Seite 1 von 1

Bier aus Flaschen in 5L Fass umfüllen.

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 15:19
von fud72
Hallo Hobbybrauer,

ich bin noch absoluter Anfänger was das Selbstbrauen + Drumherum betrifft und habe mal ein Frage.
Mein erster Brauversuch liegt nun hinter mir (Pale Ale/Singlehop von braumischung.de) und das Bier befindet sich gerade bei der Reifung in 0,5l Bügelflaschen (Kühlschrank, ca. 7°C) .
Die erste Probe nach ca. 2 Wochen Reifung war erstaunlich gut :Bigsmile

Nun zu meiner Frage:
Kann man das Bier auch nach der Reifung aus der Flasche in ein 5L Fass umfüllen, wenn man es direkt am gleichen Tag trinkt.
Den eventuellen Co2 Verlust beim Umfüllen könnte man ja dann extern durch die CO2 Patrone der Zapfanlage wieder hinzufügen.
Habt Ihr hier Erfahrungen? Tipps & Tricks?
Oder würdet Ihr generell davon abraten?

Für Eure Antworten bedanke ich mich im Voraus :thumbsup
Gruß
Fud

Re: Bier aus Flaschen in 5L Fass umfüllen.

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 15:39
von §11
Ja, ich wuerde generell vom Rumgepansche abraten. Das Bier nimmt Sauerstoff auf usw.

Gruss

Jan

Re: Bier aus Flaschen in 5L Fass umfüllen.

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 16:44
von hiasl
Andere Brauer machen Werbung mit der "Bayerischen Edelreifung" in der Flasche. Warum sollte man sich also das Umfüllen von edelgereiften Flaschen in ein Fass antun? ;-)

Re: Bier aus Flaschen in 5L Fass umfüllen.

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 17:35
von Bierjunge
Was ja sehr häufig vorkommt ist das Thema, im Fass konditioniertes/gereiftes/geklärtes Bier in Flaschen zu füllen (Stichwort GDA), aber anders herum?
Mir mag gerade echt keine Motivation einfallen, warum man das wollen sollte. Beschreib mal!

Moritz

Re: Bier aus Flaschen in 5L Fass umfüllen.

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 17:52
von beercan
Ich musste schon mal umfüllen. Hatte knapp 8 Liter TW12 Clon in Flaschen be denen keine Nachgärung mehr in Gang gekommen ist. So musste ich das notgedrungen ins Fass umlagern und zwangskarbonisieren.
Aus einer anderen Intention heraus würde ich es nicht machen.

Re: Bier aus Flaschen in 5L Fass umfüllen.

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 19:34
von §11
Ich kenne auch nur Fass in Flasche oder, bei Cava, Flasche in Flasche. Bei Flaschengärung eignen sich scheinbar Picolo Flaschen nicht. Deshalb wird im 0.75 Gebinde vergoren und dann umgefüllt.

Re: Bier aus Flaschen in 5L Fass umfüllen.

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 19:52
von Wintermuffel
Ich habe das einmal gemacht naçhdem der Druck in den abgefüllten Flaschen auf 4 Bar, statt der erwarteten 2,5 Bar gestiegen war. Da mein Flaschenmanometer nur bis 4 Bar anzeigt wollte ich keine Bomben riskieren. Schwierig, schäumt wie Sau aber das Bier war in Ordnung. Wird möglichst nicht wiederholt.

Re: Bier aus Flaschen in 5L Fass umfüllen.

Verfasst: Mittwoch 23. Oktober 2019, 20:33
von fud72
Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Antworten.
Die Idee dahinter war, dass ich auf einer kleinen Feier frisch gezapftes eigenes Bier anbiete wollte, hierfür auch eine kleine Zapfanlage habe, aber eben kein eigenes Bier im Fässchen.
Aber ich lass das wohl besser, aus der Flasche schmeckt es ja auch ;-)
WErde dann beim nächsten Mal einen Teil direkt was im Fass carboniesieren und reifen lassen.

VG
Fud

Re: Bier aus Flaschen in 5L Fass umfüllen.

Verfasst: Donnerstag 24. Oktober 2019, 08:10
von hiasl
fud72 hat geschrieben: Mittwoch 23. Oktober 2019, 20:33 Werde dann beim nächsten Mal einen Teil direkt was im Fass carbonisieren und reifen lassen.
Das ist dann wohl die beste Möglichkeit. :thumbsup

Re: Bier aus Flaschen in 5L Fass umfüllen.

Verfasst: Montag 18. November 2019, 12:28
von fud72
So, nun ist es soweit und der nächste Sud wartet auf die Abfüllung.
Diesmal wollte ich dann direkt 2 5L Fässer befüllen. Ich habe gekaufte leere 5L Fässer (also ohne Zapfhan, wo vorher kein Bier drin war) und will die Gummistopfen ohne Druckventil zum Verschließen benutzen. Abzapfen will ich dann später mit dem Party Star deluxe.
Dazu habe ich auch noch eine kurze Frage:
So wie ich hier im Forum herausgefunden habe, sollte man die Fässchen nicht ganz so hoch carbonisieren, nur so bis ca. 4mg CO2/L, damit es nicht zu sehr schäumt am Anfang. Passt das?
Wie voll/hoch sollte man denn das Fass ungefähr befüllen? Bis zum Rand, oder besser 1-2 cm Platz lassen?
Wie sind da Eure Erfahrungen?

Danke & Gruß
Volker

Re: Bier aus Flaschen in 5L Fass umfüllen.

Verfasst: Montag 18. November 2019, 14:50
von §11
So wie ich hier im Forum herausgefunden habe, sollte man die Fässchen nicht ganz so hoch carbonisieren, nur so bis ca. 4mg CO2/L, damit es nicht zu sehr schäumt am Anfang. Passt das?
Nimm ruhig g/l :Wink

Re: Bier aus Flaschen in 5L Fass umfüllen.

Verfasst: Montag 18. November 2019, 16:50
von fud72
ups, ja meinte natürlich g/l ;-)

Re: Bier aus Flaschen in 5L Fass umfüllen.

Verfasst: Dienstag 19. November 2019, 11:28
von herrpaul
fud72 hat geschrieben: Montag 18. November 2019, 12:28 So wie ich hier im Forum herausgefunden habe, sollte man die Fässchen nicht ganz so hoch carbonisieren, nur so bis ca. 4mg CO2/L, damit es nicht zu sehr schäumt am Anfang. Passt das?
Wir haben uns da mit denselben Gerätschaften auch langsam nach unten vorgetastet, und sind zuletzt auch bei 4g CO2/l gelandet - das lässt sich mit dem Party Star halbwegs schaumfrei zapfen, ist aber trotzdem noch gut karbonisiert.
fud72 hat geschrieben: Montag 18. November 2019, 12:28 Wie voll/hoch sollte man denn das Fass ungefähr befüllen? Bis zum Rand, oder besser 1-2 cm Platz lassen?
Wir wiegen es normalerweise und füllen es mit 5 kg Bier. Meistens ist das erreicht wenn man neben dem Abfüllröhrchen ins Fass schaut, das Bier sieht und sich denkt "na viel wird eh nicht mehr rein gehen" ;)