Seite 1 von 1

Unter-Druck Vergärung - EVG messen

Verfasst: Montag 9. November 2020, 14:56
von jackson1990
Hallo allerseits,
wir haben bereits einige Brauversuche hinter uns, nun möchten wir uns das erste Mal einer Unter-Druck Vergärung widmen, verwenden möchten wir dazu den Fermzilla.

Zu folgender Frage konnten wir bisher aber keine zufriedenstellende Antwort finden:
Sobald die Hauptgärung abgeschlossen ist, würden wir den Gärspund abnehmen um die Nachgärung unter Druck ablaufen zu lassen.
Der Spundungsdruck wird mit dem Spundapparat eingestellt...z.B. 1,3 bar bei 12°C um auf den entsprechenden CO2 Anteil zu kommen.

Nun ist es doch nicht mehr möglich den Vergärungsgrad zu bestimmen, sondern man kann nur noch auf das Manometer schauen um zu wissen, wann die Gärung abgeschlossen ist und wann sozusagen in ein KEG zur Reifung umgedrückt und mit der Kühlung begonnen werden kann.

Ist das so, oder habt ihr eine andere Alternative? Oder sind wir hier am Holzweg? :puzz
Den Druck vom Tank nach der Vergärung abzulassen und eine Probe zu nehmen kann doch keine Lösung sein? :Mad2

Grüße aus Österreich

Re: Unter-Druck Vergärung - EVG messen

Verfasst: Montag 9. November 2020, 15:36
von Prototyp_Brauer
Beim Fermzilla mit Druckset kannst du eine Probe zapfen, ich benutze dazu einen Picknick-Hahn mit Beruhigungsspirale.
Ein Tilt geht auch, ist aber nicht ganz billig.

Gruss
Manuel

Re: Unter-Druck Vergärung - EVG messen

Verfasst: Montag 9. November 2020, 15:41
von Commander8x
Spirale ist das Stichwort. Ihr braucht eine aus dünnem Edelstahlrohr am Probenahmehahn. Dadurch baut sich der Druck ab.

Gruß Matthias

Re: Unter-Druck Vergärung - EVG messen

Verfasst: Montag 9. November 2020, 15:51
von jackson1990
Ok, der Picknick-Hahn + Beruhigungsspirale ist ein guter Hinweis, weil ständig die Beer-Gun hernehmen und wieder reinigen wollten wir auch vermeiden.

@Commander8x: Hast du evtl. einen Link zu etwas Passendem ?

Re: Unter-Druck Vergärung - EVG messen

Verfasst: Montag 9. November 2020, 20:44
von Commander8x
Bei Speidel nennt sich das Zwickelspirale , für die SS Brewtech-Tanks heißt es Probespirale, und für die Suche im Ausland heißt es "sample coil" oder "foam eliminator".

Hier im Forum gab es mal einen Faden zum Thema, wo u.a. Selbstbau erörtert wurde:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... f12bb549f1

Hoffe das hilft.

Gruß Matthias

Re: Unter-Druck Vergärung - EVG messen

Verfasst: Montag 9. November 2020, 21:03
von Prototyp_Brauer
Ich verwende den hier: https://www.brauundrauchshop.ch/zapfhah ... spirale-nc

klappt wunderbar

Re: Unter-Druck Vergärung - EVG messen

Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 07:24
von jackson1990
Guten Morgen,
danke für die Links und auch die Selbstbauanleitung.

Einen Kompensationshahn haben wir sogar, wir werden das mal versuchen, bevor wir eine Spirale kaufen.
Laut Thread sollte das ja - sofern das Bier nicht zu warm ist - auch funktionieren.