Versand von Flüssighefen

Antworten
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2277
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Versand von Flüssighefen

#1

Beitrag von Innuendo »

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage an die Hefespezialisten unter euch:
Flüssighefen habe ich bislang immer mit Kühlpack erhalten. Ein Versand von Flüssighefen vom Händler an einem Freitag wird effektiv in eine Lieferung am Montag enden. Die Hefe liegt also 3-4 Tage irgendwo auf dem Versandweg. Auch im Oktober hält da kein Kühlpack und ob das Paket immer "Oktober-kalt" gestanden hat weiß niemand. Muss ich dann schon jetzt von deutlich weniger vitalen Zellen ausgehen? Ich ärgere mich über diesen unbedachten Versand, zumal ich für € 100,- Hefen für versch. Brautage in den nächsten 3-5 Monaten zusammengefasst habe. Die Haltbarkeit inkl. viele vitale Zellen erscheint mir schon jetzt unrealistisch.
Nun ist die Hefe unterwegs, jammern hilft nicht. Es handelt sich durchweg um PurePitch. Würdet ihr die Mengen verdoppeln oder Starter propagieren? Falls einen Starter zumindest auch sichtbar eine Vorgehensweise darstellt: wäre eine Annahme je nach MHD von 10-50% vitalen Zellen realistisch?
Innu
Benutzeravatar
DerDerDasBierBraut
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 7889
Registriert: Donnerstag 2. Juni 2016, 20:51
Wohnort: Neustadt-Glewe

Re: Versand von Flüssighefen

#2

Beitrag von DerDerDasBierBraut »

So schnell stirbt die Hefe nicht. Es herrschen keine Hochsommertemperaturen und der Versandkarton wird nicht neben einer Heizung gestanden haben. Bei 3-4 Tagen würde ich mir keine Sorgen machen. Zumal das Kühlpack auch noch 1-2 Tage davon Kälte gespendet hat.
"Da braut sich was zusammen ... "
"Oh, Bier ;-) !"
"Nein! Was Böses!"
"Alkoholfreies Bier??? ..."
-----------
Viele Grüße
Jens
Benutzeravatar
§11
Moderator
Moderator
Beiträge: 9736
Registriert: Freitag 30. Oktober 2015, 08:24

Re: Versand von Flüssighefen

#3

Beitrag von §11 »

Zugegeben, hier in USA sind die Temperaturen im Sommer anders und die Strecken teilweise weiter, aber es gibt Versender die im Sommer keine Fluessighefe verschicken, weil sie damit nur Ärger hatten. Andere verschicken im Sommer nur per "Expresssendung" mit Kühlakku. Die Expresssendung (Overnight) kommt am nächsten Tag an.
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Benutzeravatar
Frudel
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1249
Registriert: Donnerstag 28. April 2016, 22:12

Re: Versand von Flüssighefen

#4

Beitrag von Frudel »

Ich denke das kommt Primär darauf an , wie Frisch die Hefe ist/ war bei einem Abfülldatum von 1/ 2 Monat
würde ich mit keine Sorgen machen . Ich mache inzwischen von allen Flüssighefen einen Starter.
Wenn sie von Wyeast sind kann man ja schon nach dem Aktivieren sehen wie vital sie ist.
Ich sehe im Starter keinen Nachteil ( vor allem bei High Gravity ) event, nur die Zeit und die Kosten.
Bei Brett als 2, mache ich auch keinen Starter.
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Benutzeravatar
Innuendo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 2277
Registriert: Freitag 2. März 2018, 09:43

Re: Versand von Flüssighefen

#5

Beitrag von Innuendo »

Es ist ärgerlich, weil es vermeidbar war. Ein allseits bekannter Onlinehändler müsste von sich aus sagen, dass er ins Wochenende Flüssighefe nicht versendet, weil es der Hefe in keinem Fall gut tut. Ich hoffe mal, dass Jens Recht behält und die aktuellen Temperaturen meinen Ärger überflüssig machen. In der Bestellung sind auch die 3x WLP830 für einen 55l Sud enthalten. Ich denke auch, dass mir ein Starter 48h vor dem Brautag mehr Optionen bietet. Ich habe Malzextrakt Hell, Hefenahrung und ausreichend Fermentis W34/70 Trockenhefe zur Verfügung.
Benutzeravatar
Ladeberger
Moderator
Moderator
Beiträge: 7346
Registriert: Dienstag 20. November 2012, 18:29

Re: Versand von Flüssighefen

#6

Beitrag von Ladeberger »

Ich würde mir bei den aktuellen Außentemperaturen ebenfalls keinen Kopf machen. Bei einer Betriebshefe wäre sowas definitiv suboptimal, aber die Hefen in diesen Packs sind auf längere Lagerung gut vorbereitet. Es würde mich wundern, wenn diese Hefen bei einem Einsatz in den nächsten Wochen ein anderes Gärverhalten zeigen würden, als bei durchgehender Kühlkette.

Um ehrlich zu sein ist kritischer zu betrachten, dass du einen Teil der Lieferung erst in 3-5 Monaten aufbrauchen möchtest. Das würde ich ohne Starter generell nicht tun.

Gruß
Andy
Antworten