Seite 1 von 1

Nachreifung des Bieres in Flaschen?

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 12:37
von Griller76
Hallo an alle,

da ich schon verschiedenes gelesen habe, bitte, wie lasse ich das Bier am Besten in der Flasche nachreifen?:

1. Entweder nach der Hauptgärung und Flaschenabfüllung erst für zwei Wochen bei Zimmertemperatur (20 Grad C) und dann noch zwei bis vier Wochen im Keller (ungefähr 10 Grad)
2. Gleich nach der Hauptgärung und Flaschenabfüllung bei 3 Grad C

Oder noch ganz anders?
Wie bitte mache ich das richtig?

freundliche Grüße

Alexander

Re: Nachreifung des Bieres in Flaschen?

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 12:42
von ggansde
Moin,
die Reifung findet immer bei der Gärtemperatur oder höher statt. Danach käme, falls möglich, die Kaltlagerung bei möglichst niedrigen Temperaturn.
VG, Markus

Re: Nachreifung des Bieres in Flaschen?

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 12:48
von tauroplu
Hi, Alex, schon gelesen? Da steht alles drin.

Gruß
Michael

Re: Nachreifung des Bieres in Flaschen?

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 14:02
von Griller76
Hallo Michael,

vielen Dank, der Link ist spitze. Das hat mir sehr weitergeholfen.

freundliche Grüße

Alexander

Re: Nachreifung des Bieres in Flaschen?

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 14:09
von ggansde
Wobei mir Punkt 13 inzwischen nicht ganz korrekt erscheint. Bei Doemens wurde uns gesagt, dass die Temperatur für die Reifung nicht zu niedrig sein sollte, da der für die Reifung wichtige Organismus, die Hefe, sich dann schlafen legt. Das ist nicht zu verwechseln mit der Kaltlagerung bei Temperaturen gegen 0°C, hierbei bindet sich dann auch das CO2.
Ich würde also bei untergärigen Bieren für einige Zeit (1 - 2 Wochen?) bei 16 - 20 °C reifen, bei OG evtl. noch höher und dann kalt stellen. Vorher würde ich prüfen, ob der CO2-Gehalt stimmt.
VG, Markus

Re: Nachreifung des Bieres in Flaschen?

Verfasst: Donnerstag 26. Februar 2015, 14:17
von Boludo
Ja das stimmt. Ich editier mal.

Stefan