Alpha-Säure-Werte der Hopfenernte 2019 Teil 1
Verfasst: Freitag 18. Oktober 2019, 10:18
Hallo zusammen,
eben über einen Newsletter der Brauwelt reingekommen:
Alpha-Säurenwerte von erntefrischen Hopfen der Ernte 2019 und aktualisierte mehrjährige Durchschnittswerte – Teil 1.
Für spät reifende Sorten lagen bis zum Stichtag 15. Oktober noch nicht genügend Werte zur Ermittlung des Ernte-Durchschnitts vor.
Ich nehme an, diese werden dann in Teil 2 veröffentlicht.
Quelle: BRAUWELT 2019 News plus 17.10.2019 Alpha-Säurenwerte von Hopfen der Ernte 2019 und aktualisierte mehrjährige Durchschnittswerte – Teil 1
Die Alpha-Werte 2019 liegen mit wenigen Ausnahmen etwas über denen vom Vorjahr. Für Aromasorten fällt die Zunahme moderat aus, für Hoch-Alpha-Sorten etwas deutlicher. Gegenüber dem 5-Jahres-Durchschnitt fallen die Alpha-Werte 2019 ebenfalls etwas höher aus - wiederum mit Ausnahmen.
Gegenüber dem Vorjahr hat vor allem Hallertau Taurus an Alpha-Säure zugelegt(+2,5%).
Bzgl. Anpassungen von Hopfengaben hinsichtlich Bitterwert, durchgeführt mit den oben benannten Sorten aus dem Erntejahr 2018, kann man wohl Entwarnung geben. Zumindest besteht keine Notwendigkeit in wilden Aktionismus auszubrechen.
eben über einen Newsletter der Brauwelt reingekommen:
Alpha-Säurenwerte von erntefrischen Hopfen der Ernte 2019 und aktualisierte mehrjährige Durchschnittswerte – Teil 1.
Für spät reifende Sorten lagen bis zum Stichtag 15. Oktober noch nicht genügend Werte zur Ermittlung des Ernte-Durchschnitts vor.
Ich nehme an, diese werden dann in Teil 2 veröffentlicht.
Quelle: BRAUWELT 2019 News plus 17.10.2019 Alpha-Säurenwerte von Hopfen der Ernte 2019 und aktualisierte mehrjährige Durchschnittswerte – Teil 1
Die Alpha-Werte 2019 liegen mit wenigen Ausnahmen etwas über denen vom Vorjahr. Für Aromasorten fällt die Zunahme moderat aus, für Hoch-Alpha-Sorten etwas deutlicher. Gegenüber dem 5-Jahres-Durchschnitt fallen die Alpha-Werte 2019 ebenfalls etwas höher aus - wiederum mit Ausnahmen.
Gegenüber dem Vorjahr hat vor allem Hallertau Taurus an Alpha-Säure zugelegt(+2,5%).
Bzgl. Anpassungen von Hopfengaben hinsichtlich Bitterwert, durchgeführt mit den oben benannten Sorten aus dem Erntejahr 2018, kann man wohl Entwarnung geben. Zumindest besteht keine Notwendigkeit in wilden Aktionismus auszubrechen.