Der Neue + Brauwasseraufbereitung
Verfasst: Dienstag 27. August 2019, 16:17
Hy, wollte mich mal kurz vorstellen.
gleich zu beginn, meine tastatur hengt - keine großbuchstaben sorry.
mein name ist thomas ich komm aus wien und bin 31 jahre alt.
hab bis jetzt schon 5 sude hinter mir und will mich langsam ans thema wasseraufbereitung wagen.
ich hab in euren forum schon oft das thema wasseraufbereitung gelesen aber richtig schlau werd ich draus nicht.
die werte meines wassers sind,
säurekapazität mmol/l 2,6
carbonathärte 7.4 dh
calcium 43 mg/l
magnesium 6,8 mg/l
natrium unter 1mg/l
chlorid 1,1 mg/l
sulfat 7,0 mg/l
das ist alles was ich zb in den rechner von maischemalzundmehr.de eingeben muss.
zu meiner frage.
es ist ja wünschenswert wenn die restalkalität ca. 0 grad dh hat auser bei pils da kann sie sogar in den minusbereich bis -5 oda.
hab bis jetzt noch nie den maische ph gemessen. womit ich beim nächsten sud anfangen werde. gut sind ja zwischen 5,4 bis 5,8 bei den meisten bieren oda.
den ph kann ich ja mit milchsäure oder sauermalz steuern.
aber die milchsäure verändert ja auch meine restalkalität.
jetzt kann ich ja mit für mich 3 verschiedenen zusätzen rumspielen,
milchsäure-lactol
kalziumsulfat
und kalziumchlorid
jetzt hab ich ein rezept für ein california common 25l. für den grainfather
hauptguss. 20l
nachguss 14l
der maischemalzundmehr rechner sagt mir das ich mit gut 3,7 ml milchsäure auf die 0 grad dh komm.
geb ich die milchsäure von anfang an dazu? passt dann mein maische ph?
und wie kann ich das kalziumsulfat und das chlorid richtig einsetzten? welche mengen sind bei nem common gut?
im shop wo ich mein rohstoffe kauf hat mir mal der chef bei der berechnung für ein pale ale geholfen.
er meinte das das sulfat den hopfencharakter mehr hervorhebt und das chlorid den malzkörper,vollmundigkeit verstärkt.
hab leider meine notizen dazu verloren.
und das thema sulfat und chlorid mit für mich sehr komplizierten formeln versteh ich noch immer nicht.
bin ja noch ein anfänger aber will mein bier mit dem optimalen brauwasser und maische ph verbessern.
vieleicht findet sich wer der mir das thema kurz und knakig erklären kann und mich nicht auf links verweist aus denen ich nicht schlau werde.
hab wirklich schon viel im forum geschaut.
auf zahlreiche komentare freu ich mich
lg
gleich zu beginn, meine tastatur hengt - keine großbuchstaben sorry.
mein name ist thomas ich komm aus wien und bin 31 jahre alt.
hab bis jetzt schon 5 sude hinter mir und will mich langsam ans thema wasseraufbereitung wagen.
ich hab in euren forum schon oft das thema wasseraufbereitung gelesen aber richtig schlau werd ich draus nicht.
die werte meines wassers sind,
säurekapazität mmol/l 2,6
carbonathärte 7.4 dh
calcium 43 mg/l
magnesium 6,8 mg/l
natrium unter 1mg/l
chlorid 1,1 mg/l
sulfat 7,0 mg/l
das ist alles was ich zb in den rechner von maischemalzundmehr.de eingeben muss.
zu meiner frage.
es ist ja wünschenswert wenn die restalkalität ca. 0 grad dh hat auser bei pils da kann sie sogar in den minusbereich bis -5 oda.
hab bis jetzt noch nie den maische ph gemessen. womit ich beim nächsten sud anfangen werde. gut sind ja zwischen 5,4 bis 5,8 bei den meisten bieren oda.
den ph kann ich ja mit milchsäure oder sauermalz steuern.
aber die milchsäure verändert ja auch meine restalkalität.
jetzt kann ich ja mit für mich 3 verschiedenen zusätzen rumspielen,
milchsäure-lactol
kalziumsulfat
und kalziumchlorid
jetzt hab ich ein rezept für ein california common 25l. für den grainfather
hauptguss. 20l
nachguss 14l
der maischemalzundmehr rechner sagt mir das ich mit gut 3,7 ml milchsäure auf die 0 grad dh komm.
geb ich die milchsäure von anfang an dazu? passt dann mein maische ph?
und wie kann ich das kalziumsulfat und das chlorid richtig einsetzten? welche mengen sind bei nem common gut?
im shop wo ich mein rohstoffe kauf hat mir mal der chef bei der berechnung für ein pale ale geholfen.
er meinte das das sulfat den hopfencharakter mehr hervorhebt und das chlorid den malzkörper,vollmundigkeit verstärkt.
hab leider meine notizen dazu verloren.
und das thema sulfat und chlorid mit für mich sehr komplizierten formeln versteh ich noch immer nicht.
bin ja noch ein anfänger aber will mein bier mit dem optimalen brauwasser und maische ph verbessern.
vieleicht findet sich wer der mir das thema kurz und knakig erklären kann und mich nicht auf links verweist aus denen ich nicht schlau werde.
hab wirklich schon viel im forum geschaut.
auf zahlreiche komentare freu ich mich
lg