Hopfen aus 2019, aber welchen Alpha Gehalt?
Verfasst: Montag 24. Februar 2020, 07:31
Moin zusammen..
Ich hab grade wieder mal die Rubrik Rezepte durch geschaut und bin auf n ähnliches Thema gestoßen. Dann kam mir wieder in den Sinn Mensch in der TK liegt doch noch der Doldehopfen vom letzten Jahr...
Ich hab das erste mal meine Pflanze geerntet (Northern Brewer) und bei Bekannten ein Hopfen testweise geerntet. Ob ich den richtigen Zeitpunkt zur Ernte hatte glaub ich nicht ganz. Waren vermutlich schon leicht drüber aber egal.. kam auch nur wenig raus da junge Pflanze und beim anderen wollt ich nicht zu viel Zeit rein stecken wenn es nix wird..
Zum Brauen... ich hätte n einfaches Pale Ale angestrebt mit irgendwas in die Richtung
Pale Ale malz 92%
Münchner 5%
Cara hell 3%
Wasser nicht großartig angepasst, lediglich mit Milchsäure
IBU im vergleichsansatz 15 und 30
Stammwürze 13%
Hefe mal schauen was noch da ist an OG..
Dann der Hopfen. Würde einen Sud andenken mit jeweils 3 bis 5 l Ausschlag pro Sorte Hopfen..
Vorgegangen wäre ich dann wie folgt
Einmal die maximale Menge für mein Equipment ansetzen (Einkocher halt...) und nach dem läutern auf 4 batch aufteilen.
A: Einmal die 15 IBU
B: einmal die 30 IBU
C: den Northern Brewer mit Alpha vom letzten Jahr berechnet (Was soll ich da annehmen?)
D: gleiche Mengen wie bei C
Hopfengaben pro Batch dann 3 gleiche Mengen 70 min 20 min und 5 min? Da bin ich mir auch noch unschlüssig
Und welcher vergleichopfen?
Grüße Stefan
Ich hab grade wieder mal die Rubrik Rezepte durch geschaut und bin auf n ähnliches Thema gestoßen. Dann kam mir wieder in den Sinn Mensch in der TK liegt doch noch der Doldehopfen vom letzten Jahr...
Ich hab das erste mal meine Pflanze geerntet (Northern Brewer) und bei Bekannten ein Hopfen testweise geerntet. Ob ich den richtigen Zeitpunkt zur Ernte hatte glaub ich nicht ganz. Waren vermutlich schon leicht drüber aber egal.. kam auch nur wenig raus da junge Pflanze und beim anderen wollt ich nicht zu viel Zeit rein stecken wenn es nix wird..
Zum Brauen... ich hätte n einfaches Pale Ale angestrebt mit irgendwas in die Richtung
Pale Ale malz 92%
Münchner 5%
Cara hell 3%
Wasser nicht großartig angepasst, lediglich mit Milchsäure
IBU im vergleichsansatz 15 und 30
Stammwürze 13%
Hefe mal schauen was noch da ist an OG..
Dann der Hopfen. Würde einen Sud andenken mit jeweils 3 bis 5 l Ausschlag pro Sorte Hopfen..
Vorgegangen wäre ich dann wie folgt
Einmal die maximale Menge für mein Equipment ansetzen (Einkocher halt...) und nach dem läutern auf 4 batch aufteilen.
A: Einmal die 15 IBU
B: einmal die 30 IBU
C: den Northern Brewer mit Alpha vom letzten Jahr berechnet (Was soll ich da annehmen?)
D: gleiche Mengen wie bei C
Hopfengaben pro Batch dann 3 gleiche Mengen 70 min 20 min und 5 min? Da bin ich mir auch noch unschlüssig
Und welcher vergleichopfen?
Grüße Stefan