmehr die Rezepte haben aber die Angabe gr. Zucker/Liter.


Achtung:
Bei Maische Malz und mehr ist bei der Karbonisierung g/l CO2 gemeint. Das musst du in Menge Zucker oder Speise umrechnen! Z.B. mit Fabier.

Grüßle Dieter

Re: Schwarzbier-zu viele "Bläschen im Mund"

Verfasst: Sonntag 4. August 2019, 22:44
von VolT Bräu
Auch wenn es jetzt schon knapp 10x gesagt wurde: In keinem sinnvollen Rezept steht eine Angabe des Zuckers für die Karbonisierung. Falls doch explizit g/l Zucker da steht, dann sollte man das ignorieren und gemäß Stil selbst rechnen. Ansonsten darf man davon ausgehen, dass eine g/L Angabe für die Karbonisierung sich auf den CO2 Gehalt bezieht. Zur Kontrolle kann man auch selbst hinterfragen, ob der Wert wohl zum Bier passen könnte - Werte z. B hier :
https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... biersorten

Wenn man sich anschaut was für die Berechnung der Zucker- oder Speisemenge benötigt wird (nämlich vor allem die höchste Temperatur nach dem Gärende), versteht man auch, warum absolute Angaben der Zuckermengen nicht sinnvoll sind.