Lambic Fragen zur Abfüllung
Verfasst: Freitag 20. Februar 2015, 15:37
Hallo liebe Hobbybrauer,
letztes jahr im Mai habe ich mein Lambic Framboise in mein Gärfass verfrachtet und bis heute gären lassen. Nun soll es Ende April weitergehen, Dabei wollte ich noch bis Ende Mai eine Handvoll Portweinfass-Holzchips ins Bier geben und danach abfiltern und in Sektflaschen abfüllen und mit Zuckerlösung karbonisieren. Nun habe ich aber doch noch ein paar Fragen die mich bewegen.
1) Eigentlich dachte ich die Himberen werden von den Bretts gefressen im Laufe des Jahres und fallen zusammen mit der ausgelutschten Hefe auf den Grund meines Gärfasses. Dies ist jedoch nicht so, sie schwimmen fröhlich unter einer dicken Schicht weisser Bretts weiterhin oben, alles riecht gut, kein Problem soweit. Wenn ich nun die Chips zugebe und umrühre ist das dann ok? Setzt sich dann alles wieder unten ab im Laufe der Zeit, oder ist es besser ich filtere erst ab und gebe dann die Chips dazu?
2) Wenn die Umfüllung in meine Sektflaschen erfolgt, reicht dann die Zuckerlösung oder sollte ich noch etwas Hefe zusetzen, wie reagiert die Lambichefe nach einem Jahr im Bier, wartet die nur auf meinen Zucker oder braucht sie Hilfe von ein paar frischen Kumpels, und wenn ja, welche Hefe ist dann die geeignete ?
3) Ich habe ein 30 L Speidelfass zum gären benutzt, wie gross sind da die Chancen die Bretts rauszubekommen, ich denke mal Reinigen mit ChemOXI wird da nicht reichen ?
Danke schon mal für Eure Hilfe, will jetzt nichts falsch machen, nachdem alles so lecker riecht nach diesem spannenden Gärjahr ;-)
Gruß Micha
letztes jahr im Mai habe ich mein Lambic Framboise in mein Gärfass verfrachtet und bis heute gären lassen. Nun soll es Ende April weitergehen, Dabei wollte ich noch bis Ende Mai eine Handvoll Portweinfass-Holzchips ins Bier geben und danach abfiltern und in Sektflaschen abfüllen und mit Zuckerlösung karbonisieren. Nun habe ich aber doch noch ein paar Fragen die mich bewegen.
1) Eigentlich dachte ich die Himberen werden von den Bretts gefressen im Laufe des Jahres und fallen zusammen mit der ausgelutschten Hefe auf den Grund meines Gärfasses. Dies ist jedoch nicht so, sie schwimmen fröhlich unter einer dicken Schicht weisser Bretts weiterhin oben, alles riecht gut, kein Problem soweit. Wenn ich nun die Chips zugebe und umrühre ist das dann ok? Setzt sich dann alles wieder unten ab im Laufe der Zeit, oder ist es besser ich filtere erst ab und gebe dann die Chips dazu?
2) Wenn die Umfüllung in meine Sektflaschen erfolgt, reicht dann die Zuckerlösung oder sollte ich noch etwas Hefe zusetzen, wie reagiert die Lambichefe nach einem Jahr im Bier, wartet die nur auf meinen Zucker oder braucht sie Hilfe von ein paar frischen Kumpels, und wenn ja, welche Hefe ist dann die geeignete ?
3) Ich habe ein 30 L Speidelfass zum gären benutzt, wie gross sind da die Chancen die Bretts rauszubekommen, ich denke mal Reinigen mit ChemOXI wird da nicht reichen ?
Danke schon mal für Eure Hilfe, will jetzt nichts falsch machen, nachdem alles so lecker riecht nach diesem spannenden Gärjahr ;-)
Gruß Micha