Totraum im Thermoport
Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 21:10
Hallo zusammen!
Nach bisher nur kleinen Versuchen haben meine Freundin und ich gestern das erste Mal „richtig“ gebraut. Die Diastaserast/Kombirast hatten wir schon mal. Das wir gern experimentieren, Handwerk mögen und gern kochen, haben wir uns ein etwas modifiziertes Zweimaischverfahren ausgesucht/ausgedacht. Wir haben zwei Rezepte bzw. Verfahrensanleitungen kombiniert. Hinterher haben wir gedehen, dass ziemlich genau das gleiche hier beschrieben wurde:
http://braumagazin.de/article/verkocht-und-zugebrueht/
Das Problem was folgendes: Bei der ganzen Schöpferei und Rührerei muss man aufpassen, dass sich die Läuterhexe nicht im Thermoport vertüddelt. Und beim Läutern hat man durch den recht hoch gelegenen Auslass Verluste. Da kam die Idee, ein Füllstück unten einzulegen. Z. B. Polyethylen in 25-30 mm Dicke. Damit wird der Totraum, aus dem die Würze schlecht abfließen kann, gefüllt. Wenn man dem Ding am Umfang eine Fase oder Hohlkehle anfräst, würde das auch die Hexe in Position halten. Weiß jemand, ob es sowas gibt? Kann das was bringen?
Viele Grüße
Björn
Nach bisher nur kleinen Versuchen haben meine Freundin und ich gestern das erste Mal „richtig“ gebraut. Die Diastaserast/Kombirast hatten wir schon mal. Das wir gern experimentieren, Handwerk mögen und gern kochen, haben wir uns ein etwas modifiziertes Zweimaischverfahren ausgesucht/ausgedacht. Wir haben zwei Rezepte bzw. Verfahrensanleitungen kombiniert. Hinterher haben wir gedehen, dass ziemlich genau das gleiche hier beschrieben wurde:
http://braumagazin.de/article/verkocht-und-zugebrueht/
Das Problem was folgendes: Bei der ganzen Schöpferei und Rührerei muss man aufpassen, dass sich die Läuterhexe nicht im Thermoport vertüddelt. Und beim Läutern hat man durch den recht hoch gelegenen Auslass Verluste. Da kam die Idee, ein Füllstück unten einzulegen. Z. B. Polyethylen in 25-30 mm Dicke. Damit wird der Totraum, aus dem die Würze schlecht abfließen kann, gefüllt. Wenn man dem Ding am Umfang eine Fase oder Hohlkehle anfräst, würde das auch die Hexe in Position halten. Weiß jemand, ob es sowas gibt? Kann das was bringen?
Viele Grüße
Björn