Hallo Leute -
Ich suche jemanden der einen AS-40 von Lindr - am besten in der Glycol Version im Einsatz hat.
Ich suche einen Chiller für meine 7g Unitank - und die ~550,- Geräte von Lindr scheinen mir ein solide Alternative zu den ca doppelt so teuren Geräten von Grainfather und SSBrewtech. Ich bin derzeit nicht auf mehrere Kreisläufe und einen leisen Betrieb angewiesen ..
Mein Fragen sind konkret diese:
> Welche Art und wieviele Anschlüsse hat der AS-40 Glycol genau? (Manual und Katalog beschreiben nur die AS-40 Variante ohne 'Glycol')
> welche Größe sind die John Guest Fittings?
> wie löse ich die Steuerung genau - eigentlich sollte doch das interne Thermostat reichen. Weiß aber nicht welche Temperaturbereiche man dort einstellen kann ...
Grüße
Robert
Lindr AS-40 Glycol Erfahrung? für SSBrewtech Unitank
-
- Posting Klettermax
- Beiträge: 138
- Registriert: Freitag 26. April 2019, 18:33
Re: Lindr AS-40 Glycol Erfahrung? für SSBrewtech Unitank
Hallo Robert,
ich benutze den AS-40 Glycol.
- das Gerät hat nur einen Anschluss. Der Rücklauf ist nur ein Loch im Gerät,oben neben der Pumpe
- der Anschluss hat ca.11-12 mm. Ich habe mir selber einen Adapter auf Gardena gedreht aber das genaue Maß nicht mehr im Kopf. Einen Messchieber habe ich nicht zu Hause, kann ich aber Montag von der Arbeit mitbringen und messen. Die Firma meshcamp aus AT hatte mal das As-40 G mit Gardena-Adapter angeboten.
https://mashcamp.shop/shop/brauanlagen/ ... laggregat/
- die elektronische Steuerung kann bis auf -6 Grad eingestellt werden und ist von der Bedienung er absolut Idiotensicher. Es gibt nur vier Tasten : Auf,ab,ein/aus und Temperaturwahl. Die letzte Taste drückt man ein paar Sekunden und kann dann mit "auf und ab" die Temperatur einstellen. Danach drückt man nochmal einige Sekunden auf die Temperaturwahltaste und die gewünschte Temperatur ist programmiert.
Aktuell mach ich mit dem AS-40 G einen CC im 14Gal SS CF. Die Temperatur am AS40 ist auf 0 Grad eingestellt, das Bier hat 1.8 Grad. Von der Leistung her also vollkomment ausreichend.
Hatte ich Anfangs im UG-Wahn mal in Angriff genommen, war mir dann aber doch zu viel Schlauch/Kabelgeraffel. Ich kühle jetzt immer nur noch einen Tank direkt mit dem AS 40.
Viele Grüße,
René
ich benutze den AS-40 Glycol.
- das Gerät hat nur einen Anschluss. Der Rücklauf ist nur ein Loch im Gerät,oben neben der Pumpe
- der Anschluss hat ca.11-12 mm. Ich habe mir selber einen Adapter auf Gardena gedreht aber das genaue Maß nicht mehr im Kopf. Einen Messchieber habe ich nicht zu Hause, kann ich aber Montag von der Arbeit mitbringen und messen. Die Firma meshcamp aus AT hatte mal das As-40 G mit Gardena-Adapter angeboten.
https://mashcamp.shop/shop/brauanlagen/ ... laggregat/
- die elektronische Steuerung kann bis auf -6 Grad eingestellt werden und ist von der Bedienung er absolut Idiotensicher. Es gibt nur vier Tasten : Auf,ab,ein/aus und Temperaturwahl. Die letzte Taste drückt man ein paar Sekunden und kann dann mit "auf und ab" die Temperatur einstellen. Danach drückt man nochmal einige Sekunden auf die Temperaturwahltaste und die gewünschte Temperatur ist programmiert.
Aktuell mach ich mit dem AS-40 G einen CC im 14Gal SS CF. Die Temperatur am AS40 ist auf 0 Grad eingestellt, das Bier hat 1.8 Grad. Von der Leistung her also vollkomment ausreichend.
Mehrere Kreisläufe kann man mit dem AS40 auch realisieren in dem man quasi ein "Master"-Becken (Kühlbox mit Kühlschlange) kühlt und dann mit SS-FTSS-Einheiten die einzelnen Tanks ansteuert/kühlt.Ich bin derzeit nicht auf mehrere Kreisläufe und einen leisen Betrieb angewiesen ..
Hatte ich Anfangs im UG-Wahn mal in Angriff genommen, war mir dann aber doch zu viel Schlauch/Kabelgeraffel. Ich kühle jetzt immer nur noch einen Tank direkt mit dem AS 40.
Viele Grüße,
René
Re: Lindr AS-40 Glycol Erfahrung? für SSBrewtech Unitank
Hallo René
1000 Dank für deine ausführlich und schnelle Antwort - das hilft unglaublich!
Dann werde ich damit mal mein UG Abenteuer starten!
Grüße
Robert
1000 Dank für deine ausführlich und schnelle Antwort - das hilft unglaublich!
Dann werde ich damit mal mein UG Abenteuer starten!
Grüße
Robert