
Nachdem ich jetzt schon einige Zeit mit diesem wundervollen Hobby verbracht habe, ist in mir die Gewissheit
gereift, das ich größere Töpfe brauche.
Bisher habe ich in einem 30l Emaille-Topf gebraut. So sieht das bisher aus
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ead#unread
Ich hatte keine konkrete Vorstellung wie meine neue Anlage aussehen oder welche Größe sie haben soll.
Und wie es der Zufall so will sind mir kurz hintereinander zwei sehr günstige Milchtanks zugelaufen.
Damit war die Richtung, in die es gehen soll besiegelt.
Da ich mir mit einigen Sachen noch nicht so ganz sicher bin und weil es vielleicht auch für andere Interessant sein
könnte, möchte ich euch hier teilhaben lassen.
Ich bin mir auch nicht wirklich sicher ob dieses Setup nicht eventuell den sinnvollen Rahmen sprengt

mir, das man in großen Töpfen auch kleinere Sude machen kann. Das Ausreizen der Ausschlagmenge ist also erstmal
nicht das Hauptziel.

Mal ein kurzer Überblick wie ich mir das Ganze vorstelle.
Einer der beiden Kessel ist isoliert, der andere nicht. Der Isolierte wird der Läuterbottich, der unisolierte Maische-/Sudpfanne.
Beheizt wird mit einem Gasbrenner der über GFA und CraftbeerPi gesteuert wird. Das Teil habe ich mir schon gebaut und verwende
es aktuell schon zum Brauen. Da mir die Raumhöhe in meinem Sudhaus nicht ausreicht, um die Maische per Schwerkraft von einem
Pott in den anderen zu bringen, muss ich das mit einer Pumpe machen. Die Pumpe ist eine Impellerpumpe mit Edelstahlkopf.
Zum Maischen ist ein Impellerrührwerk vorgesehen.
Bevor ich jetzt mit meinen tausend Fragen anfange, bin ich erst mal gespannt was ihr zu dem Projekt sagt.


LG Andreas
(Paar Bilder kommen gleich
