Seite 1 von 1

Welche Schönungsmittel für unglaublich trüben Sud?

Verfasst: Donnerstag 8. August 2019, 07:16
von chaos-black
Hey Leute,
ein Experimentalsud von mir ( https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ead#unread ) hat auch nach der Gärung und nem Coldcrash dermaßen viele Schwebstoffe dass er für mich so untrinkbar ist, weil er sich sandig-stückig im Mund anfühlt. Ich hab zwar Theorien wie es dazu kommen konnte, nun möchte ich aber erstmal die bereits vorliegende Situation bewältigen und hoffe dass ein oder zwei starke Klärungsmittel Abhilfe schaffen.
Ich bin kein Profi auf diesem Gebiet, aber ich hab mal gehört dass man in solchen Fällen sowohl positiv als auch negativ geladene Klärungsmittel (nacheinander) einsetzen soll. Welche kann man denn da nehmen?

Beste Grüße,
Alex

Re: Welche Schönungsmittel für unglaublich trüben Sud?

Verfasst: Donnerstag 8. August 2019, 07:40
von irrwisch
Erst runterkühlen (ruhig auf 0 Grad), dann morgens Kieselsol und am nächsten Tag (oder Abend) Gelatine.
Je kälter desto besser sollen Kieselsol und Gelatine wirken.

Für nen 20L Sud wäre die Dosierung glaub ich grob:
10ml Kieselsol und 2g Gelatine.
(Dosierungsanleitung steht aber auf der Packung der Produkte normalerweise drauf).

Habe letztens mein Samba Pale Ale damit geklärt und es ist absolut glasklar geworden.

Kieselol ist für die negativ geladenen Teilchen und Gelatine für die positiven.

Das Kiesesol kann man direkt so reinkippen.
Wenn man Gelatine in Pulverform hat muss man es vorher auflösen.

Das Gelatine gibt man in lauwarmes Wasser und lässt es 30 min quellen. Klümpchenfrei einrühren. Dann erwärmt man was Wasser oder gibt warmes Wasser dazu bis die Flüssigkeit klar wird. Dann einfach ins Keg kippen.

Ich verwende folgende Produkte:
https://www.schnapsbrenner.eu/Kieselsol ... FERM-100ml
https://www.schnapsbrenner.eu/Gelatine-VINOFERM-250g

Angeblich geht wohl auch die billige Blattgelatine aus dem Supermarkt, hab ich aber nie probiert. Ist wohl auch nicht so effektiv.

Re: Welche Schönungsmittel für unglaublich trüben Sud?

Verfasst: Donnerstag 8. August 2019, 21:19
von chaos-black
Danke dir für den Tip! Werd ich mal so ausprobieren.

Re: Welche Schönungsmittel für unglaublich trüben Sud?

Verfasst: Samstag 17. August 2019, 07:47
von chaos-black
Ich habe gestern Abend Kieselsol beigegeben. Sollte ich vor der Gelatine dann im Idealfall den Trub abziehen oder spielt das keine Rolle? Ich hab ja ein Gärfass bei dem das geht und es klingt für mich erstmal sinnvoll.

Re: Welche Schönungsmittel für unglaublich trüben Sud?

Verfasst: Samstag 17. August 2019, 08:31
von Ernie
Moin,

ok, was die beiden Stoffe im Bier bewirken ist jetzt klar,
doch was passiert im Körper ?

Gelantine ist auch soweit ok, vll. für veganer nicht, aber was zum Teufel macht Kieselsol ? :Grübel

Was ist denn Kieselsol genau ?
Ist das bedenkenlos zu verwenden ?

LG
Ernie

Re: Welche Schönungsmittel für unglaublich trüben Sud?

Verfasst: Samstag 17. August 2019, 08:56
von Kurt
Kieselsol sind winzige Skelette von Kieselalgen. Rein mineralisch und völlig ungiftig.

Re: Welche Schönungsmittel für unglaublich trüben Sud?

Verfasst: Samstag 17. August 2019, 09:00
von irrwisch
Kieselsol macht im Endeffekt genau das im Kaltbereich was Irish Moss im Heißbereich macht.

Und auf das Thema vegan geh ich jetzt mal nicht ein. Das ist mir echt zu doof. Jedes Mal wenn hier im Forum einer Gelantine anspricht kommt direkt jemand und fängt an zu jammern, das ist ja nicht vegan bla bla an.
es scheint mir dass für manche das Thema vegan vs nicht vegan das RHG des 21. Jahrhunderts ist.

Wem Gelatine nix ist, der googelt halt mal nach Alternativen die Vegan sind und wird diese auch finden.

Re: Welche Schönungsmittel für unglaublich trüben Sud?

Verfasst: Samstag 17. August 2019, 10:02
von chaos-black
Ich selbst bin auch Vegetarier aber es kommt wohl auf die Begründung an. Ich mach das fürs Klima, aber Gelatine ist nun mal ein Abfallprodukt. Niemand wird Tiere züchten um ihre Hufe zu Gelatine zu zermahlen. Finde ich zwar auch nicht total appetitlich, aber bevor ich den Sud nicht trinken kann probier ich das ruhig aus.

Re: Welche Schönungsmittel für unglaublich trüben Sud?

Verfasst: Samstag 17. August 2019, 23:16
von Kraeusenpils
Vielleicht kann man hier ja auch noch über Ergebnisse berichten,
Einfluss auf Geschmack und Optik.

Hatte gerade ein Bier durch lange und kalte Lagerung fast klar
bekommen, ein ganz anderes Bier ohne Hefegeschmack. Wenn das schneller geht, wunderbar

Re: Welche Schönungsmittel für unglaublich trüben Sud?

Verfasst: Sonntag 18. August 2019, 07:58
von braupaddler
Würde auch gerne mal Kieselsol testen.
Kann man das einfach so ins Keg geben oder muss alles richtig durchmischt werden ?
Bleibt es als Bodensatz drin oder muss nach einer Weile umgedrückt werden ?

Re: Welche Schönungsmittel für unglaublich trüben Sud?

Verfasst: Sonntag 18. August 2019, 08:11
von irrwisch
Ich hab’s erst ein mal benutzt habe aber nicht gemischt.
Weiß also nicht ob es einen Unterschied gibt.
Umdrücken würd ich empfehlen, da man ja sonst wieder alles aufwirbelt. Außer du bewegst das Keg nicht, dann geht’s auch ohne Umdrücken.
Ich drück von meinem 19l „Lagerkeg“ immer in kleine 5l Kegs um und lass das 19l Keg einfach stehen.

Re: Welche Schönungsmittel für unglaublich trüben Sud?

Verfasst: Montag 19. August 2019, 15:12
von nrtn
Ich bin immer dieser Anleitung gefolgt:

https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... -schoenung

Re: Welche Schönungsmittel für unglaublich trüben Sud?

Verfasst: Montag 19. August 2019, 15:21
von tauroplu
Sowohl die Gelatinelösung (oder entsprechende Vegan-Alternative) als auch die Keiselsollösung einfach in großen Kreisen oben auf das Jungbier geben, fertig. Wirkt ohne Umrühren (was man ja zu dem Zeitpunkt eh nicht machen sollte von wegen Sauerstoffeintrag und so).

Re: Welche Schönungsmittel für unglaublich trüben Sud?

Verfasst: Montag 19. August 2019, 15:30
von chaos-black
Also ich hab beide Klärungsmittel jeweils sanft eingerührt. Ich zieh heute Abend nochmal Trub ab und nehme ne Probe. Mal sehen ob es geholfen hat.

Re: Welche Schönungsmittel für unglaublich trüben Sud?

Verfasst: Montag 19. August 2019, 18:00
von chaos-black
Ich würde sagen die Klärung war ausreichend erfolgreich. Das Bier ist immer noch nicht klar in dem Sinne, das man hindurchsehen kann. Aber es ist insofern geklärt, dass es nicht mehr die Konsistenz von Schlamm im Mund hat. Man hat tatsächlich den Eindruck ein Getränk im Mund zu haben :) Das reicht mir , denn damit ist es endlich trinkbar (und schmeckt auch ganz lecker). Ich werde es dann demnächst mal keggen und Zwangskarbonisieren.

Beste Grüße und danke für die Hilfe,
Alex

Re: Welche Schönungsmittel für unglaublich trüben Sud?

Verfasst: Montag 19. August 2019, 18:03
von irrwisch
Vielleicht bringt es ja was das Bier noch länger kalt zu stellen und ggf. ein zweites Mal zu klären?
Wäre auch mal interessant ob das dann nochmal was bringt.

Edit: kann man auch problemlos im Keg machen, also mit der Gelatine. Das Steigrohr bieg ich dann etwas zur Seite damit es nicht ganz unten in der Mulde endet. Andere kürzen es auch einfach.

Re: Welche Schönungsmittel für unglaublich trüben Sud?

Verfasst: Montag 19. August 2019, 18:56
von §11
Kurt hat geschrieben: Samstag 17. August 2019, 08:56 Kieselsol sind winzige Skelette von Kieselalgen. Rein mineralisch und völlig ungiftig.
Das ist Kieselgur :Wink das wird zur Anschwemmfiltration verwendet

Kieselsol ist eine Suspension aus Polykieselsäure-Moleküle mit 30 % bis maximal 60 % Siliciumdioxid. Das kann zwar theoretisch auch aus Guren gewonnen warden, aber die warden entlang des Prozesses praktisch in Ihre Bestandteile zerlegt.

Re: Welche Schönungsmittel für unglaublich trüben Sud?

Verfasst: Montag 19. August 2019, 19:42
von chaos-black
irrwisch hat geschrieben: Montag 19. August 2019, 18:03 Vielleicht bringt es ja was das Bier noch länger kalt zu stellen und ggf. ein zweites Mal zu klären?
Wäre auch mal interessant ob das dann nochmal was bringt.
Ach das Bier steht jetzt schon seit beinahe 2 Wochen bei 5 Grad. Das Keg wird auch bei 5 Grad im Keezer stehen und aktuell ist keiner der Hähne frei. Das wird so oder so noch etwas stehen und erfahrungsgemäß klärt sich das Bier auch über die ersten Wochen noch etwas weiter. Mal sehen wie weit das hier geht, mir reicht es aber so schon und da ich generell etwas kritischen Respekt gegenüber den Stoffen habe, mit denen ich mich nicht auskenne, habe ich da Skrupel die empfohlene Dosierung zu überschreiten. Ich werds also so belassen.

Beste Grüße,
Alex