Ich, Flo aus Oberösterreich, lese schon eine Zeit lang sehr interessiert hier im Forum mit. Neben einem Braukurs in einer kleinen Brauerei in Obertrum (sehr zu empfehlen!) habe ich bereits zwei kleine Sude mit dem Set vom "Brooklyn Brew Shop" hinter mir. Die Biere (Bruxelles Blonde und Single Hop IPA mit Mosaic) sind beide Male super geworden, was die Motivation zum Weitermachen gesteigert hat. Da der Aufwand für nicht einmal 4l (1 US gal.) Bier pro Sud doch recht erheblich ist, möchte ich nun in die Einkocher-Klasse (für den Anfang mal mit BIAB) einsteigen.
Da ich noch nie selber ein Rezept erstellt habe, wollte ich eure Expertenmeinungen dazu einholen, damit ich etwaige grobe Schnitzer gleich im Vorhinein verhindern kann. Die grobe, geschmackliche Vorlage soll das "Zipfer Meisterwerke Weizen" sein (die Österreicher kennen's vielleicht), welches momentan leider wohl nicht mehr produziert wird. Es ist ein Hefeweizen mit 12,3° Stammwürze und 5.3% Alkohol. Als Aromahopfen kommt Citra zum Einsatz, welcher dem Bier einen erfrischend fruchtigen Zitrus-Geschmack verleiht. Das typisch bananige Weizenbier-Aroma bleibt dabei eher im Hintergrund, was ich bei meinem Bier gerne beibehalten möchte. Weiters möchte ich die Farbe ein wenig kräftiger haben und gerne noch mehr Fruchtaromen.
Mit diesem Hintergrund habe ich nun folgendes Rezept zusammengestellt:
Maischen:
Hauptguss 20l
2kg Weizen + 2,5kg Wiener
Kombirast bei ~67°, ~60min (bis Jodnormal)
Nachguss ~10l, mehr geht nicht aus Ermangelung an Töpfen :)
Würzekochen 60min:
10g Magnum zu Kochbeginn
10g Citra 5min vor Schluss
Hefe:
1 Pkg. (11g) Lallemand LalBrew® New England Trockenhefe NEIPA (obergärig)
So das wärs mal

Danke schon mal im Voraus! Ich bin gespannt auf eure Kommentare!
Allzeit gut Sud & LG
Flo