Seite 1 von 1
Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 21:33
von Schwabenbrauer
Hallo zusammen,
auf die Gefahr hin, mich nun etwas zu blamieren, folgende Frage:
Ich habe das IPA Simcoe Rezept vor 16 Tagen gebraut und 13 Grad Plato erreicht. Nun möchte ich irgendwann in flaschen abfüllen. Im Rezept finde ich einen "Endvergärungsgrad von 81,8 %". Wenn ich nun zurückrechne, komme ich auf 2,37 %. Soll ich nun warten, bis ich diesen Wert auf der Spindel erreiche?
Aktuell blubbert mein Gäreimer noch in langen Abständen.
Bisher haben wir immer abgefüllt, nachdem 14 Tage um waren und das Röhrchen nicht mehr blubberte. Allerdings ist das mein erster Sud im Winter und ich habe natürlich kühlere Bedingungen im Keller.
Auf Flaschenbomben habe ich keine Lust, deshalb Wende ich mich an euch.
Für eure Tipps jetzt schon vielen dank.
PS: ich gebe bisher immer Zucker in die Flaschen um zu karbonisieren.
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 21:36
von Brandergartenbier
Du hast 13 Grad Plato erreicht ... Ja beim Brauen oder!? Wie ist denn der Wert jetzt gerade?
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 21:58
von Schwabenbrauer
Ja, beim Brauen. Jetzt habe ich gute 3 Grad (etwa 3,25).
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 22:10
von Brandergartenbier
Wie kommst du dann auf 2,37%? Oder welcher Wert soll das sein?
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 22:12
von Pivo
Laut Spindelrechner bist Du bei 75% scheinbarer Vergärungsgrad. Kann sein, dass da noch was passiert.
Stell das Ganze mal‘ne Woche in den Wohnbereich, bei 20 Grad wird es keine Nachteile geben, ist ja obergärig.
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 22:16
von Schwabenbrauer
Im Rezept
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ecipes=yes steht 81,8 Prozent Endvergährungsgrad.
Die Formel für den Endvergährungsgrad nun umgestellt ergibt 2,37 Prozent.
Ich stell das Ding ins Büro und warte bis dieser Wert erreicht ist.
Danke und Gruß!
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 22:25
von Pivo
Es kann sein, dass der Wert nicht ganz erreicht wird, aber so ab 79% , wenn der Wert konstant bleibt, ist das kein Problem.
Welche Formel benutzt du ? Irgendwas sieht da nicht richtig aus.
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 22:27
von Barney Gumble
Mach eine Schnellvergärungsprobe D e i n e s Süßes alles andere ist Ratererei dann brauchst Du auch nicht Dein Gärfass warm stellen wenn Du das vermeiden willst
VG
Shlomo
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 22:29
von Schwabenbrauer
Ich rechne mit:
0,818 = (13-x)/13
umgestellt, ergibt sich: x = 13 - 13 * 0,818
Das ergibt 2,366.
Leider geht aus dem verlinkten Rezept nicht hervor, ob es der tatsächliche oder scheinbare Endvergährungsgrad ist.
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 22:33
von Pivo
Versuche es mal hier, das ist ein richtiger Rechner, der spuckt verlässliche Werte aus:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... delrechner
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 22:34
von Pivo
Ach so, wichtig ist der scheinbare Endvergärungsgrad.
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 22:44
von Schwabenbrauer
Danke. Der Rechner bringt aber die gleichen Werte raus, die ich ja geschrieben habe:
Bei meiner aktuellen Situation komme ich auf 75 Prozent.
Um die 81,8 Prozent zu erreichen, muss ich auf 2,36 Grad runter kommen.
Aber dann warte ich wohl noch etwas bis ich bei knapp 80 bin.
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 22:50
von Pivo
Ah, jetzt, ja!
Du schriebst 2,26 Prozent, nicht Grad Plato, darüber sind wir gestolpert.
Dann hast du nun die Sicherheit, wie es weitergeht.
Guten Sud !
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 23:17
von Schoki
Pivo hat geschrieben: Mittwoch 9. Dezember 2020, 22:50
Du schriebst 2,26 Prozent, nicht Grad Plato, darüber sind wir gestolpert.
Wobei Grad Plato ja im Endeffekt auch eine Prozentangabe ist (Massenprozent). Die Angabe der Stammwürze in Prozent ist ja auch nicht so unüblich. Es wundert mich ein bisschen, dass da so viele drüber stolpern.
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 23:27
von Schwabenbrauer
Eine Frage hab ich noch: ist tatsächlich in den Rezepten stets der scheinbare endvergährungsgrad angegeben?
Sicher weil der sich "einfacher" bestimmen lässt?
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2020, 23:34
von Schoki
Schwabenbrauer hat geschrieben: Mittwoch 9. Dezember 2020, 23:27
Eine Frage hab ich noch: ist tatsächlich in den Rezepten stets der scheinbare endvergährungsgrad angegeben?
Sicher weil der sich "einfacher" bestimmen lässt?
Ja, quasi immer. Aber der ist sowieso nicht allzu verlässlich. Der eigene sEVG kann auch gerne mal drunter oder drüber liegen. In deinem Fall solltest du zum Beispiel sichergehen, dass sich über mehrere Tage nichts am Restextrakt ändert - in einem realistischen Bereich bist du ja schon -. aber dass du 81% sEVG erreichst, ist nicht garantiert.
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 01:39
von olibaer
Schwabenbrauer hat geschrieben: Mittwoch 9. Dezember 2020, 22:29
Ich rechne mit:
0,818 = (13-x)/13
umgestellt, ergibt sich: x = 13 - 13 * 0,818
Das ergibt 2,366.
Zur Erklärung was hier wie berechnet wird.
Die Formel:
Es[mas%] = °P - (°P x Vs[%] / 100)
Die Parameter:
- Es[mas%]: Extrakt scheinbar(Spindelwert)
- °P: Stammwürze
- Vs[%]: Vergärungsgrad scheinbar
Kann man so machen. Passt.
@Schwabenbrauer:
Es wurde hier schon mehrfach angedeutet: der Vs
End[%] ist je Charge zu bestimmen. Das ist NICHTS was man aus einem Rezept entnimmt oder von einer Hefepackung abliest. Der Vs
End[%] ist IMMER ein
Ist-Wert im Chargenbezug den der Brauer festzustellen hat. Alles verschieden davon ist
Schall&Rauch.
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 05:14
von Brandergartenbier
Moin,
habe diese Art zu rechnen noch nicht gesehen, wie andere aber auch schon sagten, genauso wie andere Parameter beim Brauen wirst du nie genau ein Rezept treffen können. Jede Anlage ist anders.
Viel wichtiger ist, dass sich min. 3 Tage der Wert nicht ändert und du natürlich grob in einem realistischen Bereich bist.
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 07:42
von jbrand
Der Endvergärgrad hängt von sehr vielen Parametern ab und kann, wie schon von meinen Vorrednern gesagt, von Sud zu Sud unterschiedlich sein. Auch bei gleichem Rezept! Eine Schnellvergärprobe ist daher eine richtig gute Sache. Ich mache das seit einigen Suden nach einer Methode von Oli in einer 20 ml Einwegspritze
Link. Das geht super einfach und macht fast keinen Aufwand zusätzlich.
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 08:47
von Flohaan
Nur der Vollständigkeit halber:
Natürlich kannst du dich an dem Wert orientieren. Das heißt aber lediglich, dass du die angegebenen 81% mit deinen gemessenen vergleichst. Wenn du bei beispielsweise 78% gemessen bist und sich dieser Wert über Tage nicht ändert, dann passt alles.
Wenn du jedoch einen Wert von beispielsweise 65% misst und dieser sich dennoch über Tage nicht ändert, dann passt da idR was nicht.
Wie über mir schon geschrieben hilft dir da nur die Schnellvergärprobe endgültige Sicherheit zu haben.
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Donnerstag 10. Dezember 2020, 23:34
von Schwabenbrauer
Vielen dank für eure Antworten!
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 10:30
von Moiterei
Hallo miteinander!
Hätte da auch eine kurze Frage zur Flaschengärung.
Aber erst einmal ein paar kurze Infos zu mir:
Bin absoluter Anfänger in Sachen Brauen und Co. und hab mir aus Neugier ein Buch bestellt und munter drauf los gebraut.
Rezept war schnell gefunden: Simcoe IPA
Menge: ca. 4 Liter im Gärballon für 10 Tage bei 19°C gären lassen. Wollte das Brauen erstmal ausprobieren und war deshalb recht blauäugig.
Da in dem Buch nicht viel auf Gefahren eingegangen wird, hier nun meine Frage:
Ich habe das Jungbier (schmeckte übrigens extrem gut) gestern in Bügelflaschen mit Carbonation drops umgefüllt.
Und ja ich weiß nach dem Durchforsten des Forums, dass das eine recht ungenaue Methode ist...ist wie gesagt mein erster Versuch.
Daher meine Frage:
Wie und vor allem wo sollte ich die Flaschen lagern falls wirklich eine explodieren sollte? Hatte dies aufgrund von Unwissen nicht bedacht.
Habe sie jetzt notgedrungen in einer Bierkiste in einem Umzugskarton, den ich mit alten Klamotten ausgekleidet habe, in den Keller gestellt. (Ca. 16°C)
Schon mal vielen Dank im Voraus und Ja, ich gelobe Besserung beim nächsten Versuch!
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 12:04
von jbrand
Da sollte nichts passieren. Wenn eine Flasche platzt, die offen steht, dann fliegen die Scherben in der Gegend rum und können jemanden verletzen. Eine Bierkiste hält schon mal den größten Teil ab und eine Decke darum sollte reichen.
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 13:12
von Moiterei
Danke für die schnelle Antwort.
Das beruhigt mich ungemein
Bin mal aufs Endprodukt gespannt...was ja leider noch 3 Wochen dauern dürfte.
VG und guten Rutsch!

Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 13:37
von schwarzwaldbrauer
Vor dem Trinken stellst du die Flasche ja sowieso noch kälter. Wenn bis dahin nichts passiert ist, sollte auch danach nichts mehr passieren.
Aber: Sollten die ersten Probierflaschen übermäßig schäumen oder gar gushing auftreten ist Vorsicht angesagt. Dann solltest du vor dem Öffnen kühlen so weit wie möglich.
Grüßle Dieter
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Freitag 1. Januar 2021, 14:21
von Moiterei
Frohes Neues an alle!
Danke auch Dir Dieter für die schnelle Antwort.
Die Carbonation Drops haben 2,4g Zucker und abgefüllt wurde in 0,33l Flaschen.
Hab jetzt natürlich keine Messwerte...wahrscheinlich der Anfängerfehler überhaupt.
Ich hoffe jetzt einfach mal dass es gut geht und werde die Flaschen vor dem Öffnen min. 3 Tage in den Kühlschrank stellen.
VG Daniel
Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 21:01
von Moiterei
Kleines Update:
Habe heute die ersten zwei Flaschen probiert.
Kein Gushing und geschmacklich sehr ausgewogen bezüglich Bitterkeit, ganz leichter Süße und Fruchtigkeit.
Bin begeistert

Re: Abfüllen in Flaschen
Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 22:52
von schwarzwaldbrauer
Moiterei hat geschrieben: Freitag 22. Januar 2021, 21:01
Kleines Update:
Habe heute die ersten zwei Flaschen probiert.
Kein Gushing und geschmacklich sehr ausgewogen bezüglich Bitterkeit, ganz leichter Süße und Fruchtigkeit.
Bin begeistert
Gratuliere, jetzt kannst du wieder ruhiger schlafen!
Grüßle Dieter