Seite 1 von 1
Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 10:42
von Chains
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem bei fast jedem Brautag: Mein Treber macht beim läutern meistens bei ca 2/3 der Würze dicht.
Kurze Beschreibung meines Läutervorganges:
- Läutern im 37l Thermoport mit MattMill Läuterblech
- Überführung der Maische über 1" Hahn in Läuterbehälter danach kurzes durchrühren
- 10-15 Minuten Läuterruhe
- 3x Vorschießen für ca 1-2 Sekunden
- Läuterbeginn mit ca 0,3-0,5l / Minute für die ersten 10 Minuten
- Würze klar laufen lassen (meistens nach 1-2l klar)
- Danach Erhöhung auf ca 0,5-0,8l / Minute
- Aufbringung von Nachguss nach Bedarf über Schaumlöffel/Deckel
Nun zu meinem Problem: Mein Treber macht meistens bei ca 2/3 des Läutervorganges dicht und die Würze tröpfelt nur noch vor sich hin.
Ich behelfe mir meistens mit Einschneiden des Trebers, was meistens zu gemischten Erfolgen führt. Letztes Wochenende half selbst das nicht und ich konnte mir nur durch komplettes durchrühren des Trebers behelfen. (Was mich zeitlich jedoch wahnsinnig zurückgeworfen hat)
Könnt ihr mir irgendwelche Tips geben oder Fehler aufzeigen die ich eventuell begehe um meinen Läutervorgang etwas effektiver zu gestalten?
(Ich benutze keine Weizenmalze! Und mein Schrot beziehe Ich von meiner Lokalen Hausbrauerei)
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 10:51
von reib
Was zum lesen
https://braumagazin.de/?issue=2014-04
Den Treber Einschneiden bevor der dicht macht.
Besser geht das Läutern mit Läuterhexe oder Läuterfreund anstatt Läuterblech.
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 11:06
von DerDallmann
Das Blech funktioniert, das wird der Grund nicht sein.
Wie läuterst du? Hast du zufällig einen Schlauch direkt am Hahn bis in die Pfanne? Das kann zu einer Sogwirkung führen, die den Treber zuzieht, sagt man.
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 11:12
von schlupf
Wie schrotest du denn? Hast du irgendwas Problematisches in der Schüttung, Roggen, Rohfrucht oder so?
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 11:15
von Chains
DerDallmann hat geschrieben: ↑Freitag 8. November 2019, 11:06
Wie läuterst du? Hast du zufällig einen Schlauch direkt am Hahn bis in die Pfanne? Das kann zu einer Sogwirkung führen, die den Treber zuzieht, sagt man.
Habe einen Trichter direkt unter dem Hahn, war letztes Jahr auch mein erster Gedanke (Da hatte ich noch einen Schlauch direkt dran) hat aber nur marginal zur Verbesserung beigetragen.
Wie schrotest du denn? Hast du irgendwas Problematisches in der Schüttung, Roggen, Rohfrucht oder so?
Hole das Malz immer geschrotet, habe jedoch keine Exotischen Inhalte. Als Beispiel für letzte Woche: Nur Münchner Malz, Wiener Malz, Caramünch und 50g Röstmalz.
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 11:38
von guenter
Chains hat geschrieben: ↑Freitag 8. November 2019, 11:15
DerDallmann hat geschrieben: ↑Freitag 8. November 2019, 11:06
Wie läuterst du?
Habe einen Trichter direkt unter dem Hahn, war letztes Jahr auch mein erster Gedanke (Da hatte ich noch einen Schlauch direkt dran) hat aber nur marginal zur Verbesserung beigetragen.
Zu schnelles Läutern ist meistens der Grund.
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 12:36
von bwanapombe
Vielleicht doch mal für einen Test das Malz(schrot) aus einer anderen Quelle beziehen. Ich kann sonst nichts auffälliges finden.
Sollten Unmengen an β-Glucan im Spiel sein, was sich aus Deinen Angaben (ausschließlich Gerstenmalz) nicht ergibt, hilft auch bei 35°C einzumaischen.
Dirk
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 12:44
von dadr
So wie ich das sehe, machst du eigentlich alles richtig.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Malz eventuell zu fein geschrotet ist.
Vielleicht bestellst du mal bei einem der bekannten Hobbybrauer-Versender.
Versuche mal das Vorschießen bleiben zu lassen.
Hier könnte es dir passieren, dass sich der Treber schon verdichtet. Insbesondere, wenn das Malz zu fein geschrotet ist und womöglich die Treberschicht nicht sehr hoch ist.
Lieber ein paar Liter mehr abläutern. Wird dann auch klar.
Gruß Dieter
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 12:46
von Boludo
Hast du eventuell Luft unter dem Blech?
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 16:52
von Chains
bwanapombe hat geschrieben: ↑Freitag 8. November 2019, 12:36
Vielleicht doch mal für einen Test das Malz(schrot) aus einer anderen Quelle beziehen. Ich kann sonst nichts auffälliges finden.
Hmmm, dann werde ich das beim übernächsten Sud mal testen. Für den Brautag Morgen ist das Malz leider schon vorhanden.
Boludo hat geschrieben: ↑Freitag 8. November 2019, 12:46
Hast du eventuell Luft unter dem Blech?
Ist auch ausgeschlossen, ich achte beim überführen der Maische drauf, dass eine Ecke vom Blechfirst frei bleibt und alle Luft raus kann.
dadr hat geschrieben: ↑Freitag 8. November 2019, 12:44
Versuche mal das Vorschießen bleiben zu lassen.
Hier könnte es dir passieren, dass sich der Treber schon verdichtet. Insbesondere, wenn das Malz zu fein geschrotet ist und womöglich die Treberschicht nicht sehr hoch ist.
Lieber ein paar Liter mehr abläutern. Wird dann auch klar.
Das werde ich morgen mal testen, ich werde berichten wie es lief.
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 16:57
von bwanapombe
Dann bleibt noch versuchsweise bei 35°C einzumaischen.
Hast Du den Eindruck, das Malz ist ordentlich (heile Spelzen, wenig Mehlstaub) geschrotet?
Dirk
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:06
von Boludo
Gelangt eventuell während des Läuterns Luft durch den Hahn unter das Blech?
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:37
von Adrian S
Hast du mal versucht ein bis zwei Liter Wasser vorzulegen bevor du die Maische in den TP lässt? Kannst ja dann beim beginn des läuterns wieder oben rückführen.
Ansonsten Läutergeschwindigkeit anpassen.
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 17:54
von heinrich2012
Habe immer heisses Wasser vorgelegt, bis es aus dem Läuerblech kam.
Dann abmaischen und je nach Volumen unter Blech die ersten Liter wieder
oben drauf gegeben.
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Freitag 8. November 2019, 18:07
von §11
Ich Weiss jetzt nicht wie viel Liter du ingesamt braust. Wenn ich aber mal von einem Einkocher ausgehe, dann sind das so um die 23 Liter. Nach deinen Angaben zur Läutergeschwindigkeit, bist du nach etwa 30 Minuten fertig. Das ist schon recht sportlich.
Ich würde mal versuchen den Hahn einfach so zu lassen wie er am Anfang steht. Wichtig ist auch den Treber nicht trocken fallen zu lassen. Also den Nachguss aufzubringen wenn noch Würze über dem Treber steht. Der Grund ist recht einfach. Steht noch Würze darüber, wirkt auf jedes Malzkorn die Gewichtskraft abzüglich der Auftriebskraft (der Grund warum ich mich mit 100 Kilo im Wasserbewege wie ein junges Reh). Fällt der Trebern trocken, wirkt voll die Gewichtskraft und verdichtet Ihn.
Dazu kommt oft der Fehler den Hahn weiter zu öffnen, wenn der Fluss nachlässt. Das verstärkt den Effekt zusätzlich
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Samstag 9. November 2019, 00:08
von Matthias H
Hallo,
Du schreibst, dass Du Dein Schrot von einer lokalen Hausbrauerei beziehst.
Ich denke, dass dieses Schrot für Hobbybrauermaßstäbe
und -gerätschaften zu fein (zu hoher Mehl- und Feingriesanteil) geschrotet sein könnte und darin die Ursache für das genannte Problem liegt.
Die Läuterbleche haben mit 1,3mm relativ breite Schlitze, die eigentlich nie verstopfen. Das ermöglicht aber gerade zu Anfang des Läutervorgangs und beim Vorschießenlassen hohe Volumenströme, die durchaus den Treberkuchen mit hohen Mehlanteilen verdichten können. Beim Absinken des Flüssikeitsspiegels macht es dann ganz dicht.
Ich würde empfehlen, es mal mit anderem Schrot zu probieren.
Ansonsten hast Du ja scheinbar alles richtig gemacht.
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Samstag 9. November 2019, 10:12
von Chains
§11 hat geschrieben: ↑Freitag 8. November 2019, 18:07
Ich Weiss jetzt nicht wie viel Liter du ingesamt braust. Wenn ich aber mal von einem Einkocher ausgehe, dann sind das so um die 23 Liter. Nach deinen Angaben zur Läutergeschwindigkeit, bist du nach etwa 30 Minuten fertig. Das ist schon recht sportlich.
Braue meistens mit 35-40l Ausschlag. (Ergo ca 30l Haupt- und 20l Nachguss)
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Samstag 9. November 2019, 19:08
von uli74
Zum Aufhacken ist der hier sehr empfehlenswert:
https://www.holtermann-shop.de/Honigern ... irale.html
Ob er aber in Verbindung mit dem dachförmig gebogenen Läuterblech funktioniert weiss ich nicht. Bei flachen (ebenen) Blechen/Böden funzt er jedenfalls 1a!
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Samstag 9. November 2019, 19:28
von DerDerDasBierBraut
Wenn ich aufhacke, dann rautenförmig, mit einem langen Küchenmesser.
Uli, mit diesen Quirl kannst du auch gleich den "Treberkuchen auf komplett auf links machen" (s. Batchsparge nach Olibear).
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Samstag 9. November 2019, 19:32
von uli74
Eben nicht. Wenn man vorsichtig rührt wird die untere Treberschicht nicht beschädigt. Und wenn man mal etwas tiefer kommt zieht man höchstens eine schmale Furche die bis aufs Blech geht. Trübe Brühe läutert man damit so gut wie gar nie.
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Samstag 9. November 2019, 20:13
von Plöpp
Nach allem, was ich jetzt hier (und vorher anderswo) gelesen habe, würde ich folgendes probieren:
- anderen Malzlieferanten oder selber schroten
- Wasser vorlegen, bis der Raum unterm Blech komplett geflutet ist und nicht nur auf die Entlüftung durch eine freigelassene Ecke vertrauen
- An den Läuterhahn einen Siphon anbauen, damit keine Luft unter das Blech gelangen kann
Viel Glück!
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Sonntag 10. November 2019, 10:38
von Chains
Plöpp hat geschrieben: ↑Samstag 9. November 2019, 20:13
Nach allem, was ich jetzt hier (und vorher anderswo) gelesen habe, würde ich folgendes probieren:
- anderen Malzlieferanten oder selber schroten
- Wasser vorlegen, bis der Raum unterm Blech komplett geflutet ist und nicht nur auf die Entlüftung durch eine freigelassene Ecke vertrauen
- An den Läuterhahn einen Siphon anbauen, damit keine Luft unter das Blech gelangen kann
Viel Glück!
Sooooo, nun das Ergebnis des gestrigen Läuterns: Ich habe wie immer die Maische überführt, jedoch diesmal Wasser vorgelegt und beim abmaischen akribisch drauf geachtet, dass keine Luft unterm Blech ist. (8kg Schüttung auf 30l Hauptguss machen da aber auch überhaupt kein Problem, war angenehm dünn die Maische)
Vorschießen habe ich ausgelassen (4l Würze bis Klarlauf), die ersten 10 Liter habe ich mit ca 0,3l/min geläutert danach auf 0,5 Angehoben und immer wieder nachgemessen das es nicht schneller wird. Es sah alles super aus, bis ich wieder an der ca 25l magischen Grenze angelangt war. Der Maische strom wurde immer weniger (habe den Hahn nicht weiter geöffnet) An diesem Zeitpunkt hatte ich bereits 2x den Treber aufgehackt. Jedoch war irgendwann wieder Schluss und ich musste mit etwas mehr Nachguss noch einmal komplett aufrühren. (Komplette Läuterzeit ca 2h)
Ich habe mir auch die Schüttung nochmal genauer angeschaut, die Spelzen sahen eigentlich gut aus und der Mehlanteil war gefühlt auch nicht sehr hoch.
Ich werde dann für den nächsten Sud mal den Malz Lieferanten wechseln.
Danke für alle Tips bisher! Die 39l Festbier sind gut im Gärfass angekommen und die Hefe tut auch schon ihr Ding. :D
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Sonntag 10. November 2019, 13:44
von Braufex
Servus Jens,
hab mir den ganzen Faden ein paarmal durchgesehen und danach gesucht, ab wann Du Deinen Nachguss aufgibst, konnte dazu allerdings keine Info finden.
Jan schreibt ja schon:
Wichtig ist auch den Treber nicht trocken fallen zu lassen. Also den Nachguss aufzubringen wenn noch Würze über dem Treber steht. Der Grund ist recht einfach. Steht noch Würze darüber, wirkt auf jedes Malzkorn die Gewichtskraft abzüglich der Auftriebskraft (der Grund warum ich mich mit 100 Kilo im Wasserbewege wie ein junges Reh). Fällt der Trebern trocken, wirkt voll die Gewichtskraft und verdichtet Ihn
Kann es sein das Du zu lange mit dem Nachguss wartest bzw. der Treber zwischen den Nachgüssen nicht immer mit Flüssigkeit bedeckt ist?
Würde auch zu dem Zeitpunkt passen, an dem der Treber dicht macht.
Kann ansonsten, außer der Schrotung, keinen Hinweis auf die Ursache finden.
Gruß Erwin
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Sonntag 10. November 2019, 15:18
von Chains
Braufex hat geschrieben: ↑Sonntag 10. November 2019, 13:44
Kann es sein das Du zu lange mit dem Nachguss wartest bzw. der Treber zwischen den Nachgüssen nicht immer mit Flüssigkeit bedeckt ist?
Würde auch zu dem Zeitpunkt passen, an dem der Treber dicht macht.
Gruß Erwin
Ich starte mit dem Nachgussaufbringen sobald ich nur noch ca 1-2cm Würze über dem Treber stehen habe.
Der Nachguss wird in einem Glühweinkocher vorgehalten und dann über einen aufgelegten Tupper-Deckel auf der Maische verteilt.
Der Zulauf läuft kontinuierlich da aus dem Glühweinkocherhahn nicht sonderlich viel Volumenstrom zu holen ist.
Re: Treber macht dicht, was tun?
Verfasst: Sonntag 10. November 2019, 15:57
von Braufex
Das Aufbringen des Nachgusses mit einem Tupperdeckel hab ich auch ein paarmal probiert.
Dabei hat sich eine Schicht aus feinstem, hellen Sediment auf dem Treber abgelagert, die Würze/Nachguss auf dem Treber war super klar.
Allerdings wurde die Läutergeschwindigkeit dann immer langsamer (ca. 10min/L).
Wenn ich dann den Nachguss mit Schwung auf den Treber aufgebracht hab, wurde das Sediment aufgewirbelt, die Würze auf (!) dem Treber trüb und die Läutergeschwindigkeit wieder höher, aber ohne Aufschneiden ging eigentlich fast nichts mehr.
Das Läutern bei mir mit dem MattMill Läuterblech oder dem Läuterfreund dauerte sowieso immer relativ lang (ca.90min für 20l).
Ich schrote mit der MattMill Kompakt Komfort mit ca. 1,5mm Walzenabstand ohne Konditionieren und mit Handkurbel.
Hab das letzte Mal
Batch Sparge aus Oli's Tipp benutzt,
hat super funktioniert, werde ich weiterhin so machen. 20 Liter in ca. 50 min.
Lies Dir den Faden mal komplett durch, falls noch nicht geschehen, vielleicht ist das ja eine Option für Dich, wenn der Wechsel des Malzanbieters keine Besserung bringt.
Gruß Erwin