Kühlschrank für Gärung/Lagerung
Kühlschrank für Gärung/Lagerung
Hallo Braugemeinde,
ich möchte auch im Sommer über mal untergäriges Bier brauen. Hat jemand eine Idee, was man für einen Kühlschrank nehmen kann, der groß genug ist, wo das 60 Liter Gärfass von Speidel reinpasst?
Danke
Gruß
ich möchte auch im Sommer über mal untergäriges Bier brauen. Hat jemand eine Idee, was man für einen Kühlschrank nehmen kann, der groß genug ist, wo das 60 Liter Gärfass von Speidel reinpasst?
Danke
Gruß
Re: Kühlschrank für Gärung/Lagerung
Als mein Bruder und ich uns unseren kühlschrank gekauft haben, sind wir einfach mit dem 60er Speidel in den Elektromarkt gefahren und haben in der Preisklasse die uns entgegen kam ausprobiert... Am Ende sind wir nicht teuer weg gekommen als wenn wir im Netz ein bestimmtes Produkt gekauft hatten, weil bei so großen Elektrogeräten der Versand ordentlich rein haut.
-
- Posting Junior
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 14:08
Re: Kühlschrank für Gärung/Lagerung
Servus,
Da fällt mir so spontan nur eine Gefriertruhe mit einer externen Regelung (UT200) ein.
Hab dieselben Probleme. Vergäre auch in den Speidel 60l. Im Winter im Keller, für den Sommer schau ich mir nach einer Truhe. Die bietet sich dann auch für die Nachgärung in 30 und 50l Kegs an.
Gruß Mark
Da fällt mir so spontan nur eine Gefriertruhe mit einer externen Regelung (UT200) ein.
Hab dieselben Probleme. Vergäre auch in den Speidel 60l. Im Winter im Keller, für den Sommer schau ich mir nach einer Truhe. Die bietet sich dann auch für die Nachgärung in 30 und 50l Kegs an.
Gruß Mark
Re: Kühlschrank für Gärung/Lagerung
Eine alte Gefriertruhe bekommt man oft geschenkt. Die kann man mit UT 200 oder anderen externen Thermostaten sehr gut regeln. Und man kann im Winter sogar mit ner Glühbirne heizen.
Beim Öffnen bleibt die Kälte auch in der Truhe und haut nicht gleich ab.
Stefan
Edit: Zu langsam
Beim Öffnen bleibt die Kälte auch in der Truhe und haut nicht gleich ab.
Stefan
Edit: Zu langsam
Re: Kühlschrank für Gärung/Lagerung
Moin,
ich habe mir kürzlich den Gorenje 6299 gekauft und bin absolut zufrieden. Das 60l Fass passt super herein, man muss sich halt nur einen kleinen Ausgleich für die "Kompressorstufe" bauen. Er lässt sich auch mit dem UT-200 regeln. Wichtig im Vergleich mit einer alten Truhe ist halt auch noch A++. Und die Geschichte mit der Kälte, die aus dem Kühlschrank fällt, na ja.
Solange ein Kühlschrank gut gefüllt ist gibt es da nicht viel, was herausfallen kann.
VG, Markus
ich habe mir kürzlich den Gorenje 6299 gekauft und bin absolut zufrieden. Das 60l Fass passt super herein, man muss sich halt nur einen kleinen Ausgleich für die "Kompressorstufe" bauen. Er lässt sich auch mit dem UT-200 regeln. Wichtig im Vergleich mit einer alten Truhe ist halt auch noch A++. Und die Geschichte mit der Kälte, die aus dem Kühlschrank fällt, na ja.

Solange ein Kühlschrank gut gefüllt ist gibt es da nicht viel, was herausfallen kann.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Re: Kühlschrank für Gärung/Lagerung
Ich auch!ggansde hat geschrieben:Moin,
ich habe mir kürzlich den Gorenje 6299 gekauft und bin absolut zufrieden.

-
- Posting Junior
- Beiträge: 26
- Registriert: Dienstag 17. Februar 2015, 14:08
Re: Kühlschrank für Gärung/Lagerung
Ich nehme an Ihr habt runde 60l Behälter und nicht die Ovalen.
Die würden da sicherlich nicht reinpassen.
Die würden da sicherlich nicht reinpassen.
Re: Kühlschrank für Gärung/Lagerung
Servus,
bei einem Kühlschrank ist wichtig dass du entweder einen hohen nimmst, oder einen mit 80cm Höhe ohne Kompressor unten.
Von der Breite sind alle, die ich gesehen hab, geeignet. Nimm einfach ein Metermaß mit zum Einkauf dann kannst du nochmal nachmessen.
Ich vergär erst in meinem und dann lager ich im 50er Keg oder in 2 NCs, passt jeweils alles rein!
Die Eistruhen sind allerdings auch recht weit verbreitet, ich mag aber die Kühlschränke lieber:
-Fass rausheben ist leichter
-Probe kann man einfach am Hahn rauslassen
-wenn du ihn nicht auf volle Pulle einstellst kann dein Bier nicht einfrieren (es sei denn es versagt die Regelung im Kühlschrank und die externe zusammen)
-es passt allerdings nicht so viel rein und mehr Kälte strömt beim Öffnen aus
kommt halt auf deine Gegebenheiten an!
PS: z.B. e..y Kleinanzeigen ist da auch immer sehr hilfreich.....
Grüße Martin
bei einem Kühlschrank ist wichtig dass du entweder einen hohen nimmst, oder einen mit 80cm Höhe ohne Kompressor unten.
Von der Breite sind alle, die ich gesehen hab, geeignet. Nimm einfach ein Metermaß mit zum Einkauf dann kannst du nochmal nachmessen.
Ich vergär erst in meinem und dann lager ich im 50er Keg oder in 2 NCs, passt jeweils alles rein!
Die Eistruhen sind allerdings auch recht weit verbreitet, ich mag aber die Kühlschränke lieber:
-Fass rausheben ist leichter
-Probe kann man einfach am Hahn rauslassen
-wenn du ihn nicht auf volle Pulle einstellst kann dein Bier nicht einfrieren (es sei denn es versagt die Regelung im Kühlschrank und die externe zusammen)
-es passt allerdings nicht so viel rein und mehr Kälte strömt beim Öffnen aus
kommt halt auf deine Gegebenheiten an!
PS: z.B. e..y Kleinanzeigen ist da auch immer sehr hilfreich.....
Grüße Martin
Re: Kühlschrank für Gärung/Lagerung
Na ihr seid mir lustig - Kälte strömt raus. Wann hattet ihr das letzte mal Physik?
Mit kopfschüttelnden Grüßen,
Bierwisch
Mit kopfschüttelnden Grüßen,
Bierwisch
Der Klügere kippt nach!
Re: Kühlschrank für Gärung/Lagerung
Also ich habe eine alte Gefriertruhe ein ovales Speidel 50 Liter Faß und einen UT200 alles zusammen für 80 euro gebraucht gekauft und es funktioniert einwandfrei, nur mit dem rausheben des 60 Liter Speidelfasses muss ich mir noch was einfallen lassen (Seilzug etc.)
Gruß
Sven
Gruß
Sven