Seite 1 von 1

Desinfektionslösungen und deren Standzeiten / Aufbewahrungszeiten

Verfasst: Samstag 14. Dezember 2019, 09:48
von Steini
Hallo Hobbybrauer,

mich würden eure Erfahrungen hinsichtlich der Standzeiten bzw. Aufbewahrungszeiträume von Lösungen, die ihr zur Desinfektion verwendet, interessieren.
Insbesondere die als "Klarspüllösungen" oder engl "non rinse sanitizer" bezeichnet werden. D.h. z.B. Starsan oder Chemipro SAN.

Hintergrund:
Das oftmals im Hobbybraubereich zur Desinfektion von Equippment und Flaschen empfohlene "Chemipro OXI" - was Streng genommen nicht als Desinfektionsmittel bezeichnet werden dürfte - hat seinen Zauber bekanntermaßen nach spätestens 15-20 Minuten verwirkt. Die ständige Anmischerei nervt und das Miztel geht weg wie nichts...
Also muss was "standhaftes" her.


Konkrete Frage:
Wenn ich mir nun ca. 20 Liter Lösung mit Chemipro SAN (oder Starsan) anmische und diese über mehrere Wochen zur Desinfektion der gereinigten Teile verwende (Schläuche durchziehen, Gärbottich ausschwenken, Flaschen vor Abfüllen eintauchen)...
.. und die Lösung zwischendrin im Eimer mit Deckel aufbawahre...
Haut das hin? :Grübel

Macht das noch jemand so - oder ähnlich?


VG
Steini

Re: Desinfektionslösungen und deren Standzeiten / Aufbewahrungszeiten

Verfasst: Samstag 14. Dezember 2019, 09:57
von DerDerDasBierBraut
Steini hat geschrieben: Samstag 14. Dezember 2019, 09:48 Macht das noch jemand so - oder ähnlich?
Ich nicht.
Was hält dich davon ab, immer eine kleine Menge StarSan frisch anzumischen? Oder Starsan als Sprühdesinfektionsmittel in Kleinstmengen zu nutzen?
Flaschen müssen nicht desinfiziert werden, sie müssen sauber sein.

Thema: "non rinse sanitizer"
Lies die Techsheets oder, falls vorhanden, die Sicherheitsdatenblätter.
FearTheFoam.png
FearTheFoam.png (4.49 KiB) 1238 mal betrachtet

Re: Desinfektionslösungen und deren Standzeiten / Aufbewahrungszeiten

Verfasst: Samstag 14. Dezember 2019, 10:07
von Steini
Hi DerDerDasBierBraut,

eigentlich möchte ich weg von dem verschwenderischen Rumgepansche.
Warum die Lösung wegkippen, wenn man damit noch super weiterabreiten kann? (So die Hypothese)
Das spart ja auch den einen oder anderen (T)Euro für dieses nicht ganz so günstige Gut.

Bislang habe ich keine Anwendungs-Erfahrung mit Starsan oder Chemipro SAN - jedoch scheint es viele zu geben, die genau das Zeug über einen längeren Zeitraum verwenden.


VG
Steini

Re: Desinfektionslösungen und deren Standzeiten / Aufbewahrungszeiten

Verfasst: Samstag 14. Dezember 2019, 10:15
von DerDerDasBierBraut
Lass das benutzte Zeug nicht stehen.
Auf der einen Seite wüsstest du nicht, was da drin ab welchem Zeitpunkt zu leben beginnt, auf der anderen wachsen auch in Starsanlösung Biofilme heran. Lege mal einen vermeintlich gut gereinigten Kunststoffablasshahn in frische Starsanlösung ein und schau dir nach ein paar Wochen die Dichtung an. Oder fass einen Silikonschlauch an, der ne Woche im "Sanitizer" herumlag. Dann weißt du was ich meine.

PS:
Wenn du ein paar Euro sparen willst, dann setze das Zeug sparsam ein. Und nur da, wo es wirklich was nützt.
Dein 20 Liter Depot würde bei mir Jahrzehnte als Sprühdesi reichen.
Mann muss nicht jedes Teil in Starsan einlegen.

Re: Desinfektionslösungen und deren Standzeiten / Aufbewahrungszeiten

Verfasst: Samstag 14. Dezember 2019, 11:23
von Kolbäck
Benutze Lösung hebe ich nicht auf, aber ich mische immer gleich einen 5L-Kanister Batteriwasser* und fülle von da in Sprühflasche u.ä. ab, und benutze nu so viel, wie nötig. So ein Kanister kann unbegrenzt lange rumstehen, soweit ich weiß.


*Mein Leitungswasser hat hohe Restalkalinität, die die Wirkung der Säure aufheben würde.