Temperaturauswirkung für Hefe

Antworten
HobbyBrauerBrausch

Temperaturauswirkung für Hefe

#1

Beitrag von HobbyBrauerBrausch »

Hallo,
ich habe gerade ein obergäriges Bier bei ca. 12-14°C in Gärung. Da dies schon ziemlich an der Untergrenze der Mindesttemperatur für diese Hefeart ist, wollte ich einmal generell fragen, wie sich die Temperatur konkret auf die Gärung / Geschmack auswirkt - insbesondere wie es bei Temperaturschwankungen von 1-2°C aussieht.


Danke für eure Antworten
LG
bwanapombe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1277
Registriert: Dienstag 4. November 2014, 10:19

Re: Temperaturauswirkung für Hefe

#2

Beitrag von bwanapombe »

1-2 Grad Unterschied wirken sich bei obergärigen Hefen nicht spürbar aus. Jetzt kommt es auf das gewünschte Ergebnis an. Kühler wirkt sich in der Regel so aus, dass weniger Gärnebenprodukte entstehen. Wenn man das will, ist kühl günstiger. Andererseits verlangsamt eine niedrigere Temperatur die Gärung, bis hin zum Stillstand.

Wenn Du noch Angaben zur Hefe, Stammwürze und gewünschtem Ergebnis machst, kann man noch besser einschätzen, ob die Temperatur zielführend, unerheblich oder schädlich ist.

Zum Erhöhen der Temperatur gibt es in diesem Bereich mit haushaltüblichen Mitteln einige Möglichkeiten.

Dirk
Stay thirsty!
HobbyBrauerBrausch

Re: Temperaturauswirkung für Hefe

#3

Beitrag von HobbyBrauerBrausch »

Vielen Dank für die Antworten!

Ich verwende die Hefe Lallemand LalBrew - Köln Kölsch Style Ale Trockenhefe. Die optimale Gärtemperatur liegt zwischen 12-20 Grad.

Stammwürze liegt bei 12°Plato.

Ich hätte gern ein leicht fruchtiges Bier (habe Huell Melon Hopfen verwendet), sollte nicht bitter oder zu herb schmecken.

LG :)
HobbyBrauerBrausch

Re: Temperaturauswirkung für Hefe

#4

Beitrag von HobbyBrauerBrausch »

Welche Mittel zur Erhöhung der Temperatur würden dir einfallen, außer Lagerung an einem anderen Ort?
bwanapombe
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1277
Registriert: Dienstag 4. November 2014, 10:19

Re: Temperaturauswirkung für Hefe

#5

Beitrag von bwanapombe »

- Wärmere Umgebung
- Raumheizung einsetzen
- Gärbehälter "einpacken", z.B. in einen Karton ggf. zusätzlich wärmen oder einwickeln
- Terrariumheizmatte oder -kabel

Zur Hefe kann ich nichts sagen, die kenne ich nicht. Aber bei Kölsch sollte es okay sein, wenn es etwas kühler gärt. Fruchtigkeit von der Hefe kommt eher von höheren Temperaturen, das paßt aber nicht zum Kölsch.
Stay thirsty!
HobbyBrauerBrausch

Re: Temperaturauswirkung für Hefe

#6

Beitrag von HobbyBrauerBrausch »

Super, danke dir!
Antworten