Umdrücken mit Pressluft
Verfasst: Freitag 6. März 2015, 16:24
Hallo ins Forum
Ich habe mal eine (vielleicht doofe) Frage zum Bier umdrücken bzw. abfüllen.
Momentan fülle ich direkt vom Gärbehälter in 5 Liter Partyfässer und Flaschen ab und lasse das Bier darin nachgären und reifen.
Ich habe jetzt im Forum gelesen das die Nachgärung im KEG Behälter geschickter ist, weil man die gewünschte Karbonisierung
mittels Spundungsdruck einstellen kann und man kann die Nachgärung besser kontrollieren kann.
Aber das Bier muss ja wieder heraus um abgefüllt zu werden.Zum heraus drücken wird CO 2 verwendet. CO 2 Flaschen sind
recht teuer. Was passiert bei Verwendung von Pressluft z.B. aus Atemflaschen von Tauchern oder Ölfreier Kompressoren?
Hat jemand Erfahrungen damit?
Gruß Steffen
Ich habe mal eine (vielleicht doofe) Frage zum Bier umdrücken bzw. abfüllen.
Momentan fülle ich direkt vom Gärbehälter in 5 Liter Partyfässer und Flaschen ab und lasse das Bier darin nachgären und reifen.
Ich habe jetzt im Forum gelesen das die Nachgärung im KEG Behälter geschickter ist, weil man die gewünschte Karbonisierung
mittels Spundungsdruck einstellen kann und man kann die Nachgärung besser kontrollieren kann.
Aber das Bier muss ja wieder heraus um abgefüllt zu werden.Zum heraus drücken wird CO 2 verwendet. CO 2 Flaschen sind
recht teuer. Was passiert bei Verwendung von Pressluft z.B. aus Atemflaschen von Tauchern oder Ölfreier Kompressoren?
Hat jemand Erfahrungen damit?
Gruß Steffen