Seite 1 von 1

Schwarzer Rand im Gärbehälter

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 20:12
von JohnnyTopspeed
Hallo zusammen,
gerade habe ich nach meinem ersten Brauversuch vor zwei Wochen zum ersten Mal in den Gärbehälter geschaut und entdeckt, dass sich an den Wänden schwarzes Zeug abgesetzt hat. Kann mir vielleicht jemand helfen zu beurteilen, was das wohl sein könnte?
Ich habe mich an einem Pale Ale versucht, Hefe ist die Safale US-05. Es blubberte fröhlich vor sich hin und alles schien in Ordnung. Nun, nachdem es still wurde, wollte ich messen, ob sich noch was tut oder ich mich an die Abfüllung machen kann. (Ergebnis war übrigens von 16 auf 6 Grad Brix.)
Geschmacklich ist alles in Ordnung, würde ich als Anfänger sagen. Ich finde, dass es ein durchaus annehmbares Ergebnis für den ersten Versuch ist - bis eben auf die Ablagerung.
Darf ich mir noch Hoffnungen machen, dass alles gut wird?
Grüße
Johnny

Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 20:35
von bwanapombe
Kein Grund zur Panik. Das ist mit einiger Wahrscheinlichkeit Brandhefe.

https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku. ... :brandhefe

Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 20:38
von JohnnyTopspeed
Das ist eine gute Nachricht. Danke dir!

Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 22:01
von Citrist
Wenn Du nicht bald den Deckel zunächst, hast Du bald lauter kleine weisse Schollen oben drauf schwimmen. Die Antwort auf die dann kommende Frage ist dann Kahmhefe.

Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 22:16
von JohnnyTopspeed
Citrist hat geschrieben: Montag 21. Oktober 2019, 22:01 Wenn Du nicht bald den Deckel zunächst, hast Du bald lauter kleine weisse Schollen oben drauf schwimmen. Die Antwort auf die dann kommende Frage ist dann Kahmhefe.
Okay, aber im Idealfall ist ja alles in zwei, drei Tagen in Flaschen. Oder was meinst du? Ich lass das ja nicht zum Spaß offen rumstehen.

Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 22:24
von gulp
Schau mal hier: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=7483

Genau für solche Fragen ist dieser Thread gedacht... :Greets

Gruß
Peter

Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 22:35
von JohnnyTopspeed
gulp hat geschrieben: Montag 21. Oktober 2019, 22:24 Schau mal hier: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=7483

Genau für solche Fragen ist dieser Thread gedacht... :Greets

Gruß
Peter
Danke. Aber mal ehrlich, wie hätte ich auf Brand- und Kahmhefe als Suchbegriffe beim Troubleshooting kommen sollen? „Bier“, „schwarzer Schimmel“ und „im Gärbehälter“ war leider alles, was mein Horizont hergab. :)

Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 22:47
von gulp
JohnnyTopspeed hat geschrieben: Montag 21. Oktober 2019, 22:35
gulp hat geschrieben: Montag 21. Oktober 2019, 22:24 Schau mal hier: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=7483

Genau für solche Fragen ist dieser Thread gedacht... :Greets

Gruß
Peter
Danke. Aber mal ehrlich, wie hätte ich auf Brand- und Kahmhefe als Suchbegriffe beim Troubleshooting kommen sollen? „Bier“, „schwarzer Schimmel“ und „im Gärbehälter“ war leider alles, was mein Horizont hergab. :)
Du hast eine Frage über die Gärung und es ist ein Thread direkt unter deinem, mit dem Namen "Was gärt gerade bei euch?", da kommst du nicht auf die Idee da mal reinzuschauen? :Cool

Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 22:55
von JohnnyTopspeed
gulp hat geschrieben: Montag 21. Oktober 2019, 22:47
JohnnyTopspeed hat geschrieben: Montag 21. Oktober 2019, 22:35
gulp hat geschrieben: Montag 21. Oktober 2019, 22:24 Schau mal hier: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=7483

Genau für solche Fragen ist dieser Thread gedacht... :Greets

Gruß
Peter
Danke. Aber mal ehrlich, wie hätte ich auf Brand- und Kahmhefe als Suchbegriffe beim Troubleshooting kommen sollen? „Bier“, „schwarzer Schimmel“ und „im Gärbehälter“ war leider alles, was mein Horizont hergab. :)
Du hast eine Frage über die Gärung und es ist ein Thread direkt unter deinem, mit dem Namen "Was gärt gerade bei euch?", da kommst du nicht auf die Idee da mal reinzuschauen? :Cool
Da habe ich reingeschaut. Mir war und ist aber immer noch nicht klar, wie mir ein Thread mit Fotos und Beschreibungen von zumeist offensichtlich gut verlaufenden Gärprozessen bei meinem Problem helfen sollte.

Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter

Verfasst: Montag 21. Oktober 2019, 23:29
von schwarzwaldbrauer
JohnnyTopspeed hat geschrieben: Montag 21. Oktober 2019, 22:55verlaufenden Gärprozessen bei meinem Problem helfen sollte.
Um jetzt zu helfen:
Schätze, dass die Gärung weitesgehend durch ist. Miss an 3 Tagen nacheinander den Restextrakt und wenn kein weiterer Abbau: Abfüllen.

Grüßle Dieter

Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter

Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2019, 00:16
von Haihappen
Das Thema "schwarzer Rand" wurde hier schonmal diskutiert.

Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter

Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2019, 05:34
von JohnnyTopspeed
Super, danke noch mal an alle!

Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter

Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2019, 09:01
von hyper472
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Montag 21. Oktober 2019, 23:29
JohnnyTopspeed hat geschrieben: Montag 21. Oktober 2019, 22:55verlaufenden Gärprozessen bei meinem Problem helfen sollte.
Um jetzt zu helfen:
Schätze, dass die Gärung weitesgehend durch ist. Miss an 3 Tagen nacheinander den Restextrakt und wenn kein weiterer Abbau: Abfüllen.

Grüßle Dieter
Würde ich so nicht empfehlen; es genügt, einmal zu Messen und dann drei Tage später noch ein(!)mal.
Wahrscheinlich ist es auch so gemeint, kommt aber für mich missverständlich rüber. Je seltener du den Deckel aufmachst, desto geringer ist die Infektionsgefahr.
Viele Grüße, Henning

Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter

Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2019, 10:04
von schwarzwaldbrauer
Henning,
klar so war's gemeint.

Grüßle aus dem Schwarzwald
Dieter

Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter

Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2019, 11:42
von JohnnyTopspeed
...und ich hätte tatsächlich dreimal gemessen, weil ich nie drüber nachgedacht habe, was mit erzählt wurde. Wieder was gelernt.

Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter

Verfasst: Dienstag 22. Oktober 2019, 11:42
von JohnnyTopspeed
Haihappen hat geschrieben: Dienstag 22. Oktober 2019, 00:16 Das Thema "schwarzer Rand" wurde hier schonmal diskutiert.
Bei mir tritt es übrigens tatsächlich in einem Klarstein auf...

Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter

Verfasst: Mittwoch 16. März 2022, 10:48
von squadune
Habe auch erstmalig diesen schwarzen Rand im Grainfather Conical Fermenter. Ist mittlerweile klar was das ist und war das Bier trinkbar?

Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter

Verfasst: Mittwoch 16. März 2022, 10:53
von squadune
JohnnyTopspeed hat geschrieben: Montag 21. Oktober 2019, 20:12 Hallo zusammen,
gerade habe ich nach meinem ersten Brauversuch vor zwei Wochen zum ersten Mal in den Gärbehälter geschaut und entdeckt, dass sich an den Wänden schwarzes Zeug abgesetzt hat. Kann mir vielleicht jemand helfen zu beurteilen, was das wohl sein könnte?
Ich habe mich an einem Pale Ale versucht, Hefe ist die Safale US-05. Es blubberte fröhlich vor sich hin und alles schien in Ordnung. Nun, nachdem es still wurde, wollte ich messen, ob sich noch was tut oder ich mich an die Abfüllung machen kann. (Ergebnis war übrigens von 16 auf 6 Grad Brix.)
Geschmacklich ist alles in Ordnung, würde ich als Anfänger sagen. Ich finde, dass es ein durchaus annehmbares Ergebnis für den ersten Versuch ist - bis eben auf die Ablagerung.
Darf ich mir noch Hoffnungen machen, dass alles gut wird?
Grüße
Johnny
War es geniessbar? Hab das gleiche Problem

Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter

Verfasst: Dienstag 29. März 2022, 16:25
von Till
Ich habe gestern einen Klarstein Gärbehälter zurückgeschickt, die 15l Version.

Ich hab diesen und den Thread zum Maischfest ignoriert, bzw. zum Anlass genommen, besonders gründich zu reinigen. Basisch, heiß sauer, das volle Programm in mehreren Durchgängen, bis das Küchenpapier weiß geblieben ist. Hat mir trotzdem den ersten darin gebrauten Sud versaut. Der Rand im Gärbehälter war jedenfalls so schwarz wie das Zeug auf einer vernachlässigten Fahrradkette. Dazu kommt, dass das Hefeablassen nicht funktioniert (Hahn zu klein) und der Abfüllhahn leicht undicht ist. Keine schöne Erfahrung, die Zeit hätte ich lieber anderweitig ver(sch)wendet. Hoffe die Rücknahme klappt wenigstens.

Kann nur dazu raten den Chinakram sehr kritisch zu begutachten (die Oberflächen waren auch ziemlich verkratzt) und pedantisch zu reinigen.
IMG_20220320_112641752.jpg
Hier der Rand im Gärbehälter
IMG_20220320_112846114.jpg
So sieht es aus, wenn man es auf dem Waschbeckenrand verschmiert

Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter

Verfasst: Dienstag 29. März 2022, 17:20
von Shoegazer
Das ist tatsächlich unschön und Bedarf einer genaueren Prüfung. Hopfenöle oder Brandhefe sehen jedoch recht ähnlich aus.

Ich habe bei mir (Polsinelli Edelstahl Gärfass, OG, immer so bei 25 Grad Celsius eingefüllt) ähnliche Ablagerungen und mache mir keine Sorgen.

Hier mal ein Beispiel vom aktuellen Sud via Spycam durch das Loch im Deckel. Man kann die Hopfenöle gut auf dem Schaum sehen.
F45231C0-164A-4570-BE07-4EEA70BCB7DC.png
Ein Bild vom Abfülltag, eigentlich unspektakulär. Die Ablagerungen finden sich nun am Rand.
0AB4E838-78B7-4AE8-99B0-1ADA0A3DB1ED.jpeg
Wenn man sich einen Ausschnitt genauer ansieht, sind einige Stellen fast schwarz.
00651CF3-8E1B-4858-A5FA-1A189E0E98C2.jpeg
Etwas einweichen und alles lässt sich leicht mit einem Küchentuch reinigen. Danach heißes Wasser mit Geschirrreiniger und vor dem neuen Befüllen auskochen.

Klappt problemlos und sensorisch 1a.

Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter

Verfasst: Dienstag 29. März 2022, 17:42
von Till
Ich würde jetzt auch nicht meine rechte Hand dafür verwetten, dass das Produktionsrückstände sind und keine Hopfenharze/Brandhefe etc.. Aber am schwarzen Anteil der Ablagerungen war nichts braunes mehr, selbst beim verschmieren. Zumindest den Sud wollte ich nicht mehr trinken (lassen). Trotz aller Mühe bei der Erstreinigung halte ich es für wahrscheinlicher, dass das Rückstände waren.

Re: Schwarzer Rand im Gärbehälter

Verfasst: Dienstag 29. März 2022, 17:53
von Brandergartenbier
Ich kenne den anderen Threat und da zeigt das Küchenpapier ja tatsächlich, dass Rückstände drin sind. Ich hatte aber auch letztens in meinem Polsinelli Gärfass einen schwarzen Rand der fast wie Teuer war. Klar war da auch braun mit drin und ich bin mir sicher, dass das von der Hefe war aber es ist trotzdem merkwürdig....