Abfüllen?

Antworten
Gladii
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 02:13

Abfüllen?

#1

Beitrag von Gladii »

Hallo miteinander,

ich habe mal wieder eine Frage mangels Erfahrung mit meinem Maibock. MM&M-Rechner sagt:

Ergebnisse mit Terrill-Formel:
Scheinbarer Restextrakt: 5.3°Plato
Tatsächlicher Restextrakt: 7.5°Plato
Scheinbarer Endvergärungsgrad: 69%
Tatsächlicher Endvergärungsgrad: 56%
Alkoholgehalt: 5.1 Gew.% bzw. 6.4 Vol.%

Für die Saflage W34/70 kommt mir das noch recht wenig scheinbarer EVG vor, oder? Ich habe jetzt heute belüftet, aber die HG scheint durch zu sein. Die Vergährung lief jetzt zwischen 9°C und 12°C - jetzt ist es natürlich fast 13°C warm.

Darüber hinaus ist das Bier noch sehr bitter. Ist das normal, und baut sich das ganze noch ab? Der Bock-Geschmack kommt in den Grundzügen schon schön durch, aber zufrieden bin ich bisher nicht.

Schönen Samstag noch, Grüße Gladii
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Abfüllen?

#2

Beitrag von Boludo »

Wie das Bier jetzt schmeckt sagt nicht viel aus.
Und woher sollen wir nur anhand des Restextraktes wissen, ob es durch ist?

Du kannst immer noch eine Probe entnehmen und warm weiter gären lassen. Dann siehst du ob noch was geht.
Und lass die Belüfterei jetzt sein.


Stefan
Benutzeravatar
Lehabraeu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 213
Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 15:00

Re: Abfüllen?

#3

Beitrag von Lehabraeu »

Welche ursprüngliche Stw hat dein Bock?
Bierige Grüsse,
Hans

Am Morgen ein Bier und der Tag gehört dir.
Gladii
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 02:13

Re: Abfüllen?

#4

Beitrag von Gladii »

17,5 Brix, jetzt mit ach und krach 10,5 Brix.
BrauFuchs
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 03:09
Wohnort: Lemgo

Re: Abfüllen?

#5

Beitrag von BrauFuchs »

Die untergärige Vergärung eines Bockbieres kann mitunter schonmal drei Wochen dauern. Wie lange gärt deins denn? Unter 8,5 brix sollte es schon noch fallen und mehr Alk ist auch noch drin

Gruß
Lukas
Gladii
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 02:13

Re: Abfüllen?

#6

Beitrag von Gladii »

Seit 05.02.

Es hat jetzt fast eine Woche für das letzte halbe Brix gedauert.
Benutzeravatar
Lehabraeu
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 213
Registriert: Donnerstag 19. Februar 2015, 15:00

Re: Abfüllen?

#7

Beitrag von Lehabraeu »

Das kann noch nicht durch sein. Wie Stefan schon schrieb, nimm eine Probe, stell die warm und warte 2 Tage ab was passiert.
Laut Datenblatt sollte deine Hefe ja 83% Endvergärungsgrad bringen.
Bierige Grüsse,
Hans

Am Morgen ein Bier und der Tag gehört dir.
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Abfüllen?

#8

Beitrag von Boludo »

Lehabraeu hat geschrieben: Laut Datenblatt sollte deine Hefe ja 83% Endvergärungsgrad bringen.
Dann hoffen wir mal, dass die Hefe auch das Datenblatt gelesen hat.
Ich persönlich würde das ganze bei Raumtemperatur fertig gären lassen.

Stefan
Bierkurt
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 1. März 2015, 09:06

Re: Abfüllen?

#9

Beitrag von Bierkurt »

Hallo Gladi,
das Wichtigste, auch beim Hobbybrauen ist die Bestimmung des EV . Das heißt, wie viel vergärbaren Extrakt habe ich eigentlich in meiner Würze? Den EV kann man grob mit einfachen Mitteln in 24 Std. bestimmen. 200 - 250 ml Anstellwürze über einen Faltenfilter laufen lassen und mit 1 Teelöffel Hefe oder ca. 15 gramm Trockenhefe in einen hohen Gefäß, z.B. Spindelzylinder bei 20 Grad anstellen. Hefe dabei z.b. mit einer Gabel kräftig einrühren. 1 Tag bei 20 Grad ( Küche )ruhig stehen lassen. Am nächsten Tag ist die Probe vergoren und die Hefe hat sich abgesetzt. Vergorene Würze über einen Faltenfilter ( wenn vorhanden, 1 Teelöfel grobe Kieselgur einrühren) filtrieren. Anschließlich spindeln! Ergebnis ist der Nichtvergärbare Extrakt!
Die Stammwürze betrug 17,5 Grad, die Spindelung der Probe ist z.B. 6 Grad.
Das heißt, 17,5 - 6 = 11,5 Grad vergärbarere Extrakt.
Bock vergären: Du kannst ruhig mit 12 Grad und etwas mehr Hefe anstellen. Hefe kräftig einrühren, damit Sauerstoff mit eingerührt wird. Wenn die Gärung beginnt, nicht mehr rühren, Sauerstoff ist dann "tödlich". Bis ca. 15 Grad kannst du den Bock ruhig hochgehen lassen. Würze täglich spindeln, das heißt 200 ml Probe über Faltenfilter (mit Kieselgur) filtrieren. In unserem Fall müßtest du bei einen Restextrakt von Ca. 7 Grad schlauchen. Dann hast du noch ca. 1 Grad Extrakt zur Nachgärung in der Flasche.
Flaschen zur Nachgärung bei ca. 3-5 Grad in den Kühlschrank.

Ich muß jetzt in die Kirche.

Servus Bierkurt
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Abfüllen?

#10

Beitrag von Boludo »

Hallo Bierkurt,

Grünschlauchen in Flaschen macht hier zu Recht kaum jemand.
Proben vor dem Spindeln filtrieren ist sicher kein Fehler, aber die meisten kommen auch so zurecht oder messen gleich mit dem Refraktometer und rechnen den Wert um.
Ansonsten steht hier noch einiges zum Thema abfüllen.

Stefan
Gladii
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 02:13

Re: Abfüllen?

#11

Beitrag von Gladii »

Also kurzer Zwischenstand: vermutlich hatte sich durch die niedrige Temperatur die Hefe zu stark abgesetzt. Seit gestern ist das ganze um ein halbes brix gesunken. Hab jetzt das Kellerfenster zu gemacht und bin zuversichtlich, dass jetzt noch ein bisschen vorwärts geht.

Ist das aber normal? Die w34/70 mag es doch eigentlich recht kühl?!
chri
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 174
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:22

Re: Abfüllen?

#12

Beitrag von chri »

Hallo Gladii,

Bei mir wars ähnlich bei einem Hellen mit moderater Stammwürze und der 34/70. die kann sich durchaus schon mal länger Zeit lassen.
Auch der Bock, in der die Hefe in 2.Führung war, hat sich 1 Monat mit der HG Zeit gelassen.
Beide male ein EVG von 80 %.
Das Warten lohnt sich also.
Gärverlauf.JPG
Gärverlauf1.JPG
Gruß,
Chris
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Abfüllen?

#13

Beitrag von Boludo »

Es kommt doch immer darauf an wie viel 3470 und vor allem in welchem Zustand!
Zweite Führung ist immer besser, richtig rehydrieren will auch gekonnt sein und letztendlich darf man mit der Menge nicht geizen.
Pauschalaussagen sind wie immer nicht angebracht.
Dazu kommen noch so Sachen wie Zink und Nitrat im Wasse usw.

Stefan
-CK_AKS-
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 13:12

Re: Abfüllen?

#14

Beitrag von -CK_AKS- »

Ich entschuldige mich gleich mal für's "Threadkapern", aber wir haben grade ein ähnliches "Problem":

Unser Maibock gärt seit 25.1. (!) mit der Wyeast #2206 (erste Führung). Stammwürze war 17,7°P, jetzt haben wir noch 4,3°P (seit Freitag, evtl. länger, allerdings waren wir nicht zu Hause und konnten deswegen nicht messen). Der Vergärgrad liegt somit bei 76%.
Anstelltemperatur war 9°C, zum Ende der Gärung haben wir ihn wärmer gestellt (vor allem, weil diese auch zwischenzeitlich irgendwie ins Stocken kam) und nun liegen wir bei 15°C.

Soweit alles im Reinen, die Werte sind m.E. i.O., aber nun kommts: Der Gärspund zeigt nach wie vor Bewegung - es gärt also immer noch?!

Grundsätzlich würde ich nicht abfüllen wollen (trotz der langen Gärdauer von nun über 5 Wochen), da die Gärung ja scheinbar noch aktiv ist.
Andererseits bin ich der Meinung, dass bei einem Bock mit Karbonisierung 5g/l CO2 sicher nix passieren wird bzgl. Flaschenbomben und er ja quasi nahezu fertig sein müsste (max. Vergärgrad der Hefe ist mit 77% angegeben).

Was meint Ihr?

Edit: Kräusen sind keine mehr vorhanden.
Viele Grüße
Christian
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Abfüllen?

#15

Beitrag von uli74 »

Das Blubbern kann auch davon herrühren dass sich CO2 durch die höhere Temperatur entbindet und ausgast. Mit Gärung muss das nicht zwangsweise was zu tun haben!
Gruss

Uli
-CK_AKS-
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 13:12

Re: Abfüllen?

#16

Beitrag von -CK_AKS- »

:Ahh
Oh Mann, sicher 50x gelesen und doch nicht selbst drauf gekommen. Im Unterbewusstsein wusste ich, dass sich da in meiner Denkweise irgendwo ein Fehler versteckt hält.
Werde dann gleich mal alles zum Abfüllen rüsten :Smile .
Danke Uli!
Viele Grüße
Christian
Gladii
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 357
Registriert: Sonntag 2. Februar 2014, 02:13

Re: Abfüllen?

#17

Beitrag von Gladii »

Also ich komme jetzt - unkorrigiert - auf 10 Brix. Aber jetzt ist wirklich nichts mehr los.

MM&M sagt:

Scheinbarer Restextrakt: 4.9°Plato
Tatsächlicher Restextrakt: 7.1°Plato
Scheinbarer Endvergärungsgrad: 71%
Tatsächlicher Endvergärungsgrad: 58%
Alkoholgehalt: 5.2 Gew.% bzw. 6.6 Vol.%

Scheint mir zwar immernoch zu wenig, aber irgendwie muss ich jetzt langsam mal abfüllen, bevor mir das Ganze das Schimmeln anfängt :Waa
Antworten