CO2 mit Magnetventil Abends abdrehen
Verfasst: Montag 8. Juni 2020, 20:17
Hallo!
Nachdem meine Fässer oft wochenlang an der Zapfanlage hängen und man immer wieder vergisst nach dem Zapfen das CO2 zuzudrehen habe ich laufend Probleme mit zu viel Schaum und steh dann irgendwann mit dem Druck bei 3bar an.
Um das Aufkarbonisieren zu verhindern würde ich mir neben dem Zapfhahn gerne einen Taster installieren mit dem ich die Gaszufuhr (nach dem Druckminderer) unterbrechen kann.
Ich stelle mir vor dass beim Betätigen des Tasters das Magnetventil für 10 Sekunden öffnet und dann wieder schließt. Als Erweiterung und um sicher zu gehen dass ich nicht zu viel aus dem Faß raus Zapfe ohne CO2 zufuhr würde ich auch gerne noch ein digitales Manometer in die Gasleitung verbauen und den Druck damit auch irgendwie an der Zapfstelle anzeigen.
Ich hab jetzt alle einschlägigen Artikel in diesem Forum durchgelesen und aufkarbonisiertes Bier scheint ein weit verbreitetes Problem zu sein - speziell im Hobby - Bereich.
Was meint ihr? Ist meine Idee eine mögliche Lösung für mein Problem?
Danke für eure Hilfe dabei!
Nachdem meine Fässer oft wochenlang an der Zapfanlage hängen und man immer wieder vergisst nach dem Zapfen das CO2 zuzudrehen habe ich laufend Probleme mit zu viel Schaum und steh dann irgendwann mit dem Druck bei 3bar an.
Um das Aufkarbonisieren zu verhindern würde ich mir neben dem Zapfhahn gerne einen Taster installieren mit dem ich die Gaszufuhr (nach dem Druckminderer) unterbrechen kann.
Ich stelle mir vor dass beim Betätigen des Tasters das Magnetventil für 10 Sekunden öffnet und dann wieder schließt. Als Erweiterung und um sicher zu gehen dass ich nicht zu viel aus dem Faß raus Zapfe ohne CO2 zufuhr würde ich auch gerne noch ein digitales Manometer in die Gasleitung verbauen und den Druck damit auch irgendwie an der Zapfstelle anzeigen.
Ich hab jetzt alle einschlägigen Artikel in diesem Forum durchgelesen und aufkarbonisiertes Bier scheint ein weit verbreitetes Problem zu sein - speziell im Hobby - Bereich.
Was meint ihr? Ist meine Idee eine mögliche Lösung für mein Problem?
Danke für eure Hilfe dabei!