Hallo zusammen,
ich möchte in den kommenden Tagen mal wieder ein NEIPA brauen (Rezept und Zutaten https://braumischung.de/rezept-18-neipa-no-2/).
Erstmals möchte ich dabei dem Wasser ein bisschen mehr Aufmerksamkeit schenken.
Aus verschiedensten Quellen habe ich dabei grob folgende Aussagen gesammelt:
- die RA sollte ich auf 0 bringen
- das Sulfat:Chlorid Verhältnis sollte bei einem NEIPA bei 1:1 oder sogar eher zugunsten des Chlorids liegen
- insgesamt sollen natürlich keine Grenzewerte überschritten werden
Da ich mit eher hartem Wasser arbeite und der Sulfatanteil deutlich höher als der Chloridanteil liegt (siehe Screenshot), habe ich versucht mit dest. Wasser und etwas CaCl nachzuhelfen (https://www.maischemalzundmehr.de/index ... z&ms5=Malz)
Das Resultat (siehe auch Screenshot) hat das angestrebte Sulfat:Chlorid Verhältnis und auch eine RA von 0, aber das Kalzium ist mit 126.2 mg/l schon sehr hoch, oder? Jede meiner Quellen nennt leider verschiedene Grenzwerte.
Meine Frage ist daher: Sehen die Werte OK aus? Würdet ihr anders an die Sache herangehen? Ich bin bei Wasseraufbereitung wie gesagt noch totaler Anfänger, bin also für Tipps mehr als offen :)
Cheers,
Johannes
Wasserwerte vom Versorger:
Profil nach Verschnitt und Behandlunng mit CaCl (siehe Link):
Wasser für NEIPA
Wasser für NEIPA
Johannes
- coyote77
- Posting Freak
- Beiträge: 1080
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 19:09
- Wohnort: Paderborn
Re: Wasser für NEIPA
Die Restalkalität ist nur ein Hilfswert, das Augenmerk sollte auf dem ph-Wert liegen. Da würde ich eher gegen 5,4 oder 5,5 gehen.
Kennst du den Wasserrechner von Schlupf aus diesem Forum? Da kann man gut mit den Werten spielen. Evtl. lohnt es sich, einen Teil deines Wassers mit Kaufwasser zu verschneiden, um den hohen Kalziumwert zu senken.
Ansonsten würde ich es einfach Mal probieren, das Ergebnis wird sicher besser als vorher.
Kennst du den Wasserrechner von Schlupf aus diesem Forum? Da kann man gut mit den Werten spielen. Evtl. lohnt es sich, einen Teil deines Wassers mit Kaufwasser zu verschneiden, um den hohen Kalziumwert zu senken.
Ansonsten würde ich es einfach Mal probieren, das Ergebnis wird sicher besser als vorher.
Grüße, Andreas 
Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)
Re: Wasser für NEIPA
Danke für den Hinweis, also nach dem Einmaischen nochmal messen (habe leider nur Teststreifen) und ggfs mit Säure nachhelfen?
Ist 5.4 ein Erfahrungswert? Ich finde leider zu neueren Bierstielen wie NEIPA sehr wenig Literatur.
Noch nicht, danke! Ich habe mich bisher an den von MMuM gehalten, die englischsprachigen (Bru'nWater etc.) fand ich wegen der anderen Einheiten immer etwas anstrengend. Hast du ggfs. den Link zur finalen Version?
Ja das hab ich schon mir destilliertem Wasser gemacht (siehe Link), aber dann durch das CaCl wieder sehr viel eingebracht. Die RA mit Salzsäure zu senken und gleichzeitig den Chloridanteil zu erhöhen... darauf bin ich erst jetzt gestoßen, wäre ggfs auch eine Idee.
Das war der Plan und die Hoffnung! :D Solange hier niemand schreit, dass ich GANZ großen Unfug mache, bin ich ja schon beruhigt. Kommt vielleicht noch

Johannes
Re: Wasser für NEIPA
Vielleicht könntest du noch ein wenig mit Nacl (unjodiertes Kochsalz) deinen Wert bearbeiten?! Mit dem Kalzium würde ich dann bis 100mg/l gehen , Na bis 50mg/l
PH -Wert stelle ich mit Milchsäure 80% ein...
PH -Wert stelle ich mit Milchsäure 80% ein...
Re: Wasser für NEIPA
oh ja, wenn ich ganz wenig (2g) NaCl und 3g CaCl auf meine 30l Wasser gebe, komme ich ziemlich genau auf deine Grenzwerte. https://www.maischemalzundmehr.de/index ... z&ms5=Malz
Danke!
Wie gesagt, ich finde leider immer sehr unterschiedliche Grenzwerte, ich halte mich vor allem an die von Jan Brücklmeier. Aber ein bisschen ausprobieren wird wohl auch gefordert sein :)
Johannes
Re: Wasser für NEIPA
Das sieht doch ganz gut! Ich würde das so belassen!!
- coyote77
- Posting Freak
- Beiträge: 1080
- Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 19:09
- Wohnort: Paderborn
Re: Wasser für NEIPA
Hier ist der Link zum Faden: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... er#p399941
Du musst mit ph 5.66 halt schon nahe am oberen Ende der Optimus, daher würde ich etwas tiefer gehen oder nachmessen und ggf. Säure geben.
Mein Wasser ist übrigens dem deinen Recht ähnlich. Berichte bitte!
Edit: ph Wert korrigiert
Du musst mit ph 5.66 halt schon nahe am oberen Ende der Optimus, daher würde ich etwas tiefer gehen oder nachmessen und ggf. Säure geben.
Mein Wasser ist übrigens dem deinen Recht ähnlich. Berichte bitte!
Edit: ph Wert korrigiert
Grüße, Andreas 
Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)

Zum Biere drängt, am Biere hängt doch alles.
(Frei nach J. W. von Goethe)