Hopfen gestopft- Grüner Schaum??

Antworten
0815flieger
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch 25. Juni 2014, 18:06
Wohnort: Norddeutschland

Hopfen gestopft- Grüner Schaum??

#1

Beitrag von 0815flieger »

Hab gestern meinen 1.Sud, 30l, mit Hopfen (Cascade) gestopft.
Hab nach dem Brauen 1,5 Wochen alles im Gärfass gelassen und mit Notti vergoren.
Gestern hab ichs zum Sedimentieren in ein anderes Gärfass gefüllt und 35g Cascade mit reingehangen in einem kleinen Sack. Gefüllt mit einigen desinf. Murmeln, damit er untergeht.
Heute morgen schau ich von außen aufs Gärfass und sehe irgendwie so komisch grün oben auf dem Jungbier.
Als ich den Deckel heute hoch mache, seh ich 2/3cm kompl. grünen Schaum oben auf der Oberfläche. Als wenn ich wieder bei der Hauptgärung angekommen wäre. :Waa
Ist das normal beim Hopfen stopfen?

Gruß Mario
Benutzeravatar
Neubierig
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 19:28

Re: Hopfen gestopft- Grüner Schaum??

#2

Beitrag von Neubierig »

Ich gehe von der Beschreibung aus, dass Du Pellets benutzt hast? Wenn ja, dann hilft ein Hopfenbeutel nur wenig - es kommt alles durch. Ohne Foto ist es schwierig zu diagnosen, aber ein hell-grün Teppich oben drauf ist bei mir ganz normal beim Stopfen. Evtl ist die Gärung weiter gelaufen, aber meistens ist es, dass am Anfang werden die durch den schon vorhandenen CO2 hochgetrieben (so meine ich zumindest).


Cheers,

Keith :-)
Beer - the only reason I get up in the afternoon
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Hopfen gestopft- Grüner Schaum??

#3

Beitrag von Boludo »

Ja den Hopfensack kannst du Dir bei Pellets sparen.
Rühr mal nach ein paar Tagen vorsichtig die Oberfläche um, dann geht er normal unter.
Sonst hilft kalt stellen oder abschöpfen.

Stefan
Benutzeravatar
danduril
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 9. November 2014, 13:12
Wohnort: Gronau (Westf.)

Re: Hopfen gestopft- Grüner Schaum??

#4

Beitrag von danduril »

Aber sind nicht auch 35g Cascade auf 30 Liter Jungbier etwas wenig?
Benutzeravatar
Neubierig
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1968
Registriert: Sonntag 4. November 2012, 19:28

Re: Hopfen gestopft- Grüner Schaum??

#5

Beitrag von Neubierig »

Das kommt darauf an, was mann schaffen will, aber ja, es kommt mir auch als etwa wenig vor.
Beer - the only reason I get up in the afternoon
0815flieger
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 108
Registriert: Mittwoch 25. Juni 2014, 18:06
Wohnort: Norddeutschland

Re: Hopfen gestopft- Grüner Schaum??

#6

Beitrag von 0815flieger »

Also der Sack ist nicht hoch gekommen. Der hängt noch da wo her hingehangen wurde, in der Mitte vom Gefäß.
Ihr meint bei Hopfenpellets braucht man keinen Sack? Wie macht ihr das dann, so rein hauen ins Jungbier? Oder Stopfen nur mit Dolden?

Die 35g Pellets hab ich desswegen genommen, weil ich das mit stopfen das 1. Mal mache. Wenn ich so etwas noch nicht gemacht habe bin ich von Natur aus eher etwas vorsichtig. Ich will mir das Bier nicht versauen.
Wenn ich durch stopfen keine anderen Geschmacksnoten dort rein bekommen, nehm ich beim nächsten Mal mehr. War nun der 1. Versuch.

Also ists normal mit dem Schaum. Gut dann werd ich in ein paar Tagen sehen was passiert, ansonsten schöpf ich ihn ab.

Wenn nun der Inhalt aus dem Sack raus geht und die Reste der Pellets sich da verteilen, dann muss ich das ganze nochmal irgendwie sedimentieren? Oder durch ein Sieb geben beim Abfüllen?
Oder sinken die Bestandteile zum Boden?
Wohl doch versaut das Bier?! :Grübel :Waa :Shocked :crying

Gruß Mario
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Hopfen gestopft- Grüner Schaum??

#7

Beitrag von Boludo »

Mit Dolden stopfen find ich ganz schwierig. Die bekommt man auch mit einem ganzen Beutel Murmeln nicht versenkt, die schwimmen wie Styropor. Da hilft dann nur noch ein gläserner Bierkrug mit Henkel zum festbinden.
Ich schmeiß die Pellets immer einfach so rein und nach ner Woche mach ich etwas Kühlung drauf und dann sinken sie schon und bilden einen kompakten Bodensatz.
Manche stopfen auch Pellets im Hopfensäckchen, keine Ahnung welche sie da verwenden.

Dein Bier ist nicht versaut!
Zur allerschlimmsten Not filtrierst du halt zum Schluß durch ne abgekochte Stoffwindel-

Stefan
BrauFuchs
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 631
Registriert: Montag 11. Februar 2013, 03:09
Wohnort: Lemgo

Re: Hopfen gestopft- Grüner Schaum??

#8

Beitrag von BrauFuchs »

Habe einmal die Pellets direkt auf das Jungbier gegeben und konnte es nicht richtig abschöpfen und habe auch keine Kühlmöglichkeit. Hatte dann Bier mit vielen nervigen grünen Partikeln. War zu den Anfangszeiten, da hatte ich nichtmal die Flaschen in der Kaltreifung... :redhead
Ich nehme die Hopfensäckchen von Amihopfen, die sind top und lassen nichts durch!
http://amihopfen.com/Zubehoer/Hopfensae ... m::15.html

Das passen auch getrost 100g rein ;)

Gruß

Lukas
Benutzeravatar
chixxi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 951
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 10:47

Re: Hopfen gestopft- Grüner Schaum??

#9

Beitrag von chixxi »

Ich verwende sogenannte Käsetücher, da blieben bis jetzt immer alle Pellets drin. Die werden dann mit einem Edelstahldraht verschlossen, Ich lasse immer ein genug langes Stück draht dran, so kann ich den Sack versenken und ihn dann am Draht wieder raus fischen.
Ubi cervisia, ibi patria.
uli74
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 5991
Registriert: Mittwoch 21. September 2011, 19:43

Re: Hopfen gestopft- Grüner Schaum??

#10

Beitrag von uli74 »

Die Hopfensäckchen von HuM sind auch fürs Stopfen geeignet. Stopfen im Hopfensäckchen ist wesentlich einfacher als wenn man die Pellets so reinschmeisst. Man spart sich zumindest die Kaltstellerei um ein klares Bier zu erhalten. Einfach das/die Hopfensäckchen rausfischen und gut. Andererseits soll die Aromaausbeute ohne Hopfensäckchen besser sein weil der Hopfen keine so kompakte Masse bildet wie im Hopfensäckchen.
Gruss

Uli
Benutzeravatar
Boludo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 19426
Registriert: Mittwoch 12. November 2008, 20:55

Re: Hopfen gestopft- Grüner Schaum??

#11

Beitrag von Boludo »

Da muss wohl mal wieder jeder seine Lieblingsmethode finden.
Für mich ist das Reinwerfen und sedimentieren lassen das Einfachste.

Stefan
Benutzeravatar
Kirk1701
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3548
Registriert: Montag 30. November 2009, 00:49
Wohnort: Hannover

Re: Hopfen gestopft- Grüner Schaum??

#12

Beitrag von Kirk1701 »

Sehe ich genau so. Pellets rein und gut ist.

Ich würde das Säckchen raus nehmen und nochmal 100g Cascade so rein werfen :thumbsup

So kommt der Hopfen auch mit möglichst viel Jungbier in Berührung was wohl das beste Aroma bringt.

Meine Meinung + Vorgehen.

Kirk
Wir machen selber Bier!
Mein Kanal , Sudhaus Schwülper - zum Blog sponsored by Adam´s Hardware - Das Original Darf gerne von B- und C- Hardware kopiert werden.
Antworten