Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem:
Zurzeit habe ich nur Equipment für einen 8 Liter Sud, allerdings möchte ich nicht länger warten und ein NEIPA mit einer WhiteLabs Flüssighefe Pure Pitch brauen.
Um Overpitching und darausfolgende verminderte Esterbildung und verminderten Body zu vermeiden dachte ich daran, mit nur der Hälfte der Pure Pitch Packung anzustellen. Die Hefe soll nach abschliessender Gärung geerntet werden und später soll dann damit ein grösserer Ansatz erfolgen.
DIe Frage ist allerdings, was ich mit dem angebrochenem Paket der Pure Pitch Flüssighefe machen kann? Wäre es möglich diese in einem sterilem Marmeladenglas im Kühlschrank aufzubewahren und zusammen mit der geernteten Hefe später (etwa in einem Monat oder etwas später) mit einem Starter für einen 20 Liter Sud wiederzuverwenden?
Oder sollte mit dem Rest des Päckchens ein Starter gemacht werden und diese Hefe geerntet und aufbewahrt werden?
Vielen Dank schonmal vorab und viele Grüsse,
Marco
Angebrochene Flüssighefe (Pure Pitch)
- muldengold
- Posting Freak
- Beiträge: 1436
- Registriert: Montag 25. Oktober 2010, 16:54
Re: Angebrochene Flüssighefe (Pure Pitch)
Ich würde nicht zögern das ganze Päckchen zu verwenden - overpitching ist im Hobbybrauerbereich m.E. eine Legende!
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Bier! 

Re: Angebrochene Flüssighefe (Pure Pitch)
Du könntest Starter auf NaCl haltbarer machen. Dafür gibt es hier und im Braumagazin gute Anleitungen.
- Ladeberger
- Moderator
- Beiträge: 7346
- Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29
Re: Angebrochene Flüssighefe (Pure Pitch)
Selbst wenn das Päckchen "Pure Pitch" gestern frisch vom Band gelaufen wäre, läge die Anstellrate im normalen bis höchstens leicht erhöhten Bereich. Wenn sie schon einige Wochen oder gar Monate auf dem Buckel hat, reden wir schon eher von "underpitching". Ich würde mich daher Sandro anschließen und zur Verwendung der ganzen Packung raten.
Gruß
Andy
Gruß
Andy
Re: Angebrochene Flüssighefe (Pure Pitch)
Vielen Dank für die Antworten, ich denke ich werde dann einfach das ganze Päckchen zum Anstellen verwenden.
Bezüglich der Lagerung in NaCL-Lösung von Flüssighefe habe ich inzwischen eine Anleitung gefunden wobei eine bestimmte Menge der Flüssighefe aus einem Smackpack per Spritze entnommen wird. Dies stellt sich bei der hochviskosen Hefe des Pure Pitch als sehr schwierig heraus. Wenn ich es richtig verstanden habe muss ich daher einen Starter machen und entsprechende Menge aus diesem entnehmen?
Falls dies so ist würde ich fast das ganze Päckchen zum Anstellen nutzen und eine kleine Menge aus vorherigem Starter in NaCl einlagern. So hätte ich dann auch diese Hefe für später verfügbar falls das mit der Ernte nach der Gärung nicht klappen sollte.
Bezüglich der Lagerung in NaCL-Lösung von Flüssighefe habe ich inzwischen eine Anleitung gefunden wobei eine bestimmte Menge der Flüssighefe aus einem Smackpack per Spritze entnommen wird. Dies stellt sich bei der hochviskosen Hefe des Pure Pitch als sehr schwierig heraus. Wenn ich es richtig verstanden habe muss ich daher einen Starter machen und entsprechende Menge aus diesem entnehmen?
Falls dies so ist würde ich fast das ganze Päckchen zum Anstellen nutzen und eine kleine Menge aus vorherigem Starter in NaCl einlagern. So hätte ich dann auch diese Hefe für später verfügbar falls das mit der Ernte nach der Gärung nicht klappen sollte.