Moin Moin aus Hamburg

Hier können sich neue Mitglieder vorstellen
Antworten
Aglaia
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 18
Registriert: Sonntag 8. März 2015, 16:31

Moin Moin aus Hamburg

#1

Beitrag von Aglaia »

Moin Moin,

endlich habe ich mich mal dazu durchgerungen mich hier anzumelden und auch bald selber zu Brauen.
Eigentlich bin ich ja keine Biertrinkerin :Angel aber seit ich hier in Hamburg wohne bin ich durch das katalanische Estrella Damm auf den Geschmack bekommen. Die deutschen Biere sind mir leider viel zu Herb.
Durch das selber brauen erhoffe ich mir, mal ein paar Bierchen zu brauen, die auch mir schmecken. Als ersten versuch dachte ich an ein Mild Ale.

Ich hab zwar schon erfahrung mit der Herstellung von Wein, Apfelwein und Mett, aber Bier ist mir bis jetzt noch neu.
An ausstattung hab ich alles was man zu Weinherstellung braucht inklusive 25l Gärballon.
Was drauch ich da eigentlich sonst noch an Gerätschaften außen nem 25l Topf für die Maische und nen Läuterbottich? Ich denk mal das meiste von der Weinherstellung sollte ja weiter verwendbar sein.

eine Frage interesiert mich aber noch brennend, gibt es einen unterschied zwischen CC- und NC-Kegs? Und wo kann man die Günstig her bekommen?
Ich möchte vor dem ersten brauen ganz sicher sein, das ich alles nötige habe, damit nix schief geht.

LG
Marina
LG
Marina
Benutzeravatar
afri
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 6029
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 21:19
Wohnort: 31840 Hessisch Oldendorf

Re: Moin Moin aus Hamburg

#2

Beitrag von afri »

Topf ist klar, braucht frau als Maischebottich. Läuterbehälter gibt es verschiedene, je nachdem was du handwerklich selbst machen kannst (Oskartonne z.B.) oder kaufen willst (Eimer oder Thermoport mit Läuterhexe z.B.). Kochen kannst du im Maischebottich, der damit also gleichzeitig Sudpfanne ist. Dann bräuchtest du noch eine Lösung zum Ausschlagen, was mit Whirlpool und Zapfhahn an der Sudpfanne sicher am einfachsten ist. Hier leistet ein edelstählerner Tortenring übrigens hervorragende Dienste.

Ein Maischeholz ist sinnvoll, auch wenn diese Arbeit mit einer Dachlatte oder einem Rührwerk gemacht werden kann. Das ist neben den nötigen Messgeräten (Spindel und Termometer) eigentlich schon alles, die Minimallösung. Von genügend Leergut für das Ergebnis deiner Bemühungen gehe ich mal aus, dahin zielte ja auch deine Frage bezüglich NC und CC (ich kenne den Unterschied leider auch nicht). Achtung: vom skandinavischen Sperrmüllhändler kannst du so manches Brauzubehör erwerben, Gardinenstoff für Läuterlösungen, Blumenvasen als Spindelzylinder, Bratentermometer und vieles mehr. Kein Scherz, IKEA wäre beinahe Hobbybrau-Ausstatter Nr. 1, hätten sie dort Läuterhexen, Hopfen und Malz in Säcken.
Achim
Bier ist ein Stück Lebenskraft!
Benutzeravatar
klostersander
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1436
Registriert: Montag 19. September 2011, 23:03
Wohnort: 25336 Elmshorn
Kontaktdaten:

Re: Moin Moin aus Hamburg

#3

Beitrag von klostersander »

Moin Moin und herzlich Willkommen hier im Forum.

Wenn du hier aus Hamburg kommst, dann verweise ich erst einmal auf unseren nächsten Hobbybrauerstammtisch.
Er findet am 27. März in den Räumen des Craft Beer Store bei der Ratsherrn Brauerei in den Schanzenhöfen statt.
Wir treffen uns ungezwungen, probieren unsere selbst gebrauten Biere und erzählen uns alles über unser Hobby.
Hier könnten wir dir sicherlich weiter helfen.

Vielleicht könne wir ja einen gemeinsamen Brautag dort planen.

An CC-Kegs wäre ich auch interessiert.

Gruß Matze
Benutzeravatar
Thero
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 8. März 2015, 20:52
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Moin Moin aus Hamburg

#4

Beitrag von Thero »

Moin Marina,
ich hab mich auch in Hamburg niedergelassen und möchte mich der Braukunst widmen.

Vielleicht sehen wir uns ja auf dem Brauerstammtisch.

Grüße,
Thero :)
Thero stellt sich vor: *klick*
Antworten