Hopfen aus 2019, aber welchen Alpha Gehalt?

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Antworten
KCSteevo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 328
Registriert: Freitag 17. März 2017, 09:52

Hopfen aus 2019, aber welchen Alpha Gehalt?

#1

Beitrag von KCSteevo »

Moin zusammen..

Ich hab grade wieder mal die Rubrik Rezepte durch geschaut und bin auf n ähnliches Thema gestoßen. Dann kam mir wieder in den Sinn Mensch in der TK liegt doch noch der Doldehopfen vom letzten Jahr...

Ich hab das erste mal meine Pflanze geerntet (Northern Brewer) und bei Bekannten ein Hopfen testweise geerntet. Ob ich den richtigen Zeitpunkt zur Ernte hatte glaub ich nicht ganz. Waren vermutlich schon leicht drüber aber egal.. kam auch nur wenig raus da junge Pflanze und beim anderen wollt ich nicht zu viel Zeit rein stecken wenn es nix wird..

Zum Brauen... ich hätte n einfaches Pale Ale angestrebt mit irgendwas in die Richtung
Pale Ale malz 92%
Münchner 5%
Cara hell 3%
Wasser nicht großartig angepasst, lediglich mit Milchsäure
IBU im vergleichsansatz 15 und 30
Stammwürze 13%
Hefe mal schauen was noch da ist an OG..

Dann der Hopfen. Würde einen Sud andenken mit jeweils 3 bis 5 l Ausschlag pro Sorte Hopfen..

Vorgegangen wäre ich dann wie folgt
Einmal die maximale Menge für mein Equipment ansetzen (Einkocher halt...) und nach dem läutern auf 4 batch aufteilen.
A: Einmal die 15 IBU
B: einmal die 30 IBU
C: den Northern Brewer mit Alpha vom letzten Jahr berechnet (Was soll ich da annehmen?)
D: gleiche Mengen wie bei C

Hopfengaben pro Batch dann 3 gleiche Mengen 70 min 20 min und 5 min? Da bin ich mir auch noch unschlüssig

Und welcher vergleichopfen?

Grüße Stefan
Sind die Hühner flach wie Teller, war der Traktor wieder schneller. Prost!
:Drink
Benutzeravatar
VolT Bräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1318
Registriert: Montag 25. Juni 2018, 23:43

Re: Hopfen aus 2019, aber welchen Alpha Gehalt?

#2

Beitrag von VolT Bräu »

Wieviel Hopfen hast du denn geerntet?
Ist im Endeffekt Blindflug. Am besten bekommst du es hin, wenn du die Bitterkeit mit Pellets einstellst und den Doldenhopfen in den Whirlpool. Dann reichen auch zwei Batches.
Jetzt mal Bier bei die Fische!
KCSteevo
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 328
Registriert: Freitag 17. März 2017, 09:52

Re: Hopfen aus 2019, aber welchen Alpha Gehalt?

#3

Beitrag von KCSteevo »

Also auch für dann richtige Biere einstellen und nur den Doldehopfen als Aroma gaben einplanen?

Sind ca 300 g frisch jeweils
Sind die Hühner flach wie Teller, war der Traktor wieder schneller. Prost!
:Drink
Benutzeravatar
VolT Bräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1318
Registriert: Montag 25. Juni 2018, 23:43

Re: Hopfen aus 2019, aber welchen Alpha Gehalt?

#4

Beitrag von VolT Bräu »

KCSteevo hat geschrieben: Montag 24. Februar 2020, 08:07 Also auch für dann richtige Biere einstellen und nur den Doldehopfen als Aroma gaben einplanen?

Sind ca 300 g frisch jeweils
Das ist ja nicht sooo viel.
https://braumagazin.de/article/frischer-hopfen/

Ich würde eine Hochalpha-Sorte zum Bittern nehmen, nach Geschmack einstellen auf vielleicht 25 IBU (ganz normal nur die Pellets berechnen).
2x300g jeweils bei Kochende oder in den Whirlpool bei ~80 Grad.
Je nachdem wie Du Topfmäßig ausgestattet bist, wie Du Whirlpool machst etc. kannst Du dann ja auch nur einmal kochen und am Kochende teilen.
Die Dolden würde ich einfach reinwerfen und mit einer Schaumkelle etwas runterdrücken/rühren für 15 Minuten.
Danach die Dolden wieder raus fischen - zumidest grob. Sonst wird es mit dem Abziehen schwierig. Mit nem großen Küchensieb rausfischen und ablaufen lassen geht ganz gut.
Danach weiter wie sonst auch.
Jetzt mal Bier bei die Fische!
Antworten