Haltbarkeit Bierwürze Flaschengärung

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Antworten
Anderson2
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 16. April 2020, 21:30

Haltbarkeit Bierwürze Flaschengärung

#1

Beitrag von Anderson2 »

Hallo zusammen,

Ich bin neu unter den Hobbybrauern und habe soeben zum dritten Mal mein Bier in Flaschen abgefüllt.

Für die Flaschengärung hatte ich die letzten Male mit der Bierwürze komischerweise bessere Ergebnisse erzielt, als mit Zucker. Daher wollte ich diesmal alles mit Bierwürze in Flaschen abfüllen. Ich hatte mir im Vorfeld 3 Flaschen abgefüllt und diese 2 Wochen neben den Gäreimer gelegt (10 Grad). Nachdem ich bereits fast einen Kasten abgefüllt habe und die 2te Flasche der Bierwürze geöffnet habe. Ist mir aufgefallen, dass die Bierwürze der 2ten Flasche einen sehr strengen Geruch hatte. Bei der ersten Flasche war der Geruch nicht so streng. Geschmacklich waren die letzten Tropfen der Bierwürze nicht besonders frisch und lecker, allerdings noch süß. Anschließend habe ich den Rest mit Zucker abgefüllt.

Ist der ersten Kasten jetzt für den Abfluss? Wie lange kann man Bierwürze für die Flaschengärung normalerweise aufheben. Ich hatte gelesen, dass diese teilweise eingefroren werden kann.

Viele Grüße
Anderson
bwanapombe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1277
Registriert: Dienstag 4. November 2014, 10:19

Re: Haltbarkeit Bierwürze Flaschengärung

#2

Beitrag von bwanapombe »

Anderson2 hat geschrieben: Donnerstag 16. April 2020, 21:48 ...
Für die Flaschengärung hatte ich die letzten Male mit der Bierwürze komischerweise bessere Ergebnisse erzielt, als mit Zucker. ...
Hallo Anderson,

Inwiefern war das Ergenis besser? Im Geschmack?

Der Vorteil von Zucker ist, dass man ihn aufgelöst sehr genau dosieren kann.

Speise (Würze) ist mikrobiologisch sehr instabil und deshalb das Einfrieren (in PET-Flaschen). Damit wird die Vermehrung von Mikroorganismen quasi eingefroren.

Dirk
Stay thirsty!
Anderson2
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Donnerstag 16. April 2020, 21:30

Re: Haltbarkeit Bierwürze Flaschengärung

#3

Beitrag von Anderson2 »

Hallo Dirk,

Eher vom Kohlensäurengehalt. Da ich den Zucker vermutlich falsch dosiert hatte. Beim ersten Mal hatte ich sogar den Eindruck, dass es mit Zucker viel süßer geschmeckt hat. Kann natürlich auch nur Einbildung gewesen sein.

Das nächste Mal friere ich sie auf jeden Fall ein und mache wieder die Hälfte mit Zucker.

Kann der erste Kasten vielleicht doch noch was werden oder ist es eher unwahrscheinlich? Wie gesagt die erste Flasche hatte nicht so streng gerochen und war noch süß

Viele Grüße
Anderson
bwanapombe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1277
Registriert: Dienstag 4. November 2014, 10:19

Re: Haltbarkeit Bierwürze Flaschengärung

#4

Beitrag von bwanapombe »

Anderson2 hat geschrieben: Donnerstag 16. April 2020, 22:20 ...
Kann der erste Kasten vielleicht doch noch was werden oder ist es eher unwahrscheinlich? Wie gesagt die erste Flasche hatte nicht so streng gerochen und war noch süß
Probieren geht über Spekulieren. Stehenlassen und vorsichtig erstmal dran riechen. Wenn's komisch riecht, weg.

Dirk
Stay thirsty!
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6031
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Haltbarkeit Bierwürze Flaschengärung

#5

Beitrag von afri »

Wenn etwas komisch riecht und/oder schmeckt, weg damit. Deine Zutaten müssen einwandfrei sein und also auch so riechen/schmecken. Speise gehört eingefroren oder eingekocht, weil man nie so genau weiß, wie lange eine Gärung dauert.

Zwei Wochen einfach so irgendwohin gelegt finde ich zu lange. Speise ist recht empfänglich für viele Dinge, das würde ich nicht riskieren, daher friere ich die Speise immer ein (in PET).

Kippt man schlecht schmeckende Speise in ein Jungbier, wird auch dieses schlecht schmecken, klare Sache. Da wäre mir der Aufwand zu viel, Bier kann man ja auch in "recht gut" kaufen.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Antworten