Nachdem die Seminare und Workshops gestern erwartungsgemäss sehr schnell vergriffen waren, werde ich verstärkt gefragt was es denn mit den Vorträgen auf sich hat und wo der Unterschied zu einem Seminar ist.
Bei den Seminaren und Workshops handelt es sich um Themen bei denen sich ein gewisser praktischer Aspekt ganz von selbst ergibt. Zum Beispiel mach es wenig Sinn über Fehlaromen nur zu sprechen, man muss sie schon verkosten. Dadurch ist aber natürlich Eine Grenze gesetzt wieviele Teilnehmer noch sinnvoll mitmachen können ohne das die Qualität leidet.
Die Themen der Vorträge sind auch alle absolut Praxis relevant und stehen den Seminar- Themen in diesem Aspekt in nichts nach. Die hochkarätigen Referenten mögen den ein oder anderen Anstrengen, das sollte es aber nicht. Alle Referenten haben ganz klar die Praxis von Heimbrauern vor Augen bei der Vorbereitung der Themen und der Vorträge. Lediglich die Natur der Themen erlaubt es uns diese auch für Eine grössere Gruppe an Teilnehmern zugänglich zu machen.
Grundsätzlich werden die Vorträge etwa 45 Minuten dauern mit anschliessenden 15 Minuten Frage und Antwort. Es gibt aber natürlich auch wieder die Möglichkeit vorher Fragen einzureichen. Dafür warden wir vorher wieder einen Diskussionsfaden einrichten.
Wer letztes Mal zum Beispiel die Vorträge über Malz gesehen und gehört hat, der weiss in etwa was Ihn erwarten wird, nur in konzentrierterer Form.
Ich hoffe ich konnte die Fragen beantworten und eventuelle Unsicherheiten beseitigen. Ich kenne die Referenten alle persönlich und kann nur sagen das sie alle sehr nett sind und sich absolut in die Welt des Heimbrauens versetzen können bzw. selbst Heimbrauer sind.

Schöne Grüsse
Jan