Ein Prost aus der Werkzeugstadt Remscheid
Verfasst: Mittwoch 10. Juni 2020, 10:42
Hallo meine professionellen- und Hobby-Brauer!
Auf diesem Wege möchte ich mich mal endlich vorstellen, da ich dieses Forum schon seit langer Zeit gelesen und studiert habe, um mich vor kostspieligen Eigentoren in Sachen Bier brauen zu schützen. Ja, ich bin ein blutiger Anfänger was das Brauen anbelangt, und ich finde das Thema "Bier" komplex und hoch interessant, als das es in der nächsten Zukunft gedanklich von mir in der Schublade verschwinden sollte! Will heißen, ich möchte mich gerne der nächsten Zukunft privat diesem Hobby widmen und vielleicht, auch tatsächlich eine professionelle Microbrauerei eröffnen. Ob mir das gelingt, hängt von vielen Faktoren ab, die u.a. einerseits von meiner Gesundheit, als auch von meinen wirtschaftlichen Situation abhängt. Jedenfalls lenke ich erst einmal mein Fokus für die nächste Zeit auf das private Brauen, und ich freue mich schon darauf. Aber nun endlich zu meiner Person und meiner Vorstellung:
Ich bin 66 Jahre alt und wohne in NRW, genauer gesagt, in Remscheid. Beruflich komme ich aus dem kaufmännischen Bereich, genauer gesagt, habe ich meine Sporen im Finanz-und Rechnungswesen, dem Controlling bis hin zum Marketing - und Vertrieb verdient. Reich bin ich höchstens an Erfahrung gewonnen
aber leider nicht wirtschaftlich, weil so manche Konstellation des Lebens mich so richtig geküsst hat. Seit ca 15 Jahren bin ich nun selbstständig und verdiene meine Knete mit dem Vertrieb.
Okay, meinen ersten Sud habe ich vor etwa 3 Wochen mit dieser Rezeptur http://meinsudhaus.de/bier-rezepte/ober ... e/koelsch/ erstellt und zwar mit einer minimalen Ausstattung, wie Gäreimer, Einmachkocher etc.. Es sollten 10 Liter werden, tatsächlich wurden es aber 7,5 Liter. Naja, war mir schon klar: Learning by Doing....
Ausserdem habe ich die Zutat Irish Moos bewusst raus gelassen, einfach mal, um den Unterschied zu sehen und auch, um mal diesen Prozess des Bierbrauens in den Griff zu bekommen und um erste Erfahrung zu bekommen. Mittelfristig würde ich mir gerne eine komplette Grainfather-Anlage anschaffen wollen, mit allen Zipp und Zapp.
Nun gut, für das erste sollte es reichen, meine erste Vorstellung. Ich hätte da noch viel zu berichten/erzählen, aber ich möchte Euch nicht überstrapazieren. In diesem Sinne wünsche ich Euch allen gutes Gelingen und freue mich jetzt schon auf Euch und für mich wertvollen Berichte und Kommentare.
Euer SpaceMarder

Auf diesem Wege möchte ich mich mal endlich vorstellen, da ich dieses Forum schon seit langer Zeit gelesen und studiert habe, um mich vor kostspieligen Eigentoren in Sachen Bier brauen zu schützen. Ja, ich bin ein blutiger Anfänger was das Brauen anbelangt, und ich finde das Thema "Bier" komplex und hoch interessant, als das es in der nächsten Zukunft gedanklich von mir in der Schublade verschwinden sollte! Will heißen, ich möchte mich gerne der nächsten Zukunft privat diesem Hobby widmen und vielleicht, auch tatsächlich eine professionelle Microbrauerei eröffnen. Ob mir das gelingt, hängt von vielen Faktoren ab, die u.a. einerseits von meiner Gesundheit, als auch von meinen wirtschaftlichen Situation abhängt. Jedenfalls lenke ich erst einmal mein Fokus für die nächste Zeit auf das private Brauen, und ich freue mich schon darauf. Aber nun endlich zu meiner Person und meiner Vorstellung:
Ich bin 66 Jahre alt und wohne in NRW, genauer gesagt, in Remscheid. Beruflich komme ich aus dem kaufmännischen Bereich, genauer gesagt, habe ich meine Sporen im Finanz-und Rechnungswesen, dem Controlling bis hin zum Marketing - und Vertrieb verdient. Reich bin ich höchstens an Erfahrung gewonnen

Okay, meinen ersten Sud habe ich vor etwa 3 Wochen mit dieser Rezeptur http://meinsudhaus.de/bier-rezepte/ober ... e/koelsch/ erstellt und zwar mit einer minimalen Ausstattung, wie Gäreimer, Einmachkocher etc.. Es sollten 10 Liter werden, tatsächlich wurden es aber 7,5 Liter. Naja, war mir schon klar: Learning by Doing....

Nun gut, für das erste sollte es reichen, meine erste Vorstellung. Ich hätte da noch viel zu berichten/erzählen, aber ich möchte Euch nicht überstrapazieren. In diesem Sinne wünsche ich Euch allen gutes Gelingen und freue mich jetzt schon auf Euch und für mich wertvollen Berichte und Kommentare.
Euer SpaceMarder