eins vorneweg, falls das hier die falsche Ecke dafür ist, bitte aufklären oder direkt verschieben, danke. Bin neu hier.

Ich habe mir in den letzten zwei Wochen meine Ausrüstung zusammengesucht und dann gestern das erste Mal gebraut. Eins weiß ich jetzt schon, das nächste Mal fange ich früher an, es ging gestern bis zwei Uhr nachts

Da ich hier zumindest im Moment nur einen Einkocher mit 27l Volumen habe, wurde ich dann doch etwas skeptisch, ob ich darin tatsächlich 20l (wie im Rezept) plus den Riesenhaufen Malz verarbeitet bekomme... war mir dann etwas zu heikel und ich habe alles 25% runterskaliert. Habe daher dann mit 15l Wasser gemaischt, 75 min bei 66°C mit regelmäßigem Rühren. Nach 60 Minuten war mit der Jodprobe schon keine Verfärbung mehr zu sehen. Nach 75 min bin ich dann auf 78°C hochgegangen und habe die Temperatur gehalten für 20 min. Danach habe ich die Maische aus dem Kocher in meinen Läuterbottich gekippt (in meinem Fall eine ehemalige Kühlbox mit selbstgebauter Läuterhexe aus eingesägten Kupferrohren) und dort 30 min mit geschlossenem Deckel ruhen lassen. Habe dann den Läuterbottich höher positioniert, so dass er in den jetzt darunter befindlichen Einkocher zurücklaufen konnte. Es dauerte dann 15 Minuten, bis die Würze fast durch den Treber durch war, dann habe ich 8,3l Nachguss mit 78°C mit einer Schöpfkelle durch den Treber geschickt. Im Einkocher kam ich so danach auf knapp 15l (hatte mir zum Glück vorher schon Markierungen in mein Paddel geschnitten). Dann habe ich das ganze mit dem Einkocher und einem zusätzlichen Tauschsieder recht schnell zum Kochen gebracht und dann die erste Hopengabe gemacht (Chinook und Ahtanum). Dann dieselbe Menge nochmal nach 30 min. Nach 60 min habe ich das Ganze dann mit einer Kühlspindel auf 78°C runtergekühlt und nochmal Hopfen gegeben entsprechend Rezept (Chinook, Ahtanom, Simcoe und Nelson Sauvin). Umgerührt und dann direkt weiter runtergekühlt auf 21° (das war in 8 Minuten erledigt). Habe dann noch die Spindel rausgenommen und den Whirlpool gemacht. Habe dann mit einem Saccharimeter gemessen und kam auf 12,5° P, was etwas weniger war als die im Rezept erwähnten 15, aber da kann ich glaube ich gut mit leben. Die Suppe schmeckte schön süß und klebte schon wie Sau.
Ich hatte erst kurz vor Ende des Kochens den Gedanken an die Flüssighefe, daher habe ich sie erst ca. eine halbe Stunde vor Einfüllen in den Gärbottich aus dem Kühlschrank genommen und "aktiviert" (das ist die Wyeast #1056). Eigentlich sollte man sie wohl 3 Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen, allerdings steht hinten drauf, dass man das auch überspringen könne.
Beim Einfüllen in den Gäreimer (alles desinfiziert) habe ich dann versucht zu filtern mit einem Trichter mit Sieb, aber der setzte sich so schnell zu, dass ich das dann gelassen habe. Es waren auch keine größeren Stückchen drin, nur diese kleinen Hopfenpartikel von den Pellets. Habe dann beim Einlaufen lassen vom Kocher in den Gäreimer die Hefe langsam mit in den Trichter gegeben, damit sie sich schön verteilt. Umgerührt habe ich das Ganze dann nicht mehr, da ich das Befüllen nur durch eine kleine Öffnung mit dem Trichter gemacht habe, damit ich den Deckel nicht runternehmen muss und alles schön keimfrei bleibt.
Im Gäreimer landeten so ca. 14,8l. Den Eimer habe ich dann mit einem Stopfen und so einem desinfizierten Blubberspund verschlossen und in mein "vortemperiertes" Büro gestellt (19°C). Heute morgen habe ich dann mal neugierig den Deckel ein wenig angehoben zum Gucken, es war keinerlei Schaum zu sehen, ist das normal? Zu diesem Zeitpunkt waren etwa 6 Stunden vergangen. Die Hefe war ausgelegt für bis zu 5 Gallonen, sollte also eigentlich reichen, oder? Sie war auch nicht abgelaufen und kam erst zwei Tage zuvor per Paket mit den anderen Zutaten. Habe jetzt gerade eben nochmal geguckt, ein wenig Schaum ist zu sehen. Da ich keinerlei Vorerfahrung habe, wäre es jetzt gut zu wissen, ob das "gesund" aussieht oder ob da irgendwas schief läuft. Vielleicht könnte man ja das Bier retten, wenn man jetzt früh genug etwas korrigiert. Oder vielleicht ist ja auch alles gut? Spannende Sache!
