Hallo zusammen
Ich habe eine Frage. Wäre Toll wenn das jemand beantworten kann:
Ich bin mit 20-Suden so mittelmässig erfahren und braue mit einem 20L Braumeister.
Nun wollte ich ein Lagerbier mit einer Mangrove Jacks Trockenhefe (Obergärig) vergären.
Im der Schüttung hat es ca. 20% Weizen aber ich setzte keine typische Weizenhefe ein.
Bei Weizenbieren sollte man ja bei der Flaschengärung deutlich über 6g/co2 ansteuern. Bei Lager eher etwas über 4g wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Aktuell habe ich das Bier soeben nach 7 Tagen Flaschengärung zur Karbonisierung in einen Kühlschrank gestellt.
Ich habe für 25L 195g Zucker eingesetzt und komme Theoretisch auf 5.9gco2. Das Barometer zeige am Ende er Flaschengärung 2,3 Bar an. Das wird bestimmt bei der Kühlung auf 1,1 Bar sinken.
Ist das nicht viel zu wenig Pfupf? Und meine Kernfrage: Sollte man Werte über 6gco2 dann ansteuern wenn man Weizen als Korn in der Schütung hat oder nur dann wenn man eine Weizen-HEFE einsetzt? Danke und Gruss Marc
Weizen als Korn aoder als Hefe für höhere Co2 Werte reöevant?
Re: Weizen als Korn aoder als Hefe für höhere Co2 Werte reöevant?
Moin,
Werte über 6gCO2 solltest du dann ansteuern, wenn du ein Bier mit ordentlich "pfupf" haben möchtest (schönes wort :-), das ist erstmal unabhängig von Schüttung oder Hefe.
Ein Lagerbier hat überlicherweise weniger Karbonisierung, so um die 4 ist ganz OK, aber in ein Lagerbier gehört sicher kein Weizenmalz rein, oder aber eine OG Hefe.
Biere mit Weizenschüttung (Bairisches Weissbier, American Wheat, Belgisches Wit) haben gerne eine höhere Karbonisierung, das passt meisstens ganz gut zusammen. Also würde das in deinem Fall auch ganz gut passen (aber verabschiede dich von der Vorstellung , das du da ein Lagerbier gebraut hast).
Viele Grüße
Martin
Werte über 6gCO2 solltest du dann ansteuern, wenn du ein Bier mit ordentlich "pfupf" haben möchtest (schönes wort :-), das ist erstmal unabhängig von Schüttung oder Hefe.
Ein Lagerbier hat überlicherweise weniger Karbonisierung, so um die 4 ist ganz OK, aber in ein Lagerbier gehört sicher kein Weizenmalz rein, oder aber eine OG Hefe.
Biere mit Weizenschüttung (Bairisches Weissbier, American Wheat, Belgisches Wit) haben gerne eine höhere Karbonisierung, das passt meisstens ganz gut zusammen. Also würde das in deinem Fall auch ganz gut passen (aber verabschiede dich von der Vorstellung , das du da ein Lagerbier gebraut hast).
Viele Grüße
Martin
Zuletzt geändert von marsabba am Sonntag 3. November 2019, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7352
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Weizen als Korn aoder als Hefe für höhere Co2 Werte reöevant?
Hallo Marc,
willkommen im Forum!
Die tendenziell höhere Karbonisierung von (bayerischem) Weizenbieren ist ein stilistisches Merkmal. Will heißen: Es hat sich geschmacklich bewährt. Über 50 % Weizenmalz und die einschlägigen Hefestämme (Profil: Banane, Nelke) sind zwar obligatorisch für Weizenbier, bedingen per se aber keine höhere Karbonisierung. Es ist das Gesamtpaket und eine höhere Karbonisierung ist auch nicht zwingend.
Gruß
Andy
willkommen im Forum!
Die tendenziell höhere Karbonisierung von (bayerischem) Weizenbieren ist ein stilistisches Merkmal. Will heißen: Es hat sich geschmacklich bewährt. Über 50 % Weizenmalz und die einschlägigen Hefestämme (Profil: Banane, Nelke) sind zwar obligatorisch für Weizenbier, bedingen per se aber keine höhere Karbonisierung. Es ist das Gesamtpaket und eine höhere Karbonisierung ist auch nicht zwingend.
Gruß
Andy
- coyote77
- Posting Freak
- Beiträge: 1080
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 19:09
- Wohnort: Paderborn
Re: Weizen als Korn aoder als Hefe für höhere Co2 Werte reöevant?
Die Frage ist doch: was willst du erreichen, wie soll das Bier schmecken? Viel CO2 sorgt für ein anderes Mundgefühl als wenig.
Oder du braust ein stiltypisches Bier und orientiert dich daran. Dann geht obergäriges Lager oder Weizen ohne Weißbierhefe eben nicht.
Oder du braust ein stiltypisches Bier und orientiert dich daran. Dann geht obergäriges Lager oder Weizen ohne Weißbierhefe eben nicht.
Grüße, Andreas 
Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
Re: Weizen als Korn aoder als Hefe für höhere Co2 Werte reöevant?
Hallo
Herzlichen Dank! Das geht ja ruckzuck. Was zur H*** habe ich dann da gebraut? :)))) Kann man das einordnen? Auf der Hefe steht CalifoniaLager aber hat wohl nicht viel damit zu tun. Siehe Mein Rezept... Mein Ziel war ein Obergäriges Lager da die untergärige nicht angesprungen ist nach 36h bei 7Grad, habe ich sie ins Wohnzummer gestellt und eben diese MangroveJack Califonia Hefe dazugegeben. : ) Mal schauen was das wird.
Herzlichen Dank! Das geht ja ruckzuck. Was zur H*** habe ich dann da gebraut? :)))) Kann man das einordnen? Auf der Hefe steht CalifoniaLager aber hat wohl nicht viel damit zu tun. Siehe Mein Rezept... Mein Ziel war ein Obergäriges Lager da die untergärige nicht angesprungen ist nach 36h bei 7Grad, habe ich sie ins Wohnzummer gestellt und eben diese MangroveJack Califonia Hefe dazugegeben. : ) Mal schauen was das wird.