Hefe propagieren – warum die kleinen Schritte?

Antworten
erotte
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2020, 12:05

Hefe propagieren – warum die kleinen Schritte?

#1

Beitrag von erotte »

Moin,

ich braue nun zum wiederholten mal mit der WSL-17 Hefe von Weihenstephan, die gibt es leider nur als 40ml-Starter, den ich bislang in kleinen Schritten (40 – 200 – 400 – 800ml usw.) im Magnetrührer vorgezogen habe.
Kann mir vielleicht jemand erläutern, wozu diese Schritte notwendig sind?
Was passiert, wenn ich mit einer größere Menge Würze starte oder Schritte überspringe?
Benutzeravatar
marsabba
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1557
Registriert: Samstag 8. Oktober 2011, 22:05

Re: Hefe propagieren – warum die kleinen Schritte?

#2

Beitrag von marsabba »

Hi,

das Ziel ist, das die Hefe die Würze möglichst schnell "beherrscht", damit sich nicht unerwünschte Mikroorganismen vermehren können.
Den 400er Schritt kannst du aber wohl weglassen, da hier die Schrittgröße zu klein ist.
Bei "normalen" Hefen ist Faktor 10 der Standard, also 40-400-4l.
Bei der WSL17 ist das evtl anders. Hier musst du eh peinlich sauber arbeiten, da die Hefe den grössten Anteil an Zucker im Starter nicht vergären kann.

Grüße
Martin
Antworten