ich habe mir eine Zapfanlage selber gebaut. Das Prinzip ist: Kleiner Kühlschrank kühlt Wasser, in diesem Wasser liegt die Kühlspirale, durch die das Bier fließt. Funktioniert soweit super. Aber irgendwo scheint Bier auszutreten und das Kühlwasser zu verschmutzen... Das wird dann sehr eklig.
Es fällt aber erst nach Wochen auf, die austretende Menge ist also sehr gering.
Es ist so eine Kühlspirale

Den Bierschlauch habe ich bis zum Anschlag über die Spirale geschoben und mit zwei Schellen pro Seite fixiert.
Jetzt meine Fragen:
1. Sind Schlauchschellen dafür überhaupt geeignet?
2. Soll ich dann einfach nochmal zwei daran befestigen?
3. Kann man den Schlauch auch zusätzlich mit Kleber oÄ abdichten?
4. Liegt das Problem eventuell doch woanders?
Freue mich über eure Lösungsvorschläge und Anregungen
Viele Grüße
Lukas