Lambic Fragen zur Abfüllung

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
Benutzeravatar
mvoigtsb
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 79
Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 14:20
Wohnort: Bornheim

Lambic Fragen zur Abfüllung

#1

Beitrag von mvoigtsb »

Hallo liebe Hobbybrauer,

letztes jahr im Mai habe ich mein Lambic Framboise in mein Gärfass verfrachtet und bis heute gären lassen. Nun soll es Ende April weitergehen, Dabei wollte ich noch bis Ende Mai eine Handvoll Portweinfass-Holzchips ins Bier geben und danach abfiltern und in Sektflaschen abfüllen und mit Zuckerlösung karbonisieren. Nun habe ich aber doch noch ein paar Fragen die mich bewegen.
1) Eigentlich dachte ich die Himberen werden von den Bretts gefressen im Laufe des Jahres und fallen zusammen mit der ausgelutschten Hefe auf den Grund meines Gärfasses. Dies ist jedoch nicht so, sie schwimmen fröhlich unter einer dicken Schicht weisser Bretts weiterhin oben, alles riecht gut, kein Problem soweit. Wenn ich nun die Chips zugebe und umrühre ist das dann ok? Setzt sich dann alles wieder unten ab im Laufe der Zeit, oder ist es besser ich filtere erst ab und gebe dann die Chips dazu?
2) Wenn die Umfüllung in meine Sektflaschen erfolgt, reicht dann die Zuckerlösung oder sollte ich noch etwas Hefe zusetzen, wie reagiert die Lambichefe nach einem Jahr im Bier, wartet die nur auf meinen Zucker oder braucht sie Hilfe von ein paar frischen Kumpels, und wenn ja, welche Hefe ist dann die geeignete ?
3) Ich habe ein 30 L Speidelfass zum gären benutzt, wie gross sind da die Chancen die Bretts rauszubekommen, ich denke mal Reinigen mit ChemOXI wird da nicht reichen ?

Danke schon mal für Eure Hilfe, will jetzt nichts falsch machen, nachdem alles so lecker riecht nach diesem spannenden Gärjahr ;-)

Gruß Micha
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8254
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Lambic Fragen zur Abfüllung

#2

Beitrag von ggansde »

Hallo Micha,
1. die Verwendung von Holzchips kann ich Dir nicht empfehlen, das hat bei mir einen üblen und untypischen Geschmack verursacht. Kirschen sehen auch nach vielen Monaten noch recht frisch aus, da verschwindet bei mir auch nichts.
2. ich habe immer Zucker und Hefesuspension (Nottingham) vorgelegt. Man kann aber auch mit einem jüngeren Ansatz verschneiden
3. Reserviere Dir das Gärfass einfach für Brett. Du bekommst es wohl irgendwie sauber, aber es ist schwierig und lohnt den ganzen Chemieeinsatz nicht. Ich habe einen Glasballon eigens für Brett.
Viel Erfolg, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Lambic Fragen zur Abfüllung

#3

Beitrag von Seed7 »

Wie Markus sagt. Nur bei punkt 2. moechte ich noch sagen das viel von deiner geduld abhaengt. Moechtest du bald trinken dann eine flaschen hefe, normalerweise wird nur verschnitten mit juengeres bier oder zucker zu gegeben und es folgt dann noch ein jahr auf der flasche,

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Benutzeravatar
wwwcom
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 674
Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 17:26

Re: Lambic Fragen zur Abfüllung

#4

Beitrag von wwwcom »

Hallo Micha,

kannst du mal ein Bild davon posten wie das aussieht. Hätte jetzt bei Himbeeren auch erwartet das die zerfressen werden. Danke!

Gruß Manu
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.
Benutzeravatar
mvoigtsb
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 79
Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 14:20
Wohnort: Bornheim

Re: Lambic Fragen zur Abfüllung

#5

Beitrag von mvoigtsb »

Hallo Danke schon mal für die Rückmeldungen. Habe leider erst jetzt Zeit zu antworten. Ich habe mal 2 Bilder beigefügt wie es momentan bei mir im Speidel aussieht.
Bilder Lambic
Bilder Lambic
Bilder Lambic
Bilder Lambic
Wie man sieht, sind die Himbeeren unter einer Schicht Brett schön oben am schwimmen. Beim Öffnen des Speidel riecht es sehr angenehm, eine Geschmacksprobe mit einer Pipette unterhalb der Himbeeren gezogen macht auch Laune, es fehlt eigentlich nur etwas Spritzigkeit, was ja durch die Flaschengärung kommen wird. Den Tipp auf die Holzchips zu verzichten werde ich auf jeden Fall umsetzten, will nach einem Jahr warten nicht noch einen unnötigen Fehlgeschmack produzieren. Ich wollte Ende April das Fass abfiltern und dann mit Zucker (7gr/L) auf Sektflaschen ziehen. Diese sollen dann noch bei etwa 20-22 Grad bis Juli stehen, und dann solls in die Kälte in den Kühlschrank, etwa Mitte August, will ich eine Flasche verköstigen, der Rest bleibt dann im Kühlschrank solang er will, von mir aus auch noch ein weiteres Jahr. :Bigsmile
Meine Frage noch, soll ich mal das Fass einmal kräftig durchrühren ? Es steht ja noch 2 Monate, bis dahin sollte es sich ja wieder abgesetzt haben, davon abgesehen, werde ich sowieso durch einen Filter umfüllen. Oder habt Ihr einen anderen Rat?

Gruß Micha
Benutzeravatar
Seed7
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3306
Registriert: Dienstag 2. April 2013, 18:28
Kontaktdaten:

Re: Lambic Fragen zur Abfüllung

#6

Beitrag von Seed7 »

Nicht ruehren, so viel wie moeglich sauerstoff eintrag vermeiden. Ich wuerde direkt aus dem fass abfuellen und zuckerwasser in die flaschen vorlegen.

Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
Benutzeravatar
mvoigtsb
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 79
Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 14:20
Wohnort: Bornheim

Re: Lambic Fragen zur Abfüllung

#7

Beitrag von mvoigtsb »

Muss ich unbedingt Zuckerlösung vorlegen, oder kann ich auch Zucker direkt in die Flasche geben?
Benutzeravatar
ggansde
Moderator
Moderator
Beiträge: 8254
Registriert: Mittwoch 9. November 2005, 16:25
Wohnort: Rodgau

Re: Lambic Fragen zur Abfüllung

#8

Beitrag von ggansde »

Du kannst problemlos Zucker nehmen.
VG, Markus
"Durst ist schlimmer als Heimweh"
Insofern dieser Beitrag nicht durch MOD MODE ON gekennzeichnet ist, enthält er lediglich die Meinung eines gewöhnlichen Benutzers
Antworten