Rezept mit Dinkelmalz
Rezept mit Dinkelmalz
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach was neuem und bin auf Dinkelmalz gestoßen. Schon klar - ist nix neues.
Hat schonmal jemand erfolgreich und trinkbar ein Bier mit einem hohen Dinkelanteil gebraut? Was erwartet mich a) geschmacklich und b) aufwandstechnisch beim brauen? Ähnlich anspruchsvoll wie Roggen?
Danke in voraus
Grüße
Henry
ich bin auf der Suche nach was neuem und bin auf Dinkelmalz gestoßen. Schon klar - ist nix neues.
Hat schonmal jemand erfolgreich und trinkbar ein Bier mit einem hohen Dinkelanteil gebraut? Was erwartet mich a) geschmacklich und b) aufwandstechnisch beim brauen? Ähnlich anspruchsvoll wie Roggen?
Danke in voraus
Grüße
Henry

Re: Rezept mit Dinkelmalz
Servus Henry,
gebraut hab ich ein solches Bier noch nicht, was aber geschmacklich sehr empfehlenswert ist,
ist die Bio-Dinkel-Weisse der Weißbierbrauerei Unertl in Mühldorf! Ein meiner Meinung nach wirklich
gutes, extrem fruchtiges Weißbier!
Dass Dinkelmalz so anspruchsvoll ist wie Roggen wage ich zu bezweifeln, hat ja auch lange nicht so
viele Kleberstoffe die dir deine Läuterarbeit durcheinander bringen.
Gruß, Spau
gebraut hab ich ein solches Bier noch nicht, was aber geschmacklich sehr empfehlenswert ist,
ist die Bio-Dinkel-Weisse der Weißbierbrauerei Unertl in Mühldorf! Ein meiner Meinung nach wirklich
gutes, extrem fruchtiges Weißbier!
Dass Dinkelmalz so anspruchsvoll ist wie Roggen wage ich zu bezweifeln, hat ja auch lange nicht so
viele Kleberstoffe die dir deine Läuterarbeit durcheinander bringen.
Gruß, Spau
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 108
- Registriert: Mittwoch 25. Juni 2014, 18:06
- Wohnort: Norddeutschland
Re: Rezept mit Dinkelmalz
Das kann ich dir in 2-3 Wochen sagen, hab gerade dies http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC in der Nachgärung.
Ich hoffe es wir sehr gut. Geschmeckt hat es schon gut beim Abfüllen.
Gruß Mario
Ich hoffe es wir sehr gut. Geschmeckt hat es schon gut beim Abfüllen.

Gruß Mario
Re: Rezept mit Dinkelmalz
Das Rezept hab ich gar nicht gesehen... Hab eben nicht nach "Dinkelbier" gesucht.
Werde das Rezept mal UG mit Brauereihefe ohne Cara dafür mit Dekoktion probieren. Mal gucken was da rauskommt...
Wie war denn der Hopfeneindruck beim Abfüllen? Nur Tettnager in der VWH und keine weitere Aromagabe? Meine Biere mit "nur" Magnum (inspiriert vom Holger Pohl) hab ich zum enkalken meiner Kaffemaschine benutzen können....
Grüße
Henry

Werde das Rezept mal UG mit Brauereihefe ohne Cara dafür mit Dekoktion probieren. Mal gucken was da rauskommt...
Wie war denn der Hopfeneindruck beim Abfüllen? Nur Tettnager in der VWH und keine weitere Aromagabe? Meine Biere mit "nur" Magnum (inspiriert vom Holger Pohl) hab ich zum enkalken meiner Kaffemaschine benutzen können....
Grüße
Henry

Re: Rezept mit Dinkelmalz
Du koenntest auch was basiert auf einem "Wit" oder "American Wheat" machen und nur Weitzen(malz) durch Dinkelmalz ersetzen.
Ingo
Ingo
"Wabi-Sabi" braucht das Bier.
-
- Posting Freak
- Beiträge: 3664
- Registriert: Samstag 1. März 2003, 00:00
Re: Rezept mit Dinkelmalz
Guckst du hier:
Hier ist mal mein Rezept gewesen - habe aber den Dinkel weggelassen und nur mit Hafermalz gebraut.
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... erdate=ASC
Das Ergebnis: war leicht nussig im Abgang, süffig, aber wird für meinen Fränkischen Leberkäsmagen eher ein Saisonbier bleiben.
Grüßele
Holger
Hier ist mal mein Rezept gewesen - habe aber den Dinkel weggelassen und nur mit Hafermalz gebraut.
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... erdate=ASC
Das Ergebnis: war leicht nussig im Abgang, süffig, aber wird für meinen Fränkischen Leberkäsmagen eher ein Saisonbier bleiben.
Grüßele
Holger
Re: Rezept mit Dinkelmalz
Dinkel ist ja eine Art Ur-Weizen und wird sich daher in der Verarbeitung wohl nicht wesentlich von Weizen unterscheiden. Beim Backen arbeitest Du jedenfalls mit Dinkel wie mit Weizen(mehl). Ich denke, Du kannst Weizenmalz in jedem Rezept durch Dinkelmalz ersetzen. Dass man einen wesentlichen Geschmacksunterschied feststellen kann, bezweifle ich.
Gruß vom Berliner
Re: Rezept mit Dinkelmalz
Das Bier ist bei mir gerade in der Nachreifung. Schmeckt es bei dir nach Dinkel? Bei mir nämlich bisher nicht. Gut schmeckt es, ja. Aber nach Dinkel?0815flieger hat geschrieben:Das kann ich dir in 2-3 Wochen sagen, hab gerade dies http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC in der Nachgärung.
Ich hoffe es wir sehr gut. Geschmeckt hat es schon gut beim Abfüllen.![]()
Gruß Mario

Re: Rezept mit Dinkelmalz
Kann man, das Brot wird aber recht trocken da Dinkelmehl schlechter Wasser bindet. Beim Bier statt Weizen einfach Dinkel nehmen ist aber kein Problem.Berliner hat geschrieben: Beim Backen arbeitest Du jedenfalls mit Dinkel wie mit Weizen(mehl). Ich denke, Du kannst Weizenmalz in jedem Rezept durch Dinkelmalz ersetzen.
Re: Rezept mit Dinkelmalz
Es ist ja auch nicht der Dinkel drin, sondern nur verschiedene Zucker, die aus Dinkel Stärke umgewandelt werden. Ein Bier schmeckt ja auch nicht nach Gerste. Klar kann man zwischen Gerstenmalz und Weizenmalz Unterschiede schmecken, aber dan schmeckt das eine Bier nicht nach Rohgerste und das andere nach Rohweizen. Ganz ab davon, das selbst beim backen der geschmackliche unterschied zwischen Weizen und Dinkel relativ gering ist.GregorSud hat geschrieben:Das Bier ist bei mir gerade in der Nachreifung. Schmeckt es bei dir nach Dinkel? Bei mir nämlich bisher nicht. Gut schmeckt es, ja. Aber nach Dinkel?0815flieger hat geschrieben:Das kann ich dir in 2-3 Wochen sagen, hab gerade dies http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... rtype=DESC in der Nachgärung.
Ich hoffe es wir sehr gut. Geschmeckt hat es schon gut beim Abfüllen.![]()
Gruß Mario
Re: Rezept mit Dinkelmalz
Ich werde mal Holgers Rezept vom Erntebier ausprobieren. Wie hattest Du damals gehopft Holger?
Grüße
Henry
Grüße
Henry

Re: Rezept mit Dinkelmalz
Wenn du Reverenzbiere suchst, ich war letztens im Bio-Markt und ganz erstaunt über die Dinkelbierauswahl. Unertl, Lammsbräu, Riedenburger und noch eins aber da fällt mir grad der Name nicht mehr ein. Ich denke wenn man 4 probiert hat kennt man den Unterschied, falls wirklich einer zu schmecken ist.
Gruß Manu
Gruß Manu
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.