Hallo aus Austria! und gleich eine Frage!

Antworten
Benutzeravatar
SpitzerSpitzel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 117
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:52

Hallo aus Austria! und gleich eine Frage!

#1

Beitrag von SpitzerSpitzel »

Ein herzliches Hallo an Alle!
Ich komme aus Österreich- Salzburg und eigne mir erst seit kurzer Zeit euer Wissen an :thumbsup , danke erstmal dafür!
Gestern meinen 3.Sud produziert. Arbeite mit Einkocher 29l, Mattmill Leutergerät und Gärfass in Einem. Flaschenabfüller.
Nun gleich zu meiner Frage.
Wenn nun lt. diesem REchner :
http://fabier.de/biercalcs.html
eine Speisemenge von 88ml/Liter errechnet wird,
gebe ich dann zu dem 1 Liter die 88ml, oder soll das bedeuten daß ich
88ml Speise verwende und dann mit 912ml auffülle?
:Waa :puzz
Leider krieg ich das nicht in meinen Schädel.
Also, gleich mal danke vorab fürs helfen und :Drink
-CK_AKS-
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 13:12

Re: Hallo aus Austria! und gleich eine Frage!

#2

Beitrag von -CK_AKS- »

Servus Du Spitzel und willkommen im Forum.

Eigentlich steht es ja auf der Seite dabei. Wenn Du das Fragezeichen anklickst respektive drüber fährst steht da:

"(...)Anmerkung zur Verwendung von Speise:
Die zugegebene Speise erhöht auch das Volumen (aus 0,5l werden bspw. 0,55l). Diese zusätzlichen 0,05l müssten eigentlich auch noch aufkarbonisiert werden, was hier aber nicht in die Rechnung eingeht.(...)"
Zitat: http://fabier.de/biercalcs.html
(Will ja nicht enden wie Herr von und zu Guttenberg :Wink )

Das heisst eben pro Liter Jungbier werden 88ml zugegeben, das Volumen erhöht sich also auf 1,088l.
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
SpitzerSpitzel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 117
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:52

Re: Hallo aus Austria! und gleich eine Frage!

#3

Beitrag von SpitzerSpitzel »

danke für die Antwort und den Hinweis. Somit hätte sich Eine der Tausenden Fragen geklärt,
Grüße ,
chri
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 174
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:22

Re: Hallo aus Austria! und gleich eine Frage!

#4

Beitrag von chri »

SpitzerSpitzel hat geschrieben:Ein herzliches Hallo an Alle!
Ich komme aus Österreich- Salzburg und eigne mir erst seit kurzer Zeit euer Wissen an :thumbsup , danke erstmal dafür!
Gestern meinen 3.Sud produziert. Arbeite mit Einkocher 29l, Mattmill Leutergerät und Gärfass in Einem. Flaschenabfüller.
Nun gleich zu meiner Frage.
Wenn nun lt. diesem REchner :
http://fabier.de/biercalcs.html
eine Speisemenge von 88ml/Liter errechnet wird,
gebe ich dann zu dem 1 Liter die 88ml, oder soll das bedeuten daß ich
88ml Speise verwende und dann mit 912ml auffülle?
:Waa :puzz
Leider krieg ich das nicht in meinen Schädel.
Also, gleich mal danke vorab fürs helfen und :Drink
Leichter ist es imho, wenn du die berechnete Speise in einen extra Behälter vorlegst, das Jungbier draufschlauchst, vorsichtig umrührst und dann von diesem Behälter aus abfüllst.
Aber da hat jeder so seine eigenen Vorlieben.
Gruß,
Chris
-CK_AKS-
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 477
Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 13:12

Re: Hallo aus Austria! und gleich eine Frage!

#5

Beitrag von -CK_AKS- »

Kann ich nur bestätigen! Beim letzten Mal Abfüllen habe ich mal Speise pro Flasche (mit Einwegspritze) vorgelegt. Das war das erste und letzte Mal!
Viele Grüße
Christian
Benutzeravatar
SpitzerSpitzel
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 117
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:52

Re: Hallo aus Austria! und gleich eine Frage!

#6

Beitrag von SpitzerSpitzel »

-CK_AKS- hat geschrieben:Kann ich nur bestätigen! Beim letzten Mal Abfüllen habe ich mal Speise pro Flasche (mit Einwegspritze) vorgelegt. Das war das erste und letzte Mal!
So hab ich's bei den ersten 2x gemacht. Mühsame Arbeit und sehr ungenau. :Drink
nobody2k
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 686
Registriert: Montag 23. Juni 2014, 18:33
Wohnort: Niederösterreich

Re: Hallo aus Austria! und gleich eine Frage!

#7

Beitrag von nobody2k »

Mit der Spritze funktioniert es super wenn man mit Zucker karbonisiert :)
Grüße,
Christoph
Antworten