Kalte Reifung mit oberg. Hefe?
Verfasst: Sonntag 16. August 2020, 09:52
Hallo zusammen,
als Brauneuling habe ich bisher aufgrund fehlender Kühlung nur obergärige Biere gebraut. Jetzt möchte ich das Red Ale von Brauanleitung.com (https://brauanleitung.com/2019/01/11/re ... 8-red-ale/) probieren und lese dort von "Kalter Reifung", also die Flaschen in den Kühlschrank stellen. Gegärt wird immer noch bei Kellertemperaturen im Gärtank.
In den bisherigen Rezepten hieß es immer "Reifung bei Kellertemperaturen" mit anschließender "Unterbrechung der Reifung durch in den Kühlschrank stellen". Zum Beispiel gehen alle "Besserbrauer.de" - Rezepte gehen so.
Für mich ist das widersprüchig aber vlt. könnt ihr mich aufklären? Sollte ich ein Red Ale im Kühlschrank 4 Wochen reifen lassen? (Auszug Anleitung: "Je länger das Bier kalt reift, umso klarer und damit auch rötlicher wird es am Ende werden"
Danke im vorraus für eure Meinungen und Antworten!
als Brauneuling habe ich bisher aufgrund fehlender Kühlung nur obergärige Biere gebraut. Jetzt möchte ich das Red Ale von Brauanleitung.com (https://brauanleitung.com/2019/01/11/re ... 8-red-ale/) probieren und lese dort von "Kalter Reifung", also die Flaschen in den Kühlschrank stellen. Gegärt wird immer noch bei Kellertemperaturen im Gärtank.
In den bisherigen Rezepten hieß es immer "Reifung bei Kellertemperaturen" mit anschließender "Unterbrechung der Reifung durch in den Kühlschrank stellen". Zum Beispiel gehen alle "Besserbrauer.de" - Rezepte gehen so.
Für mich ist das widersprüchig aber vlt. könnt ihr mich aufklären? Sollte ich ein Red Ale im Kühlschrank 4 Wochen reifen lassen? (Auszug Anleitung: "Je länger das Bier kalt reift, umso klarer und damit auch rötlicher wird es am Ende werden"
Danke im vorraus für eure Meinungen und Antworten!