Seite 1 von 1

Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 21:25
von Pale_Rider
Hay Leute,

Nachdem ich bei meinem 3ten Brau Versuch endlich geglaubt hatte alles richtig zu machen, alle Rasten erreicht bzw Temperatur gut gehalten (Brau Anlage Selbstbau)
Sogar die Messungen haben das ergeben was es soll, so ziemlich.

Vorher hatte ich brauboxen diese abgewandelt und nicht wirklich was tolles raus bekommen.

Dann mich doch tagelang eingelesen und diesmal "alles"
Richtig gemacht 25l würze aus 2x19l Wasser.

Ab ins Gärfass 30l.. Und da kommt die kruks jetzt bin ich alle 2h am Gärspund reinigen, zumindest bereits 3x
Jetzt lass ich das Hochkräuseln einfach raus spritzen, steht eh in der Dusche (Gäste Bad) dunkel, nicht benutzt und Temperatur Konstant.

Wie lange geht das Krauseln ca?
Soll, darf ich was unternehmen? Hatte bereits den Deckel ein mal unten um Druck raus zu nehmen l, ganz kurz.

Ps: nach 5h Hefe zugabe heftiges Gären :)
Hochräuseln an Tag 2 nach 34h

Was meint ihr dazu?

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 21:32
von Beerkenauer
Hallo Pale Rider

Dein Gärfass scheint zu voll zu sein (wie Du selbst schreibst), da hat die Hefe nicht genügend Platz zum Kräusen. Um Infektionen zu vermeiden würde ich weiter kontinuierlich die Gärpfeife reinigen. Das nächste mal einfach etwas weniger anstellen oder Hefe verwenden, die weniger zum Kräusen neigt.

Stefan

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 21:38
von Pale_Rider
Ah OK, ja habe mich strickt an das Rezept von Flyer gehalten. :)
Gut dann mache ich das so :)
Abschöpfen nicht nötig?

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Dienstag 4. August 2020, 21:40
von Beerkenauer
Pale_Rider hat geschrieben: Dienstag 4. August 2020, 21:38 Ah OK, ja habe mich strickt an das Rezept von Flyer gehalten. :)
Gut dann mache ich das so :)
Abschöpfen nicht nötig?
Ich würde sagen nein (wäre Verschwendung).

Stefan

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 00:52
von renzbräu
Pale_Rider hat geschrieben: Dienstag 4. August 2020, 21:25
Ab ins Gärfass 30l.. Und da kommt die kruks jetzt bin ich alle 2h am Gärspund reinigen, zumindest bereits 3x
Jetzt lass ich das Hochkräuseln einfach raus spritzen, steht eh in der Dusche (Gäste Bad) dunkel, nicht benutzt und Temperatur Konstant.
Wenn es in der Dusche steht, ist es ja nicht so schlimm...
Hier mal ein schönes Beispiel einer offenen Weißbiergärung; schön mit Kräusenrutsche und Bodenrinne :Pulpfiction
https://www.youtube.com/watch?v=cJWsb1ndcgA

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 07:18
von Boludo
Bei welcher Temperatur hast du denn wieviel und welche Hefe zugegeben?

Ich möchte keine Panik machen und vermutlich passiert auch nichts, aber ich habe mal in der Ausbildung mit einer Agar Platte die Dusche in unserer WG untersucht und es war wirklich krass was da drin alles lebt. Also wirklich hygienisch ist das nicht.

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 08:29
von Pale_Rider
Danke erstmal euch allen :)

Das Video sieht ja echt klasse aus, da bin ich beruhigt wenn es bei mir auch so abgeht :)
Die Dusche mit WC ist eigentlich für Gäste und es wird nur das WC benutzt, und das regelmäßig in dieser Zeit gerade (Co19) desinfiziert, die Dusche wurde noch nie benutzt ich lasse nur gregelmassig den sifon voll laufen.

Die Hefe ist eine wyeast 3787 und ich vergäre bei 24 °C
Start und bin nun bei 22°C werde am Ende aber nochmal gegen 24 gehen.

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 09:44
von ubu
Ich würde hier erstmal einen Blow Off installieren.

https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ff#p353228

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 09:46
von VolT Bräu
Produktbroschüre hat geschrieben: Es ist eine echte Top-Cropping-Hefe, weswegen ein zusätzlicher Kopfraum empfohlen wird
Ja, die Belgier gehen gerne mal oben drüber. Erst recht, wenn sie relativ warm vergoren werden.

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 10:51
von Boludo
Ja ok, bei der Hefe wundert mich das jetzt auch nicht.
Ein Blow Off wäre hier in der Tat die beste Lösung, man kann da theoretisch sogar die Hefe ernten, wenn man es sauber genug macht.

Stefan

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 15:49
von Pale_Rider
Von hefe er ten bin ich noch ein Stück weg :)
Aber froh das alles normal ist. Schaum hat sich jetzt gesetzt. Auch normal? :)

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 16:37
von Johnny Eleven
Ja, ganz normal.

Viele Grüße

Johannes

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 16:58
von Pale_Rider
Gibt es BTW wo eine Anleitung wir man da mit der Hefe Abschöpfen macht?

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 17:23
von Johnny Eleven

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 18:24
von Pale_Rider
Ah super Danke :-)
Noch etwas zu dieser Hefe, die Gärung ist immer noch voll im Gange, soll ich die Temperatur konstant halten? 22° oder soll ich gegen Ende laut Messung nochmals mit der Temperatur hoch?
Habe praktisch bei 24° gestartet, und bin dann kontinuierlich, langsam auf 22 runter

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Mittwoch 5. August 2020, 20:54
von Schwalbenbräu
Hallo

Ja, das hatte ich auch schon. Ich hab mir dann eine Schaumabführung gebastelt. Nich ideal, aber immerhin rntfällt das ständige Putzen...

Gruss Reto

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 05:42
von Boludo
Gerade diese Hefe kann bei sehr hohen Stammwürzen empfindlich auf einen Temperaturabfall reagieren und sogar die Arbeit einstellen. Man geht daher mit der Temperatur auf bis zu 27 Grad hoch.
Ich weiß jetzt allerdings nicht, was du da genau gebraut hast.

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 14:29
von Pale_Rider
Hay,
Also Ich habe das Rezept mal angehängt, den einzigsten u terschied den ich habe ist, ich habe meine Stammwürze von 16.4° Plato nicht auf die gewünschte Stammwürze von 14,4 ° verdünnt.
Sonst wäre der Gärbottich ulübergelaufen 😂😂
Also wir haben nun Tag 4 und es blubbert immernoch fröhlich vor sich her, daher mache ich auch meine erste Messung vermutlich erst morgen, dazu ne Frage, ist es egal wieviel Trub in der Messflüssigkeit ist? ALSO ob ich es einfach am Hahn ablassen kann?
Oder von oben mit ner Kelle?
Oder unten und Seien durch ein Tuch

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 19:22
von Pale_Rider
Das Rezept scheint schon mal anzukommen 😂😂

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 20:38
von Pale_Rider
Kann mir kurz einer das mit dem Messen sagen?

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 21:01
von Braufex
Meine Meinung:
- von den genannten Möglichkeiten würde ich eine desinfizierte Kelle nehmen.
- Probenahme am Hahn birgt ein höheres Infektionsrisiko.

Ich persönlich benötige nur 10ml zum Prüfen und entnehme die Probe mit einer 10ml-Spritze.
Hab mir heut allerdings 4 Stück 10ml-Glaspipetten mit Gummibalg (insg. 11€) bestellt.

Gruß Erwin

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 21:27
von Pale_Rider
Ah danke ja habe leider aktuell nur ein Weizenglas für die Spindel 😅 dh 500ml 😵
Wo bekomme ich einen Hohen Messbecher der dünn ist her

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 21:33
von JokerPs
In jedem Onlineshop für Laborbearf oder Hobbybrauershop oder Bucht oder bei Herrn Bezos. Stichwort Messzylinder.

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 22:25
von Boludo
Lass die Spindel im Gärbehälter schwimmen. Vor dem Ablesen andrehen, damit das CO2 abperlt. Ein halber Liter Probe ist schon heftig viel.

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 22:29
von ubu
Bei mir schwimmt die Spindel die gesamte Zeit von Hefegabe bis Grärende im Gärbehälter.

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Freitag 7. August 2020, 05:35
von Bum
Ich hatte mir anfangs ein 1/2" Rohr mit Muffe geholt, da waren dann so 8cl drin. Hatte aber Bammel wegen einer Infektion am Hahn, von daher jetzt nur noch von oben mit Pipette & Refraktometer.

Gruß
Jörg

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Freitag 7. August 2020, 10:03
von Pale_Rider
Klasse Leute vielen Dank, es kann also keine Infektion passieren wenn ich den Deckel aufmache und die Spindel desinfiziert rein packe?

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Freitag 7. August 2020, 10:30
von Braufex
es kann also keine Infektion passieren
Du kannst Dir immer eine Infektion holen sobald Du den Behälter öffnest.
Die Wahrscheinlichkeit ist halt geringer, wenn Du in einer sauberen Umgebung sauber arbeitest und Du Dein Equipment vor Gebrauch desinfizierst.
Beim Versenken einer desinfizierten Spindel sollte nichts passieren.

Gruß Erwin

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Freitag 7. August 2020, 21:22
von Pale_Rider
Nur mal so nebenbei :)
Solange es immernoch Blubbert in der Flöte brauche ich doch auch noch keine Messung machen oder? Da ist die Gärung ja noch voll im Gange

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Freitag 7. August 2020, 23:25
von guenter
Pale_Rider hat geschrieben: Freitag 7. August 2020, 21:22 Nur mal so nebenbei :)
Solange es immernoch Blubbert in der Flöte brauche ich doch auch noch keine Messung machen oder? Da ist die Gärung ja noch voll im Gange
Nein! Siehe hier, insbesondere Punkt 3:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=212

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Samstag 8. August 2020, 08:59
von Pale_Rider
Ok vielen Dank, dann ache ich heute gleich meine Messung, ist ja nun Anfang Tag 6 😵
Werde dann eh alle 2 Tage weiter Messen.

Vielen Dank für alles.

Werde mich wieder melden falls was aus der Reihe fällt :)

AChja zur Stammwürze :
Wenn ich diese 2° über dem Rezept angegeben lasse, wird das Bier doch im Prinzip "Vollmundiger" oder? Und mann "müsste" mehr Steuer zahlen :) als Brauerei und sonst?

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Samstag 8. August 2020, 09:45
von Pale_Rider
So update, eben alles desinfiziert und die Spindel direkt im Gärbottich drehen lassen, mehrfach es sind ziemlich genau 3° Plato von 16,4 ausgehend.

Das macht doch aktuell einen Restextrakt Tatsächlich von 5,4 und 7,4 % Alkohol 😵😁

Und da ich denke das die Gärung noch nicht abgeschlossen wurde frage ich mich wie ich jetzt schon vor der Flasche Abfüllung um 1% mehr als im Rezept bekommen habe.
Kann mir das jemand chemisch erklären? :)
Es kommen bei der Flasche Gärung ja nochmals 0.5 ca
Drauf oder?

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Samstag 8. August 2020, 10:18
von ubu
Na dann denk mal nach.

Kleiner Tipp.
Im Rezept steht Stammwürze 14,4 und du hast mit 16,4 angestellt.

Wieso hat dein Bier jetzt wohl mehr Alkohol als im Rezept angegeben?

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Samstag 8. August 2020, 11:56
von Pale_Rider
😅😅😂😂😂 OH mann, ja sorry da war ich sch Eller mit posten wie einfach logisch Schlusszufolgern.
Mehr Zucker zur Umwandlung mehr Alkohol, höhere Stammwürze höherer Alkoholgehalt, daher auch Bockbier mit um die 18° Plato :)
Scheisse das wird sowas in den Kopf gehen.
.. Hervorragend :)

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 13:07
von Pale_Rider
So update Tag 8:
2,8° Plato (also war kurz vor drei)
Im Bottich bißchen schwer da sich die Spindel irgendwie
Immer den Weg zum Schaum sucht 😂
Aber 3 Messungen immer kurz vor 3.

Temperatur ca 24° C

Soll ich nun mit der Temperatur nochmals hoch? (ungern bei den Außentemperaturen es sei denn ich kann es abgedeckt auf den Balkon stellen da haben wir 30 °C :)

Oder einfach in Ruhe Zu Ende gären lassen.

Btw: Da werfe ich noch die Frage ein Zucker (habe mich für Zucker entschieden) eher abgemessen laut Rechner 3,6g in die 500ml Flasche oder Grünschlauchen?

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 13:25
von Braufex
Bei 24°C Jungbiertemperatur und 3,6 g Zucker pro 0,5 Liter-Flasche bekommst Du eine Karbonisierung von rechnerisch 4,9 g CO2/Liter.
Vorausgesetzt Dein Jungbier ist wirklich komplett fertig mit der Gärung ...

Welcher CO2-Gehalt für ein Blond Ale typisch ist kann ich Dir nicht sagen, da kennen sich andere sicher besser aus.
Ganz verkehrt liegst Du wahrscheinlich nicht.

Gruß Erwin

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 14:13
von Braufex
Hab im Wiki folgende Info gefunden:
Belgische Ales 3,8 - 4,8 g CO2/ Liter
Bei Deinen 3,6 g Zucker pro Flasche wärst Du also mit 4,9 knapp drüber.
Ich würde es mit 3 g Zucker pro 0,5L-Flasche karbonisieren, dann hast Du rein rechnerisch 4,3 g CO2/ Liter und liegst im mittleren Bereich. Somit Luft nach unten und oben ...

Gruß Erwin

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 19:02
von Pale_Rider
Danke Leute :)
Ja im Rezept stand in den Kommentaren das die 4,5g/l zu wenig gewesen wären und er empfiehlt hoch zu gehen. Und ich mag es spritzig die Frage war jedoch ob ich die Zuckerlosung in den Kocher und danach abfüllen soll, oder den Zucker direkt in jede Flasche geben soll.

Was da so eure Erfahrungen sind

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 19:32
von Braufex
Macht jeder anders.
Ich persönlich geb den Zucker über einen kleinen Trichter direkt in die leeren Flaschen.
Funktioniert bei mir prima, geht sehr schnell (40 Flaschen locker in unter 10 min) und macht keinen Aufwand.
Es gibt dafür eine Dosierhilfe.
Wenn Du es eher spritzig magst, wäre die mittlere Größe mit 3,8g Zucker für Dich passend; ergibt bei 24°C 5g CO2/l.

Gruß Erwin

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 19:46
von ubu
Zucker Lösung in den grossen Behälter und dann Abfüllen kann kritisch sein.

Wenn zu wenig durchgemischt wird ist die Gefahr gross dass einige Flaschen zu viel abbekommen.

Und man tendiert eher zu nicht großartig mischen um möglichst keinen Sauerstoff einzubringen.

Ich bringe auch den Zucker mit der Dosierhilfe in jede einzelne Flasche.

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 20:19
von Pale_Rider
Vielen Dank dann werde ich das genauso mache :)
Habe mir eine Dosierhilfe gekauft, sind viele kleine Dosierlöffel an einem Bund :) aber auf 0,x wird das schwer immer gleich zu haben oder?

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 20:21
von Pale_Rider
Meine Dosierhilfe hat 1 TSP das heisst 4g Zucker das wäre dann wohl schon zuviel :)
Braufex hat geschrieben: Sonntag 9. August 2020, 19:32 Macht jeder anders.
Ich persönlich geb den Zucker über einen kleinen Trichter direkt in die leeren Flaschen.
Funktioniert bei mir prima, geht sehr schnell (40 Flaschen locker in unter 10 min) und macht keinen Aufwand.
Es gibt dafür eine Dosierhilfe.
Wenn Du es eher spritzig magst, wäre die mittlere Größe mit 3,8g Zucker für Dich passend; ergibt bei 24°C 5g CO2/l.

Gruß Erwin

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 20:29
von Braufex
Pale_Rider hat geschrieben: Sonntag 9. August 2020, 20:21 Meine Dosierhilfe hat 1 TSP das heisst 4g Zucker das wäre dann wohl schon zuviel :)
Dann wärens halt 5,2 g CO2/l.
Ist kein Beinbruch, aber halt auch nicht stiltypisch.
Du kannst Dir auch eine Löffelwaage mit 0,1g-Teilung kaufen oder eine kleine Taschenwaage.
Ich hab mir eine mit 0,01g-Teilung für ca. 10€ gekauft.
Damit kann ich meine Salze fürs Brauwasser und die Nährsalze für den Starter genau abwiegen.
Und damit kannst Du Deine Karbonisierung genau einstellen.
Wenn Du darauf wirklich Wert legst.
Deine Entscheidung ;-)
Hier kannst Du Dir die Werte selber errechnen


Gruß Erwin

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 21:30
von Pale_Rider
Vielen Dank,
Loffelwaage das ist was :)
Brau Wasser nehme ich bisher 7nser Leitungswasser ich habe mir vor nem Jahr mal den Auszug der Stadtwerke dazu rubtergekaden und es kommt ja auf einen speziellen Wert an stimmts?

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 22:08
von Braufex
Loffelwaage das ist was :)
Beispiel für eine Löffelwaage

Re: Alter Hut, Gärbehälter zu klein, Kräuseln

Verfasst: Dienstag 11. August 2020, 12:02
von Pale_Rider
Das sollte eigenltich das das was wäre :-)